Beiträge von TrueType

    Ja, stimmt schon, aber das Teil ist XXL, die Hunde können mit drauf liegen. DAS ist schon mal ein großer Pluspunkt. Und das Packmaß ist winzig.
    Na, es wird sich rausstellen....

    Ansonsten kam grad Post vom großen Fluß: kriege 15 € Nachlaß weil das Flickzeug fehlt! Das ist doch schon mal was! Radlflickzeug hab ich hier....

    Werd am WoE mit Sicherheit wieder "übungsaufbauen", das dauert mir noch zu lange. Sonst stehe ich an einem Regentag buchstäblich im Regen....

    ach doch, wenn das Wetter paßt, ich an einem Markt/Dörfchen vorbei komme, hole ich mir Kartoffeln, Wurst, Paprika, Tomaten,.... und schmeiße alles in mein Zaubertöpfchen. Bis ich dann umgezogen bin, alles nett eingerichtet ist ist ein leckerer Eintopf fertig.
    Nix für alle Tage und bestimmt nicht für lange Touren jeden Tag.

    Die Matte wiegt mit Verpackungstasche - in die sie problemlos wieder rein passt! - und Mäuseklistier 530 g.

    @Tillikum gehst Du schon oder denkst Du noch?

    Die Pumpe ist nicht mehr als eine kleine Plastikblase, wird einfach mit eingerollt! So´n Mäuseklistier... das ganze Teil wiegt keine 500 g, wiegen kann ich es aber erst zu Hause. Wenn Du meinen link anklickst steht es aber irgendwo unten in der Produktbeschreibung, das Gewicht.
    Wird es mir zu kalt kommt einfach die Rettungsdecke zum Zug - hab ich immer dabei und wiegt so gut wie nix!

    Ich hab noch keine zufriedenstellenden Trockenbrennstoffteile gefunden. Hatte sie von der US-Army und meine Mutter schleppt immer mal welche an für die Stövchen vom Brutzelpfännchen... gibt es auch in Gelform. Braucht oft eeeewig bis es endlich Feuer fängt, bringt keine gute Hitze, schwer zu löschen/wieder anzuzünden.
    Nope - outdoofähig ist das für mich auch nicht. Sogar mein Bundeswehrsohn liebäugelt mit meinem Kochgeschirr weil ihm das Gefummel damit auf den Sack geht...zur Zeit ißt er seine Sachen kalt!

    1. Testbericht Küchenboden: prima!
    Sehr angenehmes Liegegefühl, ist zackzack aufgeblasen. Das Drehventil muß man erst mal austüfteln, ist etwas ungünstig, viel Luft geht wieder raus bis man es geschafft hat es zu zu drehen... deshalb braucht man diese kleine Minipumpe tatsächlich um dann auf gemütlichen "SchlafDruck" zu kommen. Geht aber schnell und problemlos.
    In der Beschreibung steht, daß sich der Schlafsack in den "Löchern" aufblustert, dort Luft einlagert und somit zusätzlich wärmt: "Body Mapping and Loft Pocket: Sleeping bag lofts into the open spaces making the pad breathable and comfortable in both warm and cold conditions."
    Auch auf der Seite schlafen mit angezogenen Knien geht klasse: die knickt an der Hüfte einfach mit um und bleibt komplett unter mir! DAS find ich schon mal super!
    Luft raus und winzig zusammengerollt in 20 sec! Ist nicht größer als eine halbe 1,5 l -Wasserflasche.
    Was ich bisher vergeblich gesucht habe ist der kleine Reparaturpatch... das Material fühlt sich an wie meine Crash´n Ice-Jacke, bei vernünftigem Umgang sollte die schon eine Weile halten.
    outdoortesting dauert noch etwas, hab jetzt am WoE erst mal Notdienst... und solange ich am nächsten Tag in die Arbeit muß riskier ich keine evtl. schlaflose Nacht!

    Der Kot wird breiig bleiben solange Du hypoallergic fütterst! Bei einem Welpen vollkommen normal! Denn der holt sich aus dem komplett aufgeschlüsselten Futter nur das raus was er braucht und läßt den Rest "ab". Dafür gibt es von RC die komplette "intestinal"-Reihe. Deine TÄin sollte sich nur mal ausgiebig mit dem RC-Vertreter unterhalten....

    Panacur (Febendazol) ist vollkommen i.O. bei Giardien! Und ja, auch die Eingabevorgaben von 5 - 7 Tage geben, 5 Tage Pause, wiederholen sind okay. Wichtig ist die Hygiene! Hund nach Behandlungsbeginn mal richtig schampoonieren, alles in die Spül-/Waschmaschine, gründlich wischen. Im Garten Haufen SOFORT entsorgen! Und sich nicht verrückt machen lassen.
    Der Großteil der Hundeschaft - und auch wir! - leben mit einem Gewissen Maß an Giardia Lamblia sehr gut!

    Fütter den Kerl weiterhin mindestens 3 x täglich, aber nicht mehr mit hydrolysiertem Futter...

    Metro ist AB welches den "Durchfall" ziemlich sicher abstellt, da es erst mal alle Darmbakterien einschränkt und dadurch dem Dickdarm mehr Zeit zum Eindicken gibt. Daher nicht immer das Mittel der Wahl.
    Frag Deine TÄin mal nach DiaTabs von der Fa. alfavet. Die wirken in solchen Fällen wahre Wunder! Und sind nur Nahrungsergänzung mit Kräutern und nat. Wasserspeichern.

