Beiträge von Jacke

    Gut das es nicht nur mir so geht. Vorgestern kam warum auch immer der Paketbote erst Nachmittags und ich bin von meiner Überwachungsposition im Treppenhaus die beiden Stockwerke nach oben gesprintet damit ich in der Wohnung bin wenn es klingelt um keine Rückschläge beim Alleinesein zu bekommen. Ausgerechnet da musste natürlich meine Nachbarrin nach Hause kommen, die ich erst halb über den Haufen gelaufen habe und die mir dann lachend die Stifte die ich verloren hatte auf dem Weg nach oben aufgesammelt hat. Ich verstehe mich sehr gut mit ihr und sie ist immer noch am prusten wenn wir uns begegnen :lachtot:

    Icephoenix
    Ja ich habe diese Woche die Zusage für meinen neuen Job bekommen und auch das OK dass der Wuff mit ins Büro darf. Aber dort wird er auf jedenfall auch mal ein paar Minuten oder hoffentlich irgendwann mal länger alleine im Büro sein müssen :)! Aber auch sonst würde ich einfach gerne mal spontan einkaufen gehen können oder mal kurz zur Nachbarrin auf nen Kaffee (da darf er leider nicht mit, weil sie so einen super flauschigen weißen Teppich in der Wohnung hat aus dem man die Haare meines schwarzen Vierbeiners nicht mehr rausbekommt :ugly: )!

    Hi,
    meinst du mit "Gift" das Leckerchen von dem alten Ehepaar :p

    Ich würde mir wegen einer Rötung auch keine Sorgen machen. Das ist einfach eine natürliche Reaktion des Körpers genauso wie Menschen auf Mückenstiche reagieren. Der eine bekommt eine rießen Beule die 1 Woche nicht mehr weggeht und der andere nur einen kleinen Hubbel, der nach einem Tag wieder vollkommen verschwunden ist.
    Jacke hatte einmal 2 Tage nachdem ich die Zecke entfernt hatte einen doch recht großen Pickel. Aufgemacht, ein bisschen Antiseptikum drauf und nach 1 Woche wars vollkommen verschwunden. Bei ner anderen Zecke war die Stelle noch nicht einmal rot.

    Hallo ihr Lieben,
    ich hoffe ihr habt nichts dagegen wenn ich mich diesem Thread anschließe, da mein Wuff leider auch noch nicht alleine sein kann, wir aber kräftig trainieren! Und es tut gut sich bei solch einem Problem mit anderen auszutauschen :)
    Ich habe Jacke nun seit 7 Monaten und wusste von Anfang an, dass er nicht Alleinebleiben kann, aber das es soooo schlimm ist :tropf: ! Das Problem war vor allem, dass sein Verhalten unvorhersehbar war. Am einen Tag konnte ich mich eine halbe Stunde draußen aufhalten ohne dass ich etwas hörte und am nächsten fing er nach 2 Sekunden an zu fiepsen, jaulen und bellen. Ich habe viele Methoden ausprobiert. Raus, reingehen, immer wieder anziehen ohne rausgehen, mit rausgehen, kurz steigern usw. aber nichts hat dann einen wirklichen Erfolg erzielt.
    Dann habe ich in einem anderen Thread den Tipp von Icephoenix mit den Ritualen gelesen und da Jacke ein richtiges Gewohnheitstier ist, wollte ich das ausprobieren. Und siehe da, wir haben innerhalb 1 1/2 Woche sehr große (also für uns) Fortschritte gemacht. Mein Ritual besteht aus Musik an, Hund ins Gästezimmer auf die Couch, ein bestimmtes Alleinesein-Spielzeug und einem Knutsch auf seinen Kopf mit "schön brav sein"! Dann mache ich die Gästezimmertür zu und gucke per Skype wann Hundi sich beruhigt hat und verlasse dann die Wohnung (wenn ich vorher gehe fällt er in alte Muster zurück)! Seitdem gab es hin und wieder mal ein "wiff" oder "fieps" aber ich kann sein Verhalten mittlerweile einschätzen. Also 5 Minuten schafft er jetzt 100% ohne Gejammer :)!

