Beiträge von Ruhrpottlöckchen


    Wer einen Doodle hat ist auch kein Protestkäufer weil der vdh so böse ist. Sondern man ist von dem Mix überzeugt.

    Aber das ist doch genauso eine pauschale und unrichtige Aussage wie "Alle Doodlekäufer kaufen sich den Doodle wegen der Werbeversprechen und weils gerade in ist".


    Die meisten Doodlehalter, die ich kenne, haben keinen großen Heckmeck veranstaltet, sondern sich halt einen Doodle wegen dem geholt, was man so von ihm hört, sprich, was die Werbeversprechen so suggerieren.
    Wenns dann im Nachhinein anders läuft, war es halt schade, lieb hatten sie ihre Hunde trotzdem (von denen ab, die im Internet als Junghunde dann wieder weiterverkauft werden oder ins Tierheim kommen).


    Und genau darum geht es ja letztlich auch, um die Mehrheit.

    Das ist natürlich kein Alleinstellungsmerkmal der Doodlelei, sondern betrifft alle Rassen oder Mixe die gerade "in" sind und dadurch nunmal einen großen Teil Vermehrer auf den Plan rufen, aber gerade das sollte einem doch deutlich machen wie wichtig ein Verein ist unter dem organisiert möglichst viele gute Züchter züchten.
    Ein einzelner guter Züchter bringt gar nichts. Gute Zucht lebt, normalerweise, doch von einer positiven Zusammenarbeit mehrerer guter Züchter.
    Und diese Basis fehlt mMn in Deutschland für die sämtlichen Doodlekreationen.
    Und das genau ist für mich eben auch der Knackpunkt, weswegen der Doodle für mich persönlich als "Welpenkauf" uninteressant ist.
    Aus dem TH zB ists ne ganz andere Geschichte.

    Hier sind die Kleinen auch durchweg ausdauernder als die "Großen", wobei unsere Großen hier bei vielen auch eher unter "mittel" fallen würden.

    Ich mag rein "optisch" und von der Handhabe her eigentlich große Hunde am liebsten. So um die 70cm sind toll. 60cm eigentlich das Minimum.

    Es gibt aber nunmal im Leben auch Momente, wo es praktisch ist wenn man den Hund tragen kann und sich nicht in einen Vierer im Bus quetschen muss. Da bekomme ich mit dem Labrador schon Probleme (ca. 58cm und ca.31kg), weil der total sperrig ist :D
    Mit meiner Großpudeline ist es perfekt (ebenfalls 58cm aber nur 17kg), die besteht in erster Linie nicht aus Körper, sondern aus Beinen :P Die kann man wirklich wunderbar mitnehmen.
    Die Winzlinge (ca.30/31cm und 4,5-5kg) sind da natürlich gar nicht der Rede wert.

    Ich persönlich habe die Kleinen als etwas flippiger kennengelernt. Mir persönlich gefallen die Großen da ganz gut.
    Energie - ja, aber insgesamt doch relativ entspannt.

    Von daher ist der Großpudel, der trotz seines Namens für mich nur zu den mittelgroßen Hunden zählt, perfekt :)

    Wenn ihr eh zum Groomer wollt besteht, soweit ich weiß, auch die Möglichkeit, dass nur der Unterwolle (ohne Maschine) an den Kragen gegangen wird. Dass also wirklich gründlich mal die Unterwollte rausgeholt wird, ohne sie abzusäbeln.
    Das Deckhaar kann danach mit der Schere etwas in Form geschnitten werden.


    Ist Hundezucht somit am meisten "in geschäftlicher Hinsicht" zu sehen?.... ;) ... dann wäre "damit Geldverdienen" ja nichts negatives... :smile: ....

    Ist ja auch nichts Negatives.
    Von mir aus darf der Züchter sehr gerne auch ein Plus an Einnahmen haben, so lange er die Sache ordentlich macht und die Motivation hinter der Zucht nicht der Verdienst, sondern der Erhalt (und ggf. die Verbesserung) der Rasse.

    Mh, ja aber das erwähnte ich nicht in Bezug auf das Doodlethema, sondern zum Stichwort "die Pudelleute" und wieso immer wieder Stiche in die Richtung nicht die Züchter, sondern die Pudelfans in diesem Forum treffen.
    Mit dem Doodle hat das ja nichts zu tun.
    (Da sehe ich das so wie du auch, die Doodlezucht schadet den Pudeln ja nicht)
    Wobei es schon manchmal so ne Sache ist, wenn man einen Labrador hält und dann beim Pudelzüchter wegen einer Großpudelhündin anfragt. ;)

    Ich glaube du hast mich falsch verstanden.
    Mir geht es nicht darum mit der Leidenschaft für die Rasse Pudel eine Ablehnung Doodles gegenüber zu rechtfertigen :???:
    Auch unabhängig davon, kann man doch die aktuelle Zuchtsituation kritisch betrachten?

