Pauli war als Junghund auch sehr gestresst bei läufigen Hündinnen bzw bei Hündinnen, bei denen die Läufigkeit bald kommt oder erst vorbei ist. Er hat bei Spaziergängen mit ihnen keine Kekse genommen und hing nur in der Leine. Wenn die Nachbarshündin läufig war, hat er nichts gefressen und wollte sich unter den Zaun durchbuddeln.
Jetzt ist er 5 und nein, er ist nicht entspannt bei läufigen Hündinnen. Aber an die Läufigkeit der Nachbarshündin hat er sich gewöhnt. Er sitzt nicht mehr hechelnd vor der Tür und will nicht mehr ausbrechen. Er frisst ohne Probleme. Kann gar nimmer sagen, wann die Hündin das letzte Mal läufig war.
Wir sind gerade im Urlaub und da ist eine Hündin, die war erst läufig. Er war im Kontakt aufgeregt und gestresst, konnte aber Kekse nehmen und bei mir bleiben.
Also bei Pauli wurde es mit dem Älter werden besser. Und ich bin wirklich froh, dass ich ihn nicht kastriert hab.
Lio ist jetzt 5 Monate alt und den hat die Hündin von heute noch gar nicht interessiert. Bissi intensiver an der Pipistelle gerochen und das wars. Bin gespannt, wie er da so drauf ist. Dafür ist er aus dem eingezäunten Areal ausgebrochen. Unter meinem Gartenzaun ist er übrigens auch gekrochen kleiner Ausbruchkünstler.
Zur Zeit findet er auch Spiegelungen im Fenster gruselig. Und manche Leute werden angebellt. Allgemein bellt er viel mehr als Pauli in dem Alter. Der war quasi stumm.