    Unser Trainingsplan: Hundi ist jeden Tag zumindest nach dem Nachmittags-Spaziergang ca. 45 Minuten im Gästezimmer wobei ich davon je nach Verfassung des Vierbeiners immer mal wieder für einige Minuten im Treppenhaus sitze. Wenn Hundi zu unruhig wird, wird das Training auch mal nach 20 Minuten beendet. Dazu kommen noch kurze Trainingseinheiten wie Müll wegbringen, was aus dem Auto holen oder was eben sonst noch ansteht. Beendet wird das Training immer, wenn sich Hundi (kurz) entspannt!
    Meine Nachbarn lachen mich nun regelmäßig aus wenn ich im Treppenhaus mit meinem Computer sitze und irgendwelche Spiele spiele oder mal wieder ein "Nein" in den Computer brülle (Jacke versucht gerne Türen aufzumachen) :lachtot: aber wir machen super Fortschritte.

    Ich freue mich immer zu lesen, dass es auch bei absoluten Härtefällen immer wieder Fortschritte gibt, denn das macht mir Hoffnung, doch irgendwann wieder mit meinem Freund ins Kino etc. gehen zu können ohne den Vierbeiner irgendwo unterbringen zu müssen!

    Oje, jetzt ist es doch ein soooo langer Text geworden |)

    Zitat

    Hast du Platz an deinem Arbeitsplatz? Ich nehme meine Hunde schon seid 8 Jahren mit zur Arbeit. Inzwischen habe icgh für sie eine große Hundebox. Die ist meistens offen, aber wenn halt Polizei oder das Amt (ich arbeite in der Jugendhilfe) kommt habe ich die Möglichkeit die Box zu zu machen. Meine Hunde lieben diese Box und sind seid dem viel entspannter bei der Arbeit als nur mit Hundedecke.

    Ich weiß leider noch nicht wie das Büro aussieht. Daher dachte ich mir eben, dass es gut ist wenn ich mich erstmal 1 1/2 Wochen einarbeiten kann. Dann kann ich ihm auch seinen Platz mit seiner Decke schon herrichten und ihn dann gleich auf seinen Platz schicken.

    Zitat

    Das ist wirklich großartig, dass es so super funktioniert hat mit deiner neuen Arbeitsstelle und dass du auch deinen Hund mitnehmen konntest. Das ist ja nicht immer so unproblematisch. Wir hatten auch einst den Fall, wo ein Arbeitskollege seinen Hund mitnehmen durfte. Wenn der Hund allerdings ruhig geblieben wäre und nicht ständig Radau gemacht hätte, wenn Leute in das Büro eintraten, wäre es weiterhin kein Problem. Aber seit dem es ein wenig durcheinander war mit dem Hund, lässt der Chef da nicht mehr locker.

    Das kann ich auch absolut verstehen. Deswegen möchte ich gleich nen guten Eindruck machen. Außerdem ist die nächste anständige HuTa ca. 30 Min mit dem Auto entfernt, während ich zu Fuß 10 Minuten zur Arbeit brauche. Und neben dem Büro ist gleich der Deich, wo Hundi mit Schlepp mittags wuseln darf...
    In diesem Sinne gehe ich mal Alleinesein trainieren :tropf:

    Zitat


    Hast du direkt beim Bewerbungsgespräch gefragt, ob dein Hund mitdarf?
    Bin grad auch auf Arbeitsplatzsuche und frag mich, wie (und wann) ich das am Besten fragen kann - auch wenn ich noch keinen eigenen Hund habe, wäre es schon schön, wenn sich das demnächst ändern würde...
    lg

    Nein ich habe nicht direkt beim Bewerbungsgespräch gefragt, aber ich habe es unter Hobbys in meinem Lebenslauf vermerkt, so dass sie schonmal vorab wussten, dass ich einen Hund habe. Als ich dann die Zusage bekommen habe, habe ich einfach allen Mut zusammengenommen und nachgefragt. Habe aber dann gleich angefügt, dass es auch kein Problem wäre wenn Hundi in eine HuTa komme, es aber natürlich für mich schöner wäre wenn er mit darf...!

