Beiträge von MischlingNelly

    Zitat

    Wie war denn bei dir der Schritt von "allein im Zimmer aber Mensch in der Wohnung" zu "Mensch verlässt die Wohnung"? Ging das nach genug trockenübungen einfach oder lag da noch was dazwischen?


    Nein, nein, das ging nicht einfach so. Das wär ja einfach gewesen. ;)
    Also bei uns sah das in etwa so aus (ist natürlich bei jedem anders, je nach Stressauslösern)


    unsere Schritte:
    1. Hund allein in Wohnzimmer - solange bis schlafen selbstverständlich ist
    2. ich gehe in den Flur und wackel mit dem Schlüssel - solange bis schlafen selbstverständlich ist
    3. ich nehm den Schlüssel und drücke einmal die Türklinke runter - solange bis schlafen selbstverständlich ist
    4. ich nehm den Schlüssel, drücke die Haustürklinke runter und gehe in den Hausflur - solange bis schlafen selbstverständlich ist
    5. ... ich schließe die tür von außen kurz zu - solange bis schlafen selbstverständlich ist
    6. ... ich geh die Treppe runter - solange bis schlafen selbstverständlich ist
    7. ... ich öffne die Haustür zu Hof - solange bis schlafen selbstverständlich ist
    8. ... ich verbringe ein wenig Zeit im Hof - solange bis schlafen selbstverständlich ist
    9. ... ich benutze die letzte Tür, die nach draußen führt - solange bis schlafen selbstverständlich ist
    10. ich gehe eine Straße weiter - solange bis schlafen selbstverständlich ist
    11. nun dehne ich die Zeit aus - solange bis schlafen selbstverständlich ist


    jeder Schritt dauert natürlich unterschiedlich lange und wir sind wirklich immer erst einen Schritt weiter gegangen, wenn der vorher 1000% klappt. Manche Schritte haben Wochen, wenn nicht sogar Monate gedauert.


    Ach noch ein Tipp: Wenn ich Nelly allein im Wohnzimmer lass, dann warte ich im Nebenzimmer immer noch 30 min. Nach meiner Erfahrung ist das die Zeit, wo sie richtig tief eingeschlafen ist. Und dann geh ich kurz raus, zum üben und nachdem ich fertig bin, geh ich direkt wieder in den Nebenraum und lass sie dann nochmal so ne halbe Stunde und manchmal auch noch 1-2 Stunden alleine. So spar ich mir dieses "Juhu mein Frauchen ist wieder da"

    Na das ist doch super! Ich drücke euch die Daumen, dass ihr damit auch Erfolg haben werdet! :gut:


    Man muss aber auch dazu sagen, dass ich Nelly nach wie vor nicht "einfach mal so" allein lassen kann, bzw. ich probiers gar nicht erst, aus Angst was kaputt zu machen. Das geht halt immer nur in der konditionierten Ruhepause.

    Zitat

    Ich meinte, dass du merkst, wenn es schon konditioniert ist, dass der Hund dann bei Einschalten der Musik entspannt. Das ist der Zielzustand oder?


    Ja genau. Bei meiner Hündin ist nun die Verknüpfung da Musik= ich werd müder und schlafe. Was nun genau der Zielzustand ist, das kannst du dir natürlich selbst aussuchen. Als wir damals eine Trainerin hier hatten, bat sie mich auf zuschreiben, was der Ist Zustand ist und was ich mir (realistisch) wünsche und was mein absoluter Traum (utopisch) wäre. Ich hab als normalen Wunsch damals aufgeschrieben, sie soll entspannt sein und mein Traum war, dass sie schläft. Ich dachte mir dann, wenn ich das allein sein eh nochmal neu aufbaue, dann guck ich mal ob ich das mit dem Schlafen hinbekomme.
    Das heißt, du kannst deinen Hund auch so weit konditionieren, dass sie entspannt auf der Decke liegt aber dabei in der Gegend rum guckt, wenn dir das reicht oder du machst dir die Mühe und konditionierst so lange und gut, bis der Hund dabei schläft. Das dauert dann natürlich länger, aber ich denke so ist die Gefahr eines Rückfalls geringer.

    Zitat

    Nelly, das baut mich wirklich enorm auf!!!


    Das freut mich, das war mein Ziel. :D


    Ich glaube es ist am Ende egal, ob man es mit Musik, Duft oder was auch immer macht. Wichtig ist nur, dass man so kleinschrittig vorgeht, dass es gar nicht mehr zu Aufregung beim Hund kommt. Wir sind wirklich erst immer einen Schritt weiter gegangen, wenn der Hund den vorherigen Schritt schlafend ertragen hat. Daher hat es ja auch so lange gedauert. Aber ich glaube der Erfolg ist diesmal wirklich zuverlässig und nicht wie früher von nur kurzer Dauer.


