Danke :-) meine Zuversicht ist wieder da. Womöglich war er heute auch noch von der Situation beim TA geprägt. Ab morgen muss ich eh 2x am Tag die Salbe reinmachen. Aber das würde ich noch nicht als Üben bezeichnen. Da werde ich schon seeehr entspannte Momente abwarten und natürlich loben, loben, loben ...
Beiträge von janosch2704
-
-
ok, ich werd die Ruhe bewahren.
Hab es eben nochmal mit einer Handvoll Leckerli probiert. Befehl "Kopf": Hand auf den Kopf gelegt, wenn Zähne dabei: NEIN und keinen Keks ... wenn ich meine Hand auf seinen Kopf legen durfte, ohne dass er mich abwehren wollte: Keks ... klappte ganz gut
Es ist wirklich krass. Janosch ist total verschmust und ich fasse ihn ständig am Kopf an, aber wenn ich das auf Befehl mache, dann will er das nicht!! Komisch ....
-
dieses normale Anfassen an anderen Regionen bekomme ich super eingebaut. Dann kann ich ihm auch den Schleim aus den Augen wischen. Wahrscheinlich muss ich es viel öfter üben ...
-
ok ... also ... schwer motiviert hab ich jetzt direkt angefangen (er kam gerade vom Spaziergang mit meinem Mann) ... Es ist schwierig. Sobald ich an Ohr oder Auge gehe (mit Ankündigung und gaaaaaanz vorsichtig), denn eigentlich ist nur der Kopfbereich das Schwierige, sind die Zähne im Spiel. Er schnappt nicht nach mir, sondern versucht mich auf noch nette Art mit dem Maul abzuwehren (bestimmt wisst ihr, wie ich das meine).
Leberwurst aus der Tube ist bestimmt auch keine Lösung ... dann hätte ich ja nur eine Hand frei ...
Hanne, danke fürs Aufbauen - ich kenne es nur so gar nicht.
-
Chris ... find ich gut ;-) Ok, ich fasse nochmal zusammen: dem Anfassen einen Namen geben und damit vorwarnen. Kurz üben und Keks rein ... und auch nicht, wenn er wirklich matt in der Ecke liegt, sondern vielleicht an unsere Spiel- und Üb-Runde geknüpft ...
Ich muss jetzt aber keine Angst haben, dass mein Hund bissig werden könnte? (sorry, weiß nicht, warum ich davor so eine Panik schiebe ..., das wäre meine Horrorvision)
-
Purzelchen, ja, so werde ich es üben ...
Meint ihr, ich soll dann jetzt auch die wachen Momente nehmen?
Dann wird es wirklich anstrengend (will ich natürlich auf mich nehmen), weil er da ja auch zum Teil spielen will! Letztens haben wir eine Zecke entfernt und eben auch gewartet, bis er seine müde Phase hatte.
-
Danke :-) nein, keine Ausstellungen und fremde Kinder müssen ihm auch nicht in die Ohren gucken. Aber es macht mich trotzdem irgendwie ganz panisch, dass das Schäfchen Janosch beißt. Wir hatten ja schon das Problem, dass er meine Tochter beim Verteidigen eines Knochens schnappte. Das haben wir jetzt gelöst, indem er auf "Stop" alles fallen lässt und wir es ihm wegnehmen können - klappt wirklich gut! Und wir kraulen, schmusen, bürsten (ok, das müssten wir wirklich häufiger) und ich zupf auch mal ein Haar aus den Ohren ... Ich kenne es eben gar nicht ... Unsere frühere Hündin ist beim TA zwar "ausgetickert" vor Aufregung, aber hat nie gebissen! Für Janosch war hinterher auch wieder alles gut. Er hat Leckerlis von ihr genommen und sie durfte ihm dann sogar ins Ohr gucken.
Hanne, das mit dem "Befehl" und ankündigen finde ich gut. Das ist wirklich eine super Idee mit den TA-Besuchen. Leider ist der Besuch schon mit einem Aufwand verbunden und ich kann jetzt schon voraussagen, dass wir das wahrscheinlich nicht hinbekommen ... aber ich werde es mir auf jeden Fall merken und vornehmen.
-
Liebe Community,
heute waren wir beim Tierarzt, Janosch hat eine Bindehautentzündung. Als die Tierärztin ihm die Salbe ins Auge machen wollte, hat er um sich geknafft und zwar so, dass er dann einen Maulkorb an bekam.
Unser "Haustierarzt", zu dem wir normalerweise gehen, hat sich bei einer ähnlichen Situation durchgesetzt, ohne dass er einen Maulkorb nahm.
Wie ich diese Situation mit Maulkorb deuten soll, weiß ich nicht genau.
Ich denke, das Hauptproblem ist, dass sich Janosch (4 Monate) nicht anfassen lassen will. Wie bringe ich ihm das jetzt am besten bei? Ich muss zugeben, dass ich hier zu Hause meist den Weg des geringsten Widerstandes gehe und alles, was eben notwendig ist, mache, wenn er sowieso müde ist.
Bin auf eure Ratschläge und Meinungen gespannt :-)
Danke und liebe Grüße
-
danke ... :-) ja, auf jeden Fall unter Aufsicht. Das werden wir die nächsten Tage mal ausprobieren. Er muss wohl erst begreifen, dass wirklich niemand aus unserer Familie auf sein Hundefutter scharf ist :-)
-
ja, zum Glück haben wir uns für die Welpenstunde entschieden ... es kommen jetzt wirklich dauernd Fragen auf und dort bekommt man ja auch Hilfe vor Ort.
Janosch wird jetzt auf jeden Fall beim Fressen in Ruhe gelassen. Wobei ich es mir nicht nehmen lasse, ihn kurz zu tätscheln, sobald ich ihn gefüttert habe. Das ist auch völlig in Ordnung für ihn.
Allerdings war meine kleine Tochter heute nur in der Nähe des Fressnapfes und er hat beim Fressen (ohne aufzuschauen) wirklich extrem geknurrt. Die Kleine hatte sich nur mit mir unterhalten und überhaupt keine Notiz an Janosch genommen. Wenn ihr hier noch einmal einen Tipp habt? Könnte es hilfreich sein, wenn sie ihn ab und an aus der Hand füttert? So dass er Fressen und sie irgendwie positiv assoziiert?
Danke und liebe Grüße
Patricia