Beiträge von TrueType

    Wenn alles andere nicht anschlägt, schon mal dran gedacht, daß "technisch" was nicht in Ordnung ist? wie schaut´s aus mit zu weichem Kehlkopf, Divertikel (= Ausstülpungen) in der Speiseröhre? Andere Verwachsungen? Gibt er das Futter/Wasser sofort wieder her? Schwallartig?
    Um Elektorlyte aufzufüllen, einfach eine subkutane Infusion geben, d. h. Infusionsflüssigkeit einfach unter die Haut laufen lassen, da kann es der Körper selber aufnehmen.
    Daß die Pankreaswerte bei dieser ständigen Brecherei erhöht sind, ist normal. Aber dafür muß es eine Ursache geben.

    für wie doof haltet ihr eure Hunde eigentlich? Seit Jahren fahren ich mit unseren Whippets zur Rennbahn. Sobald der "Hase" angeworfen wird, sie den Motor hören, flippen sie schier aus! Es geht vor allem den Windhunden nur um die pure Lust am Laufen aus vollem Herzen. Alle meine Hunde - sogar mein Exracer-Mädel - laufen immer frei. Klar wird auch mal ein Hase aufgeschreckt, aber da lassen sie sich abrufen.
    Coursing und Rennen ist aber auch aus anderen Gründen nix für alle Hunde: die Muskulatur, Sehnen und Knochen müssen diese enorme Belastung erst mal wegstecken können. Vor allem beim Coursing werden schnelle Wendungen und Richtungswechsel verlangt. Ein 35kg-Labrador hat da schon so seine Probleme.
    Bei uns laufen auch Rateros, Dackel und co., sie haben ihren Spaß, laufen angepaßt - evtl. nur eine Grade lang und sind danach herrlich glücklich und entspannt. Einige dieser Hunde sind übrigens auch jagdlich geführt.
    Hunde sind absolut in der Lage, die Situation als das einzuschätzen, was sie ist: Spaß und Training. Sie sind meist auf das Geräusch fixiert, am Catch an sich gar nicht mal so sehr. Der Großteil läßt sich nämlich nach dem Run recht leicht vom Hasen "abpflücken".... aber sobald der Motor wieder läuft, wären sie gleich wieder weg!

    ich gehe ja mal nicht davon aus, daß es nur 10 min sind, die er mit dem Hund raus geht. Dazu kommen ja noch das Abenteuer zum Bahnhof gehen, Zug fahren, Leute treffen, im Büro bestaunt werden, Kunden empfangen... er hat das Tier doch offensichtlich den ganzen Tag dabei?!? Ein Traum für einen Whippen!
    Klar hat ein durchschnittler Whippi an die 47 cm, das meiste sind aber Beine und die werden beim Liegen eingeklappt. Wenn ich mit meinen Zug fahre, stecken sie in meiner Jacke, nur der kleine Kopf schaut raus und ich zahle nix!
    Zu den Allergien: Allerisch reagiert man auf das Eiweiß, vornehmlich das aus dem Speichel. Das muß man einfach mal ausprobieren. Wenn ich mit meinen in die Schule für Körperbehinderte gehe - dort gibt es überdurchschnittlich viele Alleriker - werden sie mit Feuchttüchern "abgeledert", bisher gab es keinerlei Probleme.
    Und ein Whippet, der auf dem Weg zum Bahnhof oder in der Mittagspause 10 min. ausdauern auf einer großen Wiese Frisbee spielen kann, IST ausgelastet. Das sind Spinter, keine Dauerläufer. Klar freut er sich auf eine Familienwanderung am WoE, aber für den Alltag geht das prima.
    Auch meine gehen mit zur Arbeit. Die Sprechstunde verbringen sie in der Box, je nach Arbeitslage geht es mittags auch nur mal kurz in den Park zum Lösen. Wenn es regnet, könnte man sogar darauf verzichten....
    Für den Whippi gilt: Hauptsache: dabei! Alles was wichtig ist: eine weiche Unterlage!
    Und meine Hunde gehen auf die Rennbahn und Show...

