Bei manchen hier frage ich mich wirklich, ob sie auch nur einen Hauch einer Ahnung haben, wieso manche Rassen kupiert werden...
Scheinbar nicht. Aber hauptsache erstmal drauf los schreien.
Bei vielen Rassen ist es sehr sinnvoll sie im Welpenalter zu kupieren, wie beispielsweise bei vielen Jagdgebrauchshunderassen.
Und einen Hund erst später zu kupieren ist auch wenig sinnvoll, da die Wunden später oft sehr viel schlechter abheilen als bei Welpen. Habe ich selbst oft genug miterlebt.
Beiträge von Bambusblatt
-
-
Zitat
Schlimm ist auch, ich weiß gar nicht, wie ich mich mit ihm beschäftigen soll.. kann ihm noch nichts richtig beibringen, er rennt nicht so gern, spielt nicht mit dem Ball, ich stehe vor einem Rätsel. Und ich weiß nicht mal, ob ich das überhaupt lösen will. Dabei ist er so ein netter Bursche
Dann finde raus was deinem Hund gefällt.
ZitatIch hätte ja aber eigtl. gerne einen aktiveren, sportlicheren, einer der mit dem Ball spielt und auch mal bisschen kompliziert ist (ganz zu schweigen vom Aussehen)..
Nichts für ungut, aber ob der Hund zu einem selber passt, dass versucht man doch rauszufinden bevor man sich endgültig für einen Hund entscheidet. Und so eine Entscheidung sollte man auch nicht über's Knie brechen.
Und ob der Hund jetzt mit dem Ball spielen will oder nicht, das ist doch völlig egal. Mein Hund interessiert sich auch nicht so sehr für Bälle. Und? Geb ich ihn deswegen zum Züchter zurück?Ehrlich, sei mir nicht böse, aber diese ganze Hundeanschaffungssache kommt mir einfach viel zu übereilt vor. Dein Urlaub geht zu Ende und du wärst womöglich eingegangen, wenn du dir nicht noch schnell einen Hund geholt hättest. Weißt du eigentlich wie lange so manch anderer auf seinen Hund warten musste bevor er ihn endlich abholen durfte?
Und jetzt nörgelst du rum weil dir der Hund eigentlich von der Optik nicht passt, weil er nicht gern spielt, weil er andere Hunde nicht mag und weil du eigentlich gar nicht weißt was du mit ihm anstellen sollst.Mann, Hunde sind kein Spielzeug dass man bei Nichtgefallen wieder zurückgibt! Das sind lebende Kreaturen und DU wolltest ihn unbedingt haben. Hundeblues hin oder her!
-
Zitat
Wir wollten ihr durch das freie Laufen auch mehr Freiheit geben können.
Wir finden sie hat einen wirklich stark ausgeprägten Jagdtrieb.Ein Hund muss sich seine Freiheiten erstmal verdienen finde ich. Ein Hund mit dem Maximum an Gehorsam hat auch das Maximum an Freiheit.
-
Es geht nicht darum ob der Hund Interesse an einer Hundepfeife zeigt. Es geht darum, dass er auf diese Pfeife konditioniert wird in Verbindung mit einem Abbruchkommando. Und das muss er auszuführen. Ob er in dem Moment jetzt gerade keine Lust dazu hat oder es ihn eigentlich gerade nicht interessiert, nun, das wäre mir als Hundeführer piep egal. Der Hund HAT auf dieses Kommando zu reagieren.
Klar, Handzeichen sind nie verkehrt. Das Abbruchkommando "down" wird beispielsweise auch mit Arm hoch und Trillerpiff der Pfeife belegt. Schau mal bei Youtube, da gibts einige Videos wo das ganze schön erklärt ist.
-
Zitat
Irgendwie steh ich auf der Leitung. Der Hund verhält sich völlig rassetypisch (war sie spurlaut? dann wärs ja quasi perfekt) und es scheint das große Entsetzen darüber ausgebrochen zu sein. Oder habe ich das falsch verstanden?
So hab ich's auch verstanden. Muss einem eigentlich klar sein dass sowas früher oder später mal passieren könnte, wenn man sich einen jungen Jagdhund ins Haus holt.
-
Zitat
Ich weiss nicht, ob man einem Jagdhund das Jagen abtrainieren kann!?Nö, warum sollte man auch? Die sind zum jagen da. Aber auch bei einem jagdlich geführten Hund muss der Gehorsam perfekt sitzen.
wildsurf: Warum sollte man einem Hund nicht mehrere Kommandos zeitgleich beibringen? Je früher er sie lernt um so besser. Es reicht doch ein Rückrufkommando und ein Abbruchsignal. Und beide kann man gleichzeitig einüben.
Abbruchsignal muss ja nicht unbedingt Down sein, ein einfaches Halt reicht in diesem Fall doch auch, der Hund muss seinen Kopf ja nicht zwingend zwischen die Vorderläufe legen. -
Was ihr dagegen machen könnt? Den Hund gehorsam machen und solang er das nicht ist wird er nicht mehr von der Leine gelassen! Bring dem Hund ein sofortiges Abbruchsignal bei. Und nur wenn das im Training immer zu 100% sitzt kannst mal probieren die Leine wegzulassen.
-
Schwachsinn.
Das Geld für etwaige Literatur kannst dir sparen. -
Ich will dir nicht zu nahe treten, aber wenn du dir nicht zu 100% sicher bist und jetzt schon Zweifel hast, dass du einen Border Collie händeln kannst, dann lass es doch. Das musst du doch selbst im Gefühl haben!
-
Zitat
Hatte ja gestern mal gefragt ob ich den verstärken oder lieber mit einem neuen Kommando neu aufbauen soll
Nein, übe das was du jetzt hast und zwar so, dass es 100%ig im Training sitzt. Wenn du jetzt ein neues aufbaust und das dann wieder nicht klappt, müsstest du ja dann wieder ein neues Kommando benutzen, etc.... Zum Schluss hast du dann 10 Kommandos die alle nix bringen im Ernstfall.