Einige meinten ja, sie würden explizit nur nach Arbeitsstellen suchen, zu denen sie den/die Hund/e mitnehmen können. Meine Frage: WIE sucht man danach?
Schreibt ihr ernsthaft ins Anschreiben: Vorausgesetzt mein Hund kann mit ?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenEinige meinten ja, sie würden explizit nur nach Arbeitsstellen suchen, zu denen sie den/die Hund/e mitnehmen können. Meine Frage: WIE sucht man danach?
Schreibt ihr ernsthaft ins Anschreiben: Vorausgesetzt mein Hund kann mit ?
Den versuche ich gerade zu schreiben, aber wie soll man seinen Hund in ein paar Zeilen beschreiben?
Für ein anderes Form hatte ich es mal versucht, bin aber noch nicht zufrieden:
Ich sprenge mal die Runde und sage:
Ohne Hund ginge es mir sehr viel besser.
Nach Prinz kommt definitiv keiner mehr und auch für Prinz suche ich nach einem neuen Zuhause, weil er mehr verdient hat als das, was ich ihm geben kann.
Wenn sich niemand passendes für ihn findet, wird es auch irgendwie gehen, aber dann muss ich weiterhin enorm zurück stecken, damit Prinz eben nicht so sehr zurückstecken muss.
Die Alltagsplanung ist nur um den Hund herum aufgebaut, es geht enorm viel Geld für ihn bzw. seine Betreuung drauf, ich bin gestresst, habe permanent "Zukunftsängste" und ein schlechtes Gewissen, weil ich es eben nicht schaffe.
Wirklich schon 8h für 45min Pflicht? Ich dachte 9h.
Thema Scheibentönung. Wie dunkel geht es/ist es sinnvoll, wo am besten machen, was kostet sowas für Heck und hintere Seitenscheiben?
Ähnlich plemplem wie ich gerade... "alle Tassen im Schrank" natürlich...
Meint sie vielleicht dieses Wedeln mit der Hand vor dem eigenen Gesicht nach dem Motto: "Bist du blöde?" Wischiwaschi sagte man da bei mir in der Familie
(das steht sogar im Duden! aber genau dieses Wirre, als hätte man nicht mehr alle Tassen hätte, weniger dieses unpräzise, das es im offensichtlich normalen Sprachgebrauch eher bedeutet). Plemplem halt.
Kann jemand eine Rechtsschutzversicherung empfehlen?
Prinz und ich trotten tiefenentspannt durch die Gegend... ruft eine Reiterin vom Platz aus:
"Emma, Emmmmmmaaaaa, Emma...wo gehst du denn hin? Emma! Emma, komm her! Emma!"
Nach einigen Rufen hab ich mich mal umgedreht und geguckt, ob die Hündin, die eben auf dem Hof lag, an dem ich mit Prinz vorbei gegangen bin, uns jetzt doch hinter her kommt...Nein...nichts....also gehe ich weiter.
"Emma...Emma wohin gehst du denn nur, bleib mal hier. Emma"
Wieder gucke ich mich verwundert um und sehe, dass die Ruferin genau in unsere Richtung schaut.
Die wird doch nicht?
"Emma!!!!"
Ich mal so "Äh, das da ist keine Emma, das ist ein Prinz!" -
"Hä?" -
"Ich glaube, Emma liegt da hinten" zeige zurück zum Hof.
Die Ruferin schreit in die andere Richtung, da steht wohl schon die ganze Zeit ihre Emma und guckt wahrscheinlich ähnlich blöd wie ich.
"Oh, die sahen sich von weitem so ähnlich!"
Ich fands zu goldig, wie sie dachte, ich dackel mit ihrer Hündin davon...
Den Behörden klar.
Aber die OP Versicherung zB. Wenn da auf der Tierarzt Rechnung ein anderer Name steht als auf der Versicherung... zahlen die trotzdem?
Die könnten ja meinen, dass irgendwer mit seinem Hund (den er als meinen ausgibt) auf meine Versicherung sich OPs bezahlen lässt?