    nur für den Fall, daß ihr den TE noch nicht total verschreckt habt: schon mal einen Whippet angeschaut?
    macht alles mit, läßt sich in eine Tasche stopfen, drinnen bis zur Bewußtloskeit ruhig, draußen mittels Frisbee in 10 min halbtot gespielt, mit Feuchttüchern abgewischt nahezu allergiefrei, in allen Farben zu haben, immer gut gelaunt...
    Also, von mir würde er einen Hund kriegen, ich wünschte, mehr Welpenkäufer wüßten so präzise wissen, wie der Tagesablauf ist.

    Grade lese ich in der Zeitung: Der Erich ist tot! Ich bin geschockt.
    Jeder in und um Regensburg kennt ihn. Unermüdlich hat er sich in den letzen 14 Jahren um das
    Tierheim Regensburg gekümmert, hier vor allem um die Hunde.
    Er hatte ein wunderbares Gespür für die Vierbeiner und auch für deren (zukünftige) Besitzer.
    Mit seinem österreichischem Humor und Dialekt hat er so manche Situation entschärft.
    Nach kurzer Krankheit verstarb er am Mittwoch. Er wurde nur 49 Jahre alt.
    Lieber Erich, geh ein wengerl mit meinen Hunden spazieren, die jetzt schon mit Dir da oben sind!
    Vielen Dank für Deine Einsatz hier auf Erden.

    TJa, Scheeflo - wir sind jetzt aber schon 30 Jahre weiter.... der Hund hat heute einen ganz anderen Stellenwert in der (dt.) Gesellschafft. Klar hat Deine Oma gesunde Hunde, allerdings ging sie mit ihnen bestimmt auch nicht auf den Agilityparcours oder Rennen oder Dogcancing.....
    Und bestimmt hatte sie auch keinen Rassehund mit zum Teil sehr kleiner Zuchtbasis.
    Fakt ist aber: vor 30 Jahren sind die Hunde bei weitem nicht so alt geworden wie heute!
    Und ich finde ja auch löblich, daß Du Dich informiertst, aber bitte such Dir auch verlässliche Quellen. Was für einen Hund hast Du eigentlich?

    ... starte in einem Forum nie eine Frage nach der richtigen Fütterung, wenn Du eine definitive Antwort haben willst.... :roll:
    Paß auf, Du hast einen SEHR jungen Hund da sitzen, willst keine Fehler machen. Anhand der vorangegangenen Diskussion hast Du schon gesehen: viele Leute viele Meinungen.
    Und ja, ich halte es auch vieeeel lieber mit Prof. Zentek denn mit RC... schon alleine, weil ich niemanden ernst nehmen kann, der mich mit Schokoriegeln füttert, wenn ich zur "Fortbildung" komme.
    Ich bin hingefahren zum guten Prof. Er hat ganz klar folgendes gesagt: (ich zitiere sinngemäß) Liebe Leute, eure erwachsenen Hunde dürft ihr Barfen, halb Barfen und sonst was. Aber bitte nehmt Abstand davon bei heranwachsenden Hund: gebt ihm ein renommiertes Fertigfutter für Welpen. Dort ist wirklich alles drin, was ein Hund zum Großwerden braucht.
    Nach fast 30 Jahren Praxisleben kann ich das nur fett unterstreichen! Die Hunde werden immer größer, schwerer und die Knochenerkrankungen immer häufiger. Vieles davon hätte sich durch vernünftige Ernährung vielleicht nicht ganz verhindern, jedoch vermindern können.

    ich kaufe mir ab und an mal eine "dogs" - aber bestimmt nicht wegen der Artikel! Nein, die Bilder sind sensationell! In dieser Zeitschrift habe ich noch nie einen beeindruckenden, wirklich gut recherchierten, unabhängigen und hinterfragen Artikel gelesen... Daher geht mir diese Disskusion so was von am A.... vorbei! Dogs ist nichts anderes als ein Hochglanzmagazin.