Also die Schritte, wie ich sie aufgeschrieben habe waren nur so grob und als Anhaltspunkt gemeint. Ganz wichtig ist natürlich, das man sich für all das viiiieeel Zeit nimmt. Auch für die Konditionierung auf die Musik. Das gesamte Ritual 'Hund hat seine Ruhephase' muss extrem gefestigt und für den Hund selbstverständlich sein.
Wie die einzelnen Schritte aussehen, müsst ihr natürlich selbst entscheiden...ihr kennt ja eure Hunde am besten. Ich bin wirklich gaaanz kleinschrittig vorgegangen, so kleinschrittig, dass der Hund nicht mal auf die Idee gekommen ist sich aufzuregen. Immer wenn wir einen neuen Schritt angegangen sind, hat Nelly ihren Schlaf unterbrochen, den Kopf gehoben und die Ohren gespitzt, lag aber noch auf ihrem Bett. Das war für mich ok. Nun wurde der Schritt so lange geübt, bis sie ihn schlafend ertragen hat. Wenn sie aufgestanden wäre, wär das für mich zu viel gewesen und ich wäre einen Schritt zurück gegangen oder hätte den aktuellen noch kleiner aufgedröselt.
Also wie gesagt, die Schritte so wie ich sie in dem Beitrag vorher beschrieben habe, könnt ihr bestimmt noch mal 10 nehmen und dann hat man zig mini, mini, mini Schritte. So klein, wie es nur geht und dann garantiere ich dafür, dass der Hund sich nicht aufregt. Warum auch, gibt ja keinen Grund.

Und wie gesagt, letztes Jahr zu Ostern hatten wir eine Hundetrainerin da und haben mit der konditionierten Entspannung angefangen. Heute, fast ein Jahr später, schaffen wir 40 Minuten. Nur nochmal um euch vor Augen zu halten, wie lange es dauert und wie kleinschrittig und mühselig das ganze war.
Ihr schafft das auch, ich glaub an euch alle!!!! Und wenn unsere Hunde in drei Jahren die absoluten Alleinsein Profis sind, dann treffen wir uns und schreiben ein Buch über die Schei**. 