    Gina23:
    Jacke denkt auch manchmal er ist ein Schoßhund (35 kg, 65cm Schulterhöhe :löl: )! Aber das ist kein Problem, er weiß ja dass er sich ruhig zu verhalten hat und natürlich bekommt er Schmuseeinheiten wenn er mal ankommt ;)!

    Aber danke für die Tipps, da ist auf jedenfall noch was dabei was wir ausprobieren werden. Z.B. einfach aus dem Zimmer flitzen. Das mit ich bleibe auf der Decke wenn jemand kommt hat er schon drauf, aber ich würde seinen Platz dann so legen, dass ich zur Not eingreifen könnte.
    Ansonsten werde die letzten beiden Wochen, noch verstärkt das Alleinbleiben üben und ihm am Tag X nochmal ins Gewissen reden :headbash: !

    Danke schonmal für eure Tipps und wenn ihr noch mehr Anmerkungen habt immer her damit! Bin ganz schön aufgeregt vor Tag X!!!

    Hallo ihr Lieben,
    ich habe diese Woche 2 super Nachrichten bekommen. Erst eine Jobzusage und dann noch das OK vom zukünftigem Arbeitgeber, dass mein Wuff mit ins Büro darf :D Ich habe mir für die ersten 1 1/2 Wochen nun eine HuTa gesucht um mich einzuarbeiten aber dann wird der Vierbeiner mich ins Büro begleiten.

    Jetzt wollte ich hier mal nachfragen ob es denn noch etwas gibt was ich mit dem Wuff noch trainiern sollte/müsste damit er sozusagen arbeitstauglich wird :rollsmile:

    Was er schon kann:
    -er kann auf seiner Decke liegen bleiben wenn ich ins Nebenzimmer gehe (hat auch in der Arbeit meines Freundes schon geklappt)
    - weiß, dass es zwischen 8 - 17 Uhr (fast) keine Aufmerksamkeit gibt (außer einer Mittagsrunde), da ich in dieser Zeit bisher meine Masterarbeit geschrieben habe

    Was er noch nicht kann:
    - ich kann ihn noch nicht länger als ein paar Minuten alleine Zuhause lassen. Aber ich kann ihn bereits 1 Stunde im Nebenraum "einsperren" ohne Krach (nur ein wenig fiepsen hin und wieder)

    Habt ihr noch Tipps für mich, sodass wir am ersten Tag an dem er mitkommt gleich einen guten Eindruck hinterlassen können :rollsmile: ???

    Danke schonmal im Vorraus

    Haha, das kenn ich auch. Mein Freund schenkt auch am liebsten praktische Sachen. Klar, das sind nicht die tollen kreativen Sachen, aber ich bin immer wieder erstaunt wie er sich dann doch Kleinigkeiten merken kann :D! Dafür :gut:

    An die TS: Ich finde eure Lösung super und hoffe ihr habt nen total schönen Tag zusammen ;)!