    Mich persönlich stört es auch sicherlich nicht, wenn sich wer gegen den Pudel entscheidet, wegen der Optik zB.
    Ich kann es verstehen, wie ich weiter vorne schon schrieb.
    Ich fand Pudel früher sehr unschön.

    Außer yane fand ich bisher niemanden "angreifend" oder "zickig".
    Das mit yane finde ich selber schade. Sie schreibt viel Richtiges und Wissenswertes. Leider oft unhöflich formuliert oder gar gespickt mit Beleidigungen. Dass das so nicht sein sollte und die Menschen eher abschreckt, egal was für gute Informationen drin stecken, sehe ich auch so und finde ich sehr schade.

    Aber mich ärgert es schon ein wenig (für Forenverhältnisse halt :P), dass den kompletten Thread über von Doodlehaltern (nicht allen) und auch dir als Mittelpudelhalter gejammert wird man würde in eine Schublade mit anderen Doodlehaltern gesteckt werden oder persönlich angegriffen, obwohl das nur von einer einzigen Person so betrieben wurde. Gleichzeitig wird aber dann ständig der Hieb Richtung "die Pudelleute" (ohne den Hinweis damit Züchter zu meinen) gegeben.
    Und kritisch zu dem Zuchtgeschehen der Doodle- und Mittelpudelzucht haben sich hier ja nunmal auch nicht nur Züchter gemeldet sondern eben auch "ganz normale" Pudelhalter. Zugegeben womöglich nicht die, die halt nen Pudel haben, sondern die, die eine Leidenschaft für die Rasse haben.


    Mir fällt es einfach auf, dass auch in völlig themenfremden Threads ungewöhnlich häufig diese Mitleidsschiene ausgegraben wird (was hat der Mittelpudel hier zu suchen? Du hast ja schon etliche Seiten vorher versucht ihn mit ins Gespräch zu bringen) oder auch im Pudelthread wird sich meist nur moppernd zu Wort gemeldet, um mitzuteilen, dass man ja mal mit seinem Mittelpudel so angegriffen wurde, ohne dass das unbedingt vorher Thema war. Das ist für mich persönlich eine seltsame Vorgehensweise. Womöglich fehlen mir da aber auch einfach nur die Infos um es nachvollziehen zu können. (Damit meine ich nicht dass man sich nicht von Yanes Beiträgen beleidigt fühlt).

    Natürlich kannst du dich auf öffentliche Anschuldigungen auch öffentlich äußern.
    Ich persönlich fänd es nur sympathisch, wenn man erkennt, dass nur EINE einzige Person hier beleidigend wurde und dann nicht direkt "die Pudelleute" draus zu machen.
    Ich finde es geht doch, zB im Pudelthread, für gewöhnlich sehr nett zu :)

    Ich möchte dir auch nicht widersprechen, dass es nicht auch ziemlich komische Käuze und auch unsympathische Menschen in der Pudelszene gibt. Finde ich auch. Aber die haben ja nun hier nichts mit zu tun.


    Und zum Schluss: ich schrieb, wie du vielleicht siehst, dass die BEIDEN Damen ihren Zank vielleicht privat austragen mögen.

    Ich sehe da nicht, wo dies sich nur auf deine Reaktion bezieht.

    Naja Maivi ist erst 15 Monate oder so O:) ein bisschen was an Brust kommt da sicher noch :D, aber ja Bären werden das (normalerweise) nicht :D
    Und das mit den Bewegungsmustern finde ich auch immer wieder erstaunlich!
    Auch beim Springen, meine Labbis sind immer eher nach vorne gerichtet gesprungen, relativ flach. Die Pudel, insbesondere Maivi springen manchmal fast senkrecht hoch, ziehen dabei die Beinchen an, sieht manchmal aus wie im Comic.
    Beim Schwimmen stellen Sie sich bisher auch paddeliger an. Ovo schwimmt wie ein Otter, die Pudel strampeln mehr. (Mein verstorbenes Lunchen war allerdings auch eine senkrecht-Paddlerin. )