Beiträge von Leiia

    ich finde den super, ist aber nicht besonders warm und fällt groß aus (also ne nr kleiner nehmen)

    Für Rukka groß oder größer als die Tabelle sagt?

    Leiia Das war auch meine Überlegung. Aber bei 5 cm zu viel geht der Plan evtl nicht mehr so auf. Andererseits braucht sein Plüschpo schon etwas extra-Platz und am Penis muss ich halt notfalls irgendwie umnähen, das muss nicht unbedingt ein Problem sein... hm

    Märchen schau mal, hab meinen Beitrag vom Subrima damals gefunden. Der Reißverschluss ist bei Pauli schon ein ganzes Stück weit offen. Am Bauch hab ich ihn enger gemacht, eben wegen anpinkeln. Ich kann nicht nähen, aber das geht ganz leicht.

    Der Rukka Subrima ist heute angekommen. Den Zipp bei der Rute kann ich nicht ganz zu machen, der bleibt bisschen offen. Am Bauch muss er bisschen enger genäht werden.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Na toll. Hier hat zwar tagelang niemand drüber geredet, aber ihr habt mich dazu gebracht, dass ich den Subrima Overall probieren möchte. Aber eigentlich kann der nur zu lang sein. Aber vielleicht geht das ja trotzdem :denker:

    Den mag ich total. Da passt Pauli in die 30. Wenn er zu lang ist, ist es wurscht, weil dann lässt du den Reißverschluss am Hintern einfach bisschen offen.

    Hier war er bisher immer dicht und warm.

    Nachwievor der beste mantel, den meine hunde haben. Dezember am atlantik, schnee im feld, regen, matsch...

    waschbar, warm, dicht, deckt viel ab, weich, bequem, leicht, geschirrschlitz und super chic

    Fällt er aus wie abgemessen, größer oder kleiner? :D

    Pauli hat RL 32 und der 30er war ihm viel zu klein.

    :ugly:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Krieg den leider auch nicht verkauft, nervt :roll:

    Hab gestern dann mal den pinken Warm up in 35 bestellt, weils den bei Zooplus mit -30% gibt |)

    Hallo zusammen,

    unsere Hündin ist sehr empfindlich, nach vielen Tierarztbesuchen und über einem halben Jahr mit mehreren Rückschlägen und zuletzt dem hypoallergenen Futter von Hills, ist sie im Moment auf einem guten Weg, sodass wir auf Anraten der Ärztin und mit Ernährungsplan anfangen können, auf Selbstgekochtes umzustellen.

    Da fast alle Fleischsorten zuletzt Probleme gemacht haben, wollte ich mit Schwein und Kürbis anfangen.

    Ich weiß, es hilft wahrscheinlich nur ausprobieren, aber sind Haferflocken als Kohlenhydratquelle auch für empfindliche Hunde mit Unverträglichkeiten erstmal eine gute Wahl?

    Beim Kochen selber höre ich immer wieder, dass man die Brühe nicht wegschütten sollte. Allerdings ist es immer ziemlich viel Brühe, wenn ich das Fleisch und Gemüse komplett mit Wasser bedecke. Wie verwertet ihr das Kochwasser immer so? Ich habe es ihr auch mal als Trinkwasser angeboten, das haut sie aber so in einem weg, dass ich Angst habe, dass es irgendwie zu viel wird :tropf:

    Du musst das Fleisch nicht ganz mit Wasser bedecken. Einfach Deckel drauf und hin und wieder umrühren, dann wird das Fleisch auch durch.