    Wir wohnen auch in einer Stadtwohnung und wenn ich meinen Hund gerade auf der Couch lümmeln sehe kann ich keinerlei Anzeichen von Unglück oder anderem Elend sehen. Mittags durfte er am Rad laufen und der würde sich jetzt auch bei einem 200qm Garten keinen Meter von der Couch wegbewegen :ugly:

    Ich merke zwar schon, dass Jacke Haus mit Garten toll findet. Die Eltern meines Freundes haben ein großes Haus mit Garten und Jacke genießt es raus und rein zu wuseln. Aber ich erwische mich dort auch manchmal, wie ich mir die Abendrunden spare (böses Frauchen :motz: ). Meist ist das dort kein Problem, denn Jacke kann dann mit Benno (Hund der Eltern) toben und im Garten spielen. Aber ich merke auch, dass Hundi seine Abendrunde nach ein paar Tagen doch sehr vermisst. Nochmal schnüffeln, sein Revier markieren und gucken ob denn ein fremder Hund in der Nachbarschaft "eingezogen" ist ist ihm abends scheinbar doch wichtig :D . Da hilft auch kein großer Garten!

    Also lass dir nix einreden. Guck dir deinen Hund an und ich denke der Vierbeiner wird deinen Eindruck, dass ein Hund in einer Stadtwohnung glücklich wird, absolut bestätigen ;)

    Ich habe meine "Bestie" aus dem Tierheim und es war Liebe auf den ersten Blick.
    Ich war den ersten Tag im Tierheim um Erfahrungen beim Gassigehen zu sammeln. Hatte noch nie einen Hund, wollte aber schon immer einen und wollte jetzt sehen ob ich denn mit einem Hundealltag zurechtkommen würde. Ich war dann mit einem gaaaaanz bravem, total gut erzogenem Hund Gassi und wusste sofort, so einer sollte es nicht sein. Ich wollte nen Hund mit Ecken und Kanten (sollte ja zu mir passen :ugly: ), einen der nicht so schnell ein Zuhause finden würde weil niemand seine guten Seiten auf Anhieb sehen kann.
    Als ich den braven Hund zurückgebracht hatte, wollte ich mich noch im Tierheim umschaun, einfach weil ich neugierig war. Und dann war da diese schwarze "Terrortöle" der am Gitter hochsprang, reinbiss usw. ich bin vorbeigegangen und habe ihm meine Hand hingestreckt, so dass er schnuppern konnte. Er hörte auf durchzudrehen, schnupperte, holte sein Bällchen und legte es mir "vor die Füße". Das Gitter war so eng, dass ich das Bällchen nicht bewegen konnte und ich wusste, dass ich am nächsten Tag wiederkommen würde um mit diesem Hund rauszugehen.
    Als ich am nächsten Tag nach diesem Hund fragte hies es "Was mit dem?", ob ich mir sicher sei und mein Interesse war noch zusätzlich geweckt :)! Er zog unaufhörlich an der Leine, sprang mich an, war ziemlich "unhöflich" aber war der neugierigste Vierbeiner den ich bisher kennengelernt hatte. Alles was ich ihm gezeigt habe war toll, wir haben zusammen gebadet, Mäuselöcher angebuddelt und mit Stöckchen gespielt. Am nächsten Tag kam ich wieder und er kam auf mich zugerast und freute sich so sehr mich wiederzusehen und ich wusste, das ist mein Hund!
    Wir sind dann zusammen in eine Tierheim-Gassigruppe mit einer Hundetrainerin gegangen, da ich dachte als Hundeneuling würde ich nie Chancen auf diesen Umtreiber haben. 2 Monate später konnte mein Wusel Sitz, Platz, Bleib, sprang mich nicht mehr an und verhielt sich schon fast sozialverträglich :D!
    Als ich endlich fragte wie denn meine Chancen stehen würden hat sich die Trainerin sehr für uns eingesetzt und wir haben schließlich die Zusage bekommen.
    Auch heute gibt es noch zahlreiche Baustellen, die vielleicht ein erfahrener Hundehalter leichter bewältigen würde als ich. Aber wir Beide sind ein Team, haben eine super Beziehung und wenn ich Jacke nachts glücklich schnarchen und träumen höre weiß ich dass sich die Mühe jeden Tag lohnt. Und wer weiß, wann er ein Zuhause gefunden hätte, da er bevor ich ihn kennengelernt habe schon ein 3/4 Jahr im Tierheim war!