    Blöd nachgefragt:
    - ist eine Verpaarung "blau" x "blau" grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen, "blau" x "schwarz" zu bevorzugen?
    - und was sind "Birkaugen"?

    lg

    Guck mal hier, hab Dir die zusammen gesucht, da kannst Dir schon mal einen guten Überblick über die Zusammenhänge von Farbe und Gesundheit verschaffen:
    Fellfarben der Hunde – Wikipedia
    Zum sog. "Birkauge"
    "Gelegentlich kann es durch Verdichtung des Bindegewebes im Irisstroma zur Bildung weißer Flecken kommen. Ein solches Birkauge tritt häufiger bei gefleckten Hunderassen (Dalmatiner, Deutsche Dogge) und Pferden auf. Es handelt sich dabei nicht um eine Krankheit. Diese weißen Flecken können die ganze Iris erfassen, sodass das ganze Auge weiß erscheint (Glasauge)."
    (Augenfarbe – Wikipedia)
    In einer stark blau geführten Großzucht ist letztes Jahr ein Wurf Whipps gefallen mit Hellblauen Augen....

    Stand: August 2015
    Hinweis:
    Die auf der Verpackung angegebenen Werte der Zu-
    satzstoffe beziehen sich auf die zusätzlich beigefügten Anteile an
    Mineralstoffen, Vitaminen und weiteren Nährstoffen. Die Werte
    auf diesem Produktdatenblatt beziehen sich auf die Gesamt-
    menge der angegebenen Analysewerte im fertigen Produkt.
    ROYAL CANIN
    ®
    ist ein eingetragenes Markenzeichen. © ROYAL CANIN SAS 2015. Alle Rechte vorbehalten
    Mineralstoffe
    Kalzium (%)
    1,2
    Phosphor (%)
    0,9
    Natrium (%)
    0,5
    Chlorid (%)
    0,71
    Kalium (%)
    0,8
    Magnesium (%)
    0,08
    Kupfer (mg/kg)
    15
    Eisen (mg/kg)
    232
    Mangan (mg/kg)
    76
    Zink (mg/kg)
    248
    Selen (mg/kg)
    0 ,13
    Jod (mg/kg)
    3,7
    Vitamine
    Vitamin A (UI/kg)
    19.000
    Vitamin D3 (UI/kg)
    1.000
    Vitamin E (mg/kg)
    500
    Vitamin C (mg/kg)
    200
    Vitamin B1 (Thiamin) (mg/kg)
    4,3
    Vitamin B2 (Riboflavin) (mg/kg)
    3,9
    Vitamin B5 (Pantothensäure) (mg/kg)
    25,8
    Vitamin B6 (Pyridoxin) (mg/kg)
    8,4
    Vitamin B12 (Cyanocobalamin) (mg/kg)
    0,07
    Vitamin B3 (Niazin) (mg/kg)
    15,3
    Biotin (mg/kg)
    1,1
    Folsäure (mg/kg)
    0,9
    Cholin (mg/kg)
    2.000
    Umsetzbare Energie
    Energie (berechnet nach NRC 2006) (kcal/kg)
    3.765
    Andere Nährstoffe
    Lutein (mg/kg)
    5
    DL-Methionin (%)
    0,9
    Taurin (mg/kg)
    2.000
    Methionin / Cystin (%)
    1,23
    Arginin (%)
    1,86
    Glukosamin +
    Chondroitin (mg/kg)
    500
    L-Lysin (%)
    1,44
    Zusammensetzung:
    Geflügelprotein (getrocknet), Reis, Rin-
    der- und Schweineprotein (getrocknet)*, Maisfuttermehl, Tier
    -
    fett, Mais, tierisches Protein (hydrolysiert), Weizenfuttermehl,
    Pflanzenproteinisolat*, Rübentrockenschnitzel, Lignozellu-
    lose, Maiskleberfutter, Mineralstoffe, Sojaöl, Fischöl, Fructo-
    Oligosaccharide (0,34%), Psyllium (Hüllschichten und Samen),
    Hefehydrolysat (Quelle für Mannan-Oligosaccharide: 0,05%),
    Tagetesblütenmehl (Quelle für Lutein), Hydrolysat aus Krusten-
    tieren (Quelle für Glukosamin), Hydrolysat aus Knorpel (Quelle
    für Chondroitin).
    Zusatzstoffe (pro kg):
    Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vi-
    tamin A: 16000 IE, Vitamin D3: 1000 IE, E1 (Eisen): 40 mg, E2 (Jod):
    3,4 mg, E4 (Kupfer): 9 mg, E5 (Mangan): 52 mg, E6 (Zink): 154 mg, E8
    (Selen): 0,06 mg - Technologische Zusatzstoffe: Klinoptilolith sedi-
    mentären Ursprungs: 10 g - Konservierungsstoffe - Antioxidanzien.
    Analytische Bestandteile:
    Protein: 30% - Fettgehalt: 16% - Roh-
    asche: 6,8% - Rohfaser: 2,8% - Kalzium: 1,2% - Phosphor: 0,9%

    @Pflanzerin Und was gefällt Dir hier nicht? Jede Menge leicht zugängliches Eiweiß, langsam zur Verfügung stehende Energie (Rübenschnitzel z.B.), Öle, Antioxis, sämtliche Mineralstoffe abgedeckt,...

    Schon seltsam, daß die Fa. mit diesem "Dreck" so viel Geld verdient... denn glaub mir, wäre es wirklich so schlecht wie hier so manche behaupten, wäre die Fa. schon lange pleite! Denn billig ist RC ja nicht gerade... Zudem hat das heutige RC mit dem Zeug von vor 30 Jahren als Mars auf den Zug der Tierfutterbranche aufsprang GAR NIX mehr zu tun!

    Zurück zum Thema @Julia6390 wie schaut´s heute aus? Weiter gebrochen?