Beiträge von TrueType

    Eben! DAS ist genau die Situation, die Zähne knacken läßt - das eine Ende rammt sich in den Boden und zack! Einfache Helbelwirkung... Ich weiß, daß macht den Hunden unheimlich Spaß, es ist so simpel. Leider sehe ich allzu oft das traurige Ergebnis... Muß ich wenn irgend möglich einfach nicht haben!

    ... uns sie brechen Zähne! Immer wieder finden wir bei der Zahnsanierung geknackte Molaren - Backenzähne. Meist sind sie schon abgestorben, müssen raus. Wenn wir dann nachfragen, ob mit Stöcken gespielt wird, kommt immer ein: JA, klar!
    Sogar meine relativ gemäßigte Whippethündin hat das schon geschafft: sie hatte einen gar nicht so großen Stock gefunden und wollt ihn vor den anderen Hunden verteidigen, hatte ein Ende zwischen die Zähne geklemmt und drehte ruckartig den Kopf. Ich habe es richtig knacken gehört... tja, der Zahn ist raus....
    Das ist aber noch harmlos im Gegensatz zu den Sachen, die sonst stöckchenbedingt kommen. Meist sieht man ja nix davon, weil sie sich die Dinger hinten in den weichen Gaumen rammen und der schließt sich sofort wieder. Aber der Dreck und damit die Infektion sind drin! Der Hund frißt nix oder nur sehr zögerlich, hängt rum, ist schlapp, hat offentlichtlich Schmerzen...
    Wenn es irgend geht, laßt das mit den Stöcken. Ich leide jedesmal Qualen, wenn meine kleine Nachwuchshündin im vollen Lauf kleine Stöckchen aussammelt und weiterrast! Mit Frisbee-Spielen versuche ich, sie abzulenken. GsD funktioniert es zunehmend!

    bei einem kleinen Münster würde ich ja noch sagen: der will nicht hochgehoben werden, der schreit aus Protest! aber bei einem großen?
    Nach wie vor, versuch, die Situation zu provozieren während jemand mit dem Handy filmt und nimm das dann mit zum TA. Ja, auch die Idee mit dem Nabelbruch ist nicht verkehrt, es gibt auch einen Bruch in der Leiste, den könne Laien kaum tasten.
    Laß hören, wie es weitergeht!

    Schwierig, Dir da eine Antwort drauf zu geben. Ich weiß auch nicht, was Dein Hund mal werden soll. Schäferhund? Du mußt genau beobachten, wann er schreit und WIE Du ihn dann angefasst hast. Macht er das auch, wenn er nur so daliegt? Kann ja auch mal Bauchweh sein.
    An HD glaube ich in diesem Alter eher nicht, wäre da so ein großer Schaden, der ihn zum Schreien bringt, würde sich das auch anders auswirken, dann müßte er öfter Probleme haben.
    Perfekt wäre natürlich ein Video. Welpen schreien oft auch einfach mal auf, weil sie sich erschrecken oder ihnen grade was unangenehm war.

    Ja, ein Großpudel klingt wirklich sehr vernünftig. Was möchte die Rollifahrerin denn eigentlich alles von ihm?
    Nur ziehen? Dann Husky oder Malamute und Co.
    Behindertenbegleitung, Hilfe im Haushalt, Straße? Retriever, Labradoole
    Liebhaben, Kuscheln und mitlaufen, weniger Ziehen? Windhunde, whippen
    Von allem ein bisschen? Großpudel!
    Er ist intelligent genug, alles zu lernen und macht es auch gerne. Allerdings muß man ihn dann sehr sorgfältig aussuchen und aufziehen: auf keinen Fall ein windiges Kerlchen aus einer reinen Showlinie, der macht das nicht lange mit.
    Noch dazu ist das Fell ja extrem pflegeleicht: im Sommer razfaz kurz im Winter etwas länger.

    Dem letzten Artikel kann ich mich voll und ganz anschließen!
    Noch ein Nachtrag zur "Natürlichkeit" des Hundefelles:
    schon mal jemand einen Afghanen oder einen Havaneser "aus der Natur" gesehen? Nö, ne! gibt es nämlich nicht, alles Zuchtprodukte. Hunde sind nun mal keine Wölfe.
    Aber DER hat ein natürliches Fell, so will alle Hunde(artigen): Wölfe, Füchse, Dachse,... ein 3lagiges Fell, welches relativ schnell auf Wettergegebenheiten reagiert. Ich wohnte lange Zeit in Oklahoma USA, da wird es im Sommer SEHR heiß, die Kojoten waren um diese Zeit nur extrem dünn behaart, sahen z. T. nahezu räudig aus, grade noch kurz vor dem Sonnenbrand.
    Alles, was wir an Fellvielfalt in unseren Rassen haben, ist durch Mutationen und Zuchtselektion entstanden und hat mit der "Natur" nur noch wenig zu tun....

    Nein, das ist KEIN riesiger Aufwand, der TA muß nur die Instrumente dafür haben und auch damit umzugehen wissen. Ohne Medis solltest Du für solch eine umfassende Untersuchung nicht mehr als 100 - 120 € zahlen müssen.
    Und nein, ich bin NICHT auf das Merle-Auge reingefallen - im Gegenteil: ich lasse mich davon nicht ablenken. Denn grade im Merle-Bereich gibt es noch einiges mehr zu beachten. Die Iris sieht "zerrissen" aus, ich würde gerne wissen, wie es eine Schicht drunter aussieht.
    Und dazu braucht es auch keine Klinik, sondern wie gesagt: einfach einen TA der weiß, was er da tut....