Beiträge von TrueType

    Ich habe selbst schon Impfpässe ausgefüllt und das hat keine 2 Minuten gedauert...

    Prima! Dann werde ich Dich in Zukunft rufen wenn ich einen neuen ausstellen muß: Seite 1: Besitzer Seite 2: Hund beschreiben Seite 3:Transponder etc einkleben und versiegeln Seite 4: TA eintragen Seite 5: evtl. auch 6 : Impfungen eintragen, T versiegeln. Dann Besi unterschreiben lassen Seite 1, TA unterschreiben Seite 4,5 und 6.
    Was hätte ich da gerne an meiner Seite, wenn so ein Wurf mit 8 + Welpen kommt....wäre übrigens abrechnungsfähig...
    Das wohlgemerkt beim ersten Mal nur. Klar geht das nachher schneller, das ist aber nur ein Bruchteil.

    Wenn Du die Bezahlung nur am Impfpaßausstellen fest machst den Rest nicht gelesen/verstanden hast kannste die Impfe ja auch ausm Ausland importieren und selber machen...denn festzustellen, ob Dein Hund gesund ist scheint Dir nicht wichtig zu sein.
    Ich finde 50 Euro für einen Besuch von ca. 20 min oder sogar länger - denn oft hat der Besi ja auch noch Fragen, für die dann auch Zeit ist! - legitim. Zudem möchte ich ja auch bezahlt werden....
    Ach ja, in Regensburg kostet die T alleine 45, da aber nahezu immer L4 dabei ist sind wir bei 51.

    Kommt noch jemand? Ich bin vor Ort. Und da das Seminar schnell voll ist, einiges kostet und sehr interessante Themen nicht nur für Züchter behandelt werden, mach ich mal einen Faden auf:

    - Der Welpe in den ersten Lebenstagen - Dr. Beate Walter, Dipl ECAR, FTÄ Fortpflanzung, Chir. u. Gynäk. KTKlinik
    - "Hochenhochstand" beim Hund - wann muß was wo sein - Dr. Christiane Otzdorff, Dipl ECAR, FRÄ Tierzucht und Biotechnologie, Chir. u. Gynäk. TKKlinik
    - Impfung - notwendig, überflüssig, schädlich? - Dr. Michele Bergmann, Oberärztin Gesundheitsvorsorge, Med. KTKlinik
    - Erbliche Augenerkrankungen beim Hund - Prof. Dr. Andrea Meyer-Lindenberg, Klinikvorstand der Chir. u. Gynäk.KTKlinik

    hat jemand Fragen die er zu diesen Themen schon immer mal lowerden wollte?

    Nein, Essen und Trinken beeinflusst die Werte nicht. Ich musste zumindest nicht nüchtern sein. :smile:

    Doch! Bleib nüchtern! Denn wenn schon Blutabnahme, dann wird auch ein ganzes Profil untersucht - da sind so einige Werte dabei, die nüchtern einen besseren Vergleich bieten.
    (Zudem bleibt dann das Serum klar und ist somit "ergiebiger". Wenn nicht nüchtern, wird es "milchig", lipoid. Dann muß evtl. nachgetestet werden.)

    So setzt sich die Bezahlung der Impfung zusammen:
    -Konsultation ( gründlicher Check des Tieres, von Zähne bis Analdrüsen, Abhören, evtl. Temp.), den impfen darf ich nur ein gesundes Tier!
    -Injektion inkl. Material
    -Ausfüllen des Impfpassen - das ist ein Dokument und dürfte damit auch verrechnet werden - der EU-Paß ist somit eine Urkunde! Zudem dauert das Ausfüllen eines neues "blauen" eeeewig....
    - der Impfstoff an sich

    Zudem sprechen in vielen Städten die TÄ Preise wie Impfung, Kastr. untereinander ab um sich bei Grundleistungen keine Konkurrenz zu machen.

    @Oranje äh, das ging jetzt schief.... ich hatte bei der ursprünglichen Frage jemand anders abgespeichert....insofern hatte ich diesen Satz als ätzende Ironie aufgefaßt...
    Nee, Du sollst selbstverständlich Ehrgeiz entwickeln und Deinen Hund fördern wenn es Euch beiden Spaß macht - ja, vereinsintern gibt es da eben mehr Möglichkeiten.
    Und Dir wird auch mit Registerpapieren ordentlich Wind um die Ohren flattern! - vor allem, wenn Du erfolgreich bist! Besser, Du gewöhnst Dich schnell dran und klebst Dir ein freundliches selbstbewußtes Lächeln ins Gesicht!

    Ist schon klar. Geht um den Verein in dem der Hund nun 'Papier' besitzt in dem er jetzt starten darf.

    Und wie soll ich diesen Satz jetzt verstehen?
    Rassehunde wurden für einen bestimmten Zweck gezüchtet, sonst hätten wir keine "Rassen". Und genau dafür sind die Veranstaltungen geschaffen, um diesen Rassen die Möglichkeit zu geben ihre Eignung zu beweisen. Daß dabei ein Wettbewerb entsteht ist doch nur ein Anreiz.
    Es gibt auch für Mixe genug Veranstaltungen auf denen man sich tummeln und beweisen kann - jedem das seine!

    Ich hab mir jetzt mal die letzte Fortbildung zum Thema "Barf" rausgesucht.
    Zitat P. Kölle, M. Schmidt: Biologisch Artgerechte Rohfütterung des Hundes (LMU, 2015):
    "Da die klassischen BARF-Rationen überwiedgend auf Fleisch und Innereinen basieren und auf kohlehydratreiche Futtermittel wie Getreide verzichtet wird, sind diese Rationen sehr proteinlastig. Viele Rationen weisen folglich einen Proteingehalt von mehr als dem zweifachen des Hundes auf. Nach Zentek bestehen die Nachteile einer hohen Proteinzufuhr in einer erhöhten Belastung der Leber und der Nieren. Demensprechend finden sich bei gebarften Hunden häufig erhöhte Harnstoffgehalte im Blut und Urin. Zudem kann die Aufnahme überhöhter Mengen bindegewebsreicher Produkte (wie sie z.B. Innereinen und Kauartikel aus Haut darstellen ) Dysbiosen im Darm mit der Folge von weicher Kotkonsistenz und zunehmender Durchfallhäufigkeit auslösen. Gründe dafür sind die im Vergleich zum Muskelfleisch ungünstigere Aminosäurenzusammensetzung und geringere Verdaulichkeit im Dünndarm (sog. präzäkale Verdaulichkeit) sowie der erhöhte Anfall von Ammoniak im Dickdarm. Für Hunde mit Leber-, Nierenerkrankung sowie nicht durch Allergien bedingte Darmerkrankungen eigenen sich herkömmliche BARF-Rationen daher nicht oder nur bedingt."

    Also entweder eine vernünftige BARF-Analyse machen lassen z.B. bei Fr. Dr. Fritz oder Uni M oder auf vernünftiges konventionelles Fertigfutter umstellen und die Zeit die man dann nicht in der Küche verbringt mit dem Hund genießen... der Hund ist nunmal kein Wolf!