Lio hat kein einziges Körbchen zerstört. Dafür hat er die Couch gerne angenagt. Da wäre mir das Körbchen lieber gewesen
Lios Jagdtrieb ist zur Zeit super händelbar. Er zeigt Spuren an und hört dann auf den Rückruf bzw auf den Abbruch. Das ist super, früher musste ich schnell sein mit dem Anleinen, wenn er nicht sowieso angeleint war.
Der Endgegner sind leider Katzen. Die hat er schon zu oft weglaufen gesehen und dementsprechend sind die mega spannend
Und jetzt dürfen die Kleinhundehalter mal herzlich lachen: wie macht man denn das mit so kleinen Hunden und zB Fußarbeit?
Meine Hunde waren und sind super mit Futter zu motivieren und bei entsprechender Größe war das körpertechnisch immer sehr einfach. Aber so ein klitzekleines Hundchen, vorallem wenn noch nicht ausgewachsen, muss man dann immer gebückt laufen? Ich habe Sorge, dass mein Rücken das nicht lange mitmacht
Ja, anfangs schon. Kommt dann auf den Hund drauf an wie lange. Lio hats schnell gecheckt, da konnte ich zum Glück bald aufrecht gehen. Pauli ist leicht abzulenken, der brauchte länger den gebückten Rücken.
Hier hat Jyn ( 16 Monate jetzt ) immer so Phasen aus dem Nichts, in der sie so zwei Tage sich für mich unvorhergesehen benimmt, als ob sie noch nie was gelernt hat 🤣. Zb einfach Mal so zum Hund abhauen sich nicht abrufen lassen,nächster Tag gleiche mit zwei Passanten .
Danach geb ich immer ein Tag Ruhe oder zwei ( obwohl zu den Schandtaten Zeiten gar nichts anders war als sonst).
Nach der Ruhe ist dann iwie ein Update im Hund , Sachen die ich geübt habe die ewig nie geklappt haben ( kann auch schon Wochen her sein, das letze üben), kann sie plötzlich dann einfach so.
Ist echt wie beim PC wenn da steht ' Loading' war jetzt insgesamt erst zweimal aber immer der gleiche Ablauf .
Kennt das noch wer?
Ist hier auch so. Mal der totale Kindskopf, dann wieder super ernst und erwachsen. Also so ernst ein Pudel halt sein kann.
Lio findet Autofahren seit wir in Bosnien waren auch doof. Dort waren die Straßen so holprig und kurvig, das hat ihn mega gestört. Ist jetzt 2 Monate her und langsam kann er sich wieder entspannen beim Fahren. Ich fahr jetzt sehr behutsam.. hoffentlich wirds wieder ganz gut.
Nachdem Lio letzte Woche zu einem anderen Hund gedüst ist (peinlich), ist er seitdem mega brav. Am Anfang des Spaziergangs ist sein Radius ziemlich groß, daher ist er da angeleint, aber nach ein paar Minuten, wenn die erste Aufregung verflogen ist, hält er so brav Kontakt und wartet. Echt schön.
Hier waren wir wandern und es dürfte nach Wild gerochen haben. Aber er war immer ansprechbar. Super gut.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Beim Agility fährt er immer mehr aufs Spielen ab und wird schön lustig dabei. Langsam beginnen wir auch schon kleine Sequenzen zu laufen. Tolles Pudelchen!
Wie haltet ihr es bei euren Wanderungen mit Leinenführigkeit? Fordert ihr permanent Leinenführigkeit ein, oder darf euer Hund sich frei (Schleppleine, ganz frei oder an einer normalen Leine) bewegen, immer dann wenn die Umgebung es herghergibt
Die Züchterin und ich haben im Vorhinein schon bisschen was am Telefon besprochen.
Dort angekommen, waren wir gleich bei den Welpen und haben weiter gequatscht. Sie durften zu dem Zeitpunkt schon raus und ich bin in der Wiese gesessen und alle drei Welpen sind auf mir eingeschlafen
Da nur mehr ein Welpe frei war, hatte ich keine Auswahl mehr.
Muss man da eigentlich was mitbringen? Was ist da der Usus?
LG Newstart2
Ich bring immer was mit. Einfach, weil ich immer eine Kleinigkeit dabei habe, wenn ich wo zu Besuch eingeladen bin, was für die erwachsenen Hunde und was für die Züchterin.
Ich liebs mit zwei Hunden, wobei ich denke, dass beide auch Einzelhunde sein könnten und das nicht schlimm fänden. Sie hängen nicht aneinander, kuscheln tun sie auch nicht. Manchmal gibt's Laufspiele im Garten und wenn einer wo schnüffelt, muss der andere auch gleich schauen. Das finde ich so süß, wie die zwei super männlichen Rüden gemeinsam über eine Stelle pinkeln und dabei auch gern den Kopf des anderen treffen.
Spaziergänge werden immer entspannter. Ich denke, sobald Lio kein Junghund mehr ist, wirds nochmal angenehmer für mich. Lio ist noch sehr gschaftig beim Spazieren
Auch Hundeplatz mit zwei Hunden bekomm ich super unter und ich mags, wie unterschiedlich die zwei zu trainieren sind.