    Zitat

    Welche Art von Musik nehmt ihr denn da? Ein (sehr langes) Musikstück, das dann irgendwann wieder von vorne los geht? Eine Entspannungs-CD oder ähnliches?


    Es gibt ja richtig CD's mit Hundeentspannungsmusik. Ich hab mir aber eine selbst zusammengestellt und ne CD draus gemacht. Die werf ich dann immer ein und lass die immer wieder durchlaufen. Das meiste ist so Klavierzeugs... da werd ich selber immer ganz müde. Ich mach die Musik auch wirklich nur ganz leise an.


    Zitat

    Man merkt dann darin, dass die Musik konditioniert wurde, wenn ich diese einschalte und der Hund sich merklich entspannt (schläft o.ä.)?


    Also ich habe nicht vorausgesetzt, dass mein Hund dabei "automatisch" entspannt, sondern habe das erst konditioniert. Ich weiß, das mein Hund nach dem MorgenSpaziergang immer schläft und so hab ich da als erstes eine Ruhephase eingebaut. Ich hab leise die Musik angemacht und hab sie im Wohnzimmer alleine gelassen. Ich bin zu der Zeit immer im Nebenzimmer. Das war Schritt 1. Irgendwann ist sie morgens immer von ganz alleine ins Wohnzimmer marschiert und hat ihre Ruhephase regelrecht eingefordert. Es ging dann immer schneller. Musik an- Hund schläft. Und dann folgten ganz langsam alle weiteren Trainings Schritte, immer in dieser Ruhepause, die einen schlafenden Hund zur Basis hatte.


    Zitat

    Verwendest du parallel dazu auch Duft o.ä.?


    Nein, bei uns gibts wirklich nur die Musik.


    Zitat

    Werde mich da mal einlesen, vielleicht ist du noch einen Literaturtipp?


    Literaturtipps allgemein zum Alleinsein hab ich schon, aber keine wo es um die Konditionierte Entspannung geht... Leider.


    So ich hoffe ich hab keine Frage ausgelassen, ansonsten schreib ich später nochmal. Jetzt muss ich erstmal den Schornsteinfeger empfangen. :lol:

    Hallo ihr Lieben,


    ich hab mich hier schon lange nicht mehr gemeldet, obwohl wir auch große Probleme mit dem Allein sein haben/hatten. Weil irgendwie beschäftigt mich das Thema hier zu hause schon viel und ich verdränge das dann ganz gerne und mache im allgemeinen einen GROßEN Bogen um 'alleinsein Threads'
    Mittlerweile sind die Erfolge bei uns im Zusammenhang mit der Konditionierten Entspannung (auf Musik) soo groß, dass ich hier mal allen Mut machen wollte.
    Wir haben ja nun auch schon alles durch, wie Kong, Kauzeug, Thundershirt und was es nicht alles gibt. Nichts hat geholfen. Die Konditionierte Entspannung haben wir fast täglich trainiert und mein Hund, der sonst in die Wohnung gepinkelt hat, gefiept und gebellt hat, hysterisch in der Wohnung rum rannte, an den Türen kratzte und auf die Fensterbänke sprang, kann nun entspannt alleine sein. Nur an der Zeitausdehnung müssen wir noch arbeiten.
    Derzeit sind wir bei 40 Minuten, die mein Hund schlafend (!!!!!!) alleine ist. Es war immer mein größter Traum, dass ich es schaffe, dass sie so entspannt ist, das sie schläft. Und nun haben wir es geschafft. Sie schaut nicht auf wenn wir gehen und sie schaut nicht auf, wenn wir kommen. Sie schläft komplett durch. Ich bin zuversichtlich, dass das Ausdehnen der Zeit nun kein großes Problem mehr darstellen wird und wir bald auch mal 2 oder 3 Stunden schaffen.
    Also ich kann wirklich allen die konditionierte Entspannung ganz, ganz doll ans Herz legen!!


    So und nun das klein gedruckte zum Schluss: Bis wir das erreicht haben, was ich oben geschrieben habe, haben wir fast ein Jahr lang täglich trainiert, aber es hat sich gelohnt.

    Also ich hab auch mal ne ganz blöde Frage, die mir Google nicht so recht beantworten wollte....


    Meine Hündin (kastriert, so um die 3-5 Jahre) hat total kleine mini Zitzen. Also die sieht man kaum und muss sie regelrecht suchen. Meine Nelly ist ein großer Hund (62cm, 28kg) und trotzdem sind die Zitzen nur 1-2mm groß.
    Warum ist das bei anderen Hündinnen nicht so?


    Liebe Grüße und schon mal Danke für alle Antworten :smile: