Aber das ist doch genauso eine pauschale und unrichtige Aussage wie "Alle Doodlekäufer kaufen sich den Doodle wegen der Werbeversprechen und weils gerade in ist".
Die meisten Doodlehalter, die ich kenne, haben keinen großen Heckmeck veranstaltet, sondern sich halt einen Doodle wegen dem geholt, was man so von ihm hört, sprich, was die Werbeversprechen so suggerieren.
Wenns dann im Nachhinein anders läuft, war es halt schade, lieb hatten sie ihre Hunde trotzdem (von denen ab, die im Internet als Junghunde dann wieder weiterverkauft werden oder ins Tierheim kommen).
Und genau darum geht es ja letztlich auch, um die Mehrheit.
Das ist natürlich kein Alleinstellungsmerkmal der Doodlelei, sondern betrifft alle Rassen oder Mixe die gerade "in" sind und dadurch nunmal einen großen Teil Vermehrer auf den Plan rufen, aber gerade das sollte einem doch deutlich machen wie wichtig ein Verein ist unter dem organisiert möglichst viele gute Züchter züchten.
Ein einzelner guter Züchter bringt gar nichts. Gute Zucht lebt, normalerweise, doch von einer positiven Zusammenarbeit mehrerer guter Züchter.
Und diese Basis fehlt mMn in Deutschland für die sämtlichen Doodlekreationen.
Und das genau ist für mich eben auch der Knackpunkt, weswegen der Doodle für mich persönlich als "Welpenkauf" uninteressant ist.
Aus dem TH zB ists ne ganz andere Geschichte.