Sollte ich da meine andere Hündin auch umstellen oder das TF lassen ?
Kann sein, dass die eine Hündin das Trofu dann nimmer frisst, wenn die andere Gekochtes bekommt. War zumindest bei meinen Pudeln so. Aber ich würds einfach ausprobieren.
Hat jemand zufällig einen Tipp für eine leichte Leine, nicht allzu kurz (2 m und verstellbar wäre natürlich optimal), aber so kompakt, dass man sie in die Hosen- oder Jackentasche stecken kann? Für einen 7-Kilo-Hund?
Eine 8mm Fettlederleine von Maly Leder oder Petsam. Ich liebe meine schmalen Fettlederleinen.
Mein Hund ist jetzt 5 Monate und rennt mir drinnen hinterher. Wenn du Sorge hast, dass dein Welpe zu wenig Schlaf bekommt, renn nicht so viel herum. Die Welpenzeit besteht bei mir aus viel Rumliegen auf der Couch und kurze Spaziergänge. Ja, da bleibt halt anfangs bisschen Haushalt liegen.
Und erst gestern hat er wieder rein gemacht, davor wochenlang nicht.
Die Züchterin hat das Spazierengehen nur unzureichend geübt, hat sie selbst zugegeben.
Das Problem ist vor allem unsere Haustür (Mehrfamilienhaus). Da bekommt man ihn nicht über die Schwelle.
Er bleibt einfach stehen und geht nicht weiter. Heute morgen habe ich ihn mit Leckerlies bewegen können.
Dann muss ich ihn ziehen oder tragen.
Ja dann tragst du ihn über die Tür und am besten tragst du ihn gleich weiter bis zu einer Stelle, wo dein Welpe in Ruhe am besten ohne Leine die Umwelt erkunden kann.
Ich musste meinen auch einige Zeit über die Tür tragen.
Wie machst du das denn mit dem Junggemüse? Bisher habe ich da noch keine befriedigende Lösung gefunden, außer zu Hause bleiben bis sie groß genug sind.
Wir haben uns kürzere Strecken rausgesucht.
Die 1. Wanderung hat eine Gehzeit von 3 1/2 Stunden und wir haben uns fast den ganzen Tag Zeit gelassen. Also viele Pausen gemacht und bei den leichteren Streckenabschnitten hab ich ihn manchmal getragen.
Die 2. Wanderung hat eine Gehzeit von einer Stunde, da ist er einfach mitgegangen und so im Nachhinein betrachtet: Ist das überhaupt eine Wanderung mit einer Stunde?
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Wir musste immer wieder den Bach überqueren und die Pudel haben getrunken und sich abgekühlt. Von der Temperatur war es total angenehm im Schatten, es hatte um die 20 Grad.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Dann über eine Wiese in der Sonne. Da wars dann schon recht warm. Pauli hatte einen Motivationsschub, weil da vorne war eine Hütte. Hütte bedeutet Essen
Ich finde, man muss unterscheiden, ob ein Hund sofort aufspringt, wenn man sich bewegt, oder ob er den Kopf hebt und dann irgendwann nachkommt, wenn man länger in einem anderen Raum ist. Wenn Ersteres öfters der Fall ist, würde ich nach der Ursache suchen. Zweites sehe ich nicht als problematisch, die meisten Hunde sind gern bei ihrem Menschen.
Dann würde ich noch unterscheiden, ob der Hund erst eingezogen ist oder ob er schon länger hier wohnt. Ein erst eingezogener Hund rennt meistens die ersten Wochen/ Monate nach, bis er sich halt sicher genug fühlt, liegen zu bleiben. Lio wohnt jetzt 7 Wochen hier und ist anfangs super schnell aufgesprungen, wenn ich aufgestanden bin. Eh klar, alles neu, nur nicht den Anschluss verlieren. Mittlerweile bleibt er schon länger liegen.
Also ich hab kein Problem damit, dass meine Hunde mir nachrennen (ist es überhaupt nachrennen, wenn sie nach zwei Minuten schauen kommen?), weil sie das nicht aus Stress/ Sorge/ Unsicherheit machen, sondern weil sie halt einfach gern dabei sind Mit einer Ausnahme: In der Küche sind sie wegen dem Essen
Ich war mit meinem Jungspund auf Urlaub und jetzt kann ich auch mal meine Erfahrung teilen. Wir waren in einer Frühstückspension, es waren auch noch andere Leute mit Hund da. Der Garten war groß und den durften alle Gäste benutzen, die Hunde durften ohne Leine sein. Außer beim Frühstück, da waren sie angeleint am Tisch.
Lio hat es super gemacht. Er war die meiste Zeit sehr entspannt. Gebellt hat er ziemlich viel. Wenn wir im Zimmer waren und er andere Leute gehört hat, wenn jemand in den Frühstücksraum kam, wenn jemand in den Garten kam.. Bei anderen Hunden war er anfangs interessiert und dann ignorant, mit einer jungen Beaglehündin hat er gespielt, die fanden sich super. Leine brauchte er kaum, auch bei den Wanderungen nicht.
Einmal ist er im Garten durch ein kleines Loch geschlüpft und war auf einmal im Garten vom Gasthaus, das direkt daneben war (unter meinem Zaun ist er auch schon geschlüpft).
Also ich bin wirklich sehr zufrieden mit dem kleinen Pudelbub
Bezüglich Kochen kannst du dich an Napfcheck wenden. Die erstellen einen professionellen Futterplan und dort gibt es auch gleich die passenden Zusätze.