Also das das eine Gelbbacke ist, wusste ich auch... hab ich das vergessen zu schreiben?
Beiträge von MischlingNelly
-
-
Hey,
ich kann gut verstehen, dass das in einem Mehrfamilienhaus ein Problem ist.
Also ich kann dir nur von uns berichten: Meine Hündin kommt auch aus dem Tierschutz und wir leben in einem Mehrfamilienhaus. Am Anfang hat sie auch bei Geräuschen gebellt, das hab ich von Anfang an versucht zu unterbinden, bis daraus nur noch ein leises grummeln wurde. Aber nach einer Zeit kannte sie hier jeden im Haus und jetzt bellt sie überhaupt nicht mehr.
Wenn wir in den Urlaub fahren und Zelten dann grummelt sie auch öfter vor sich hin, weil das ja im Zelt so hellhörig ist und dann bekommt sie ein Thundershirt an und ist dadurch deutlich ruhiger, auch bei Gewitter und Regen.
Viel Erfolg beim Training -
Hey,
das ist ja echt doof, dass dein Hund sich ständig an den Ballen verletzt. Arme Maus...
Ich hätte da vielleicht noch einen Tipp für euch. Und zwar kenne ich aus dem Sport (DiscDog) solche Sportbandagen, die neben ihrer Funktion das Gelenk zu schützen, auch extra dafür da sind den Karpal-Ballen zu schützen. Vielleicht wäre das ja was für deinen Hund!?
Jedoch hättet ihr dann trotzdem noch das Problem mit den Hauptballen....Ich wünsche deiner Hundine gute Besserung
-
[quote="ricka0687"]Von Anyou das:
Wow... das find ich richtig toll! Diese blauen Augen.
-
Zitat
Ist mir ja unangenehm zu Fragen, aber es interessiert mich wirklich:
Ich lese hier ganz oft (hauptsächlich im “Was nervt euch an .......“ Thread) das viele meinen ihr 6Wochen, 3 Monate, 6 Monate usw. Training in Sachen Leinenpöbler sofort kaputt ist, wenn ein einziges Mal ein anderer Hund unangeleint rangerauscht kommt. Ist das echt so, oder wird das dramatisiert? Ich kann mir einfach nicht vorstellen das ein sinnvoll aufgebautes Training dermaßen schnell zerschreddert werden kann, nur weil man ein Hund (inklusive Halter) sich nicht manierlich aufgeführt haben.
Ist nicht böse gemeint, ich bin da echt neugierig, weil ich noch nie erlebt habe das man aufgrund einer “Kleinigkeit“ wieder von Vorne anfangen muss.Naja, also mir fällt da ein Beispiel ein:
Meine Hündin war früher sehr unsicher an der Leine und Hunde Begegnungen waren früher eine Katastrophe, weil mein Hund jedes Mal in die Leine gesprungen ist. Wie haben viel Trainiert und heute vertraut mein Hund mir und wir können normal an anderen Hunden vorbei laufen.
Hier in der Straße gibt es einen extremen Kläffer, der jedesmal ausflippt wenn er uns sieht. Meine Nelly hat das (dank dem Training) überhaupt nicht interessiert, bis eines Tages der Hund zu früh abgeleint wurde und völlig keifend und schnappend auf meinen (angeleinten) Hund drauf ist. Seitdem ist sie sehr misstrauisch diesem Kläffer gegenüber und es kostet jetzt wieder Training und Zeit, bis sie sich wieder halbwegs sicher fühlt.Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass jemand einen richtigen Leinenpöbler hat und ewig trainiert, um dem Hund Sicherheit an der Leine zu vermitteln, ist das doof wenn ein Hund rein rennt, egal ob der nur "Hallo" sagen will, spielen will oder was auch immer.
-
Ich kenne einen Labrador-Border Collie Mix und der sieht aus wie ein Labrador (mit minimal längerem Fell) und verhält sich auch wie ein Labrador. Vom Border merkt man da nix.
-
Klasse!!!
-
Wir müssen leider auch absagen! Ich wünsche euch trotzdem ganz viel Spaß!!!
-
Wow... richtig klasse!
Ich lese hier so gerne mit, weil ich die Idee einfach klasse finde und du so unermüdlich mit deinem Hund trainierst.
Ich bin schon sooo gespannt, was DIE Schaffnerin sagen wird, wenn ihr sie so überrascht.Du musst eigentlich unbedingt mal mit einem eurer Trainingspartner ein Video oder zumindest ein Foto machen!!!
-
Ja, ich meine die Besitzerin hat auch was von einem Gendefekt erzählt, genaueres weiß ich aber auch nicht. Der Hund ist mir halt nur direkt aufgefallen, weil ich sowas vorher noch nie gesehen habe.