Beiträge von TrueType

    Alle Welpen kratzen sich, die einen mehr - die anderen weniger! vor allem die eher felligen Exemplare tun es. Er kommt vom Züchter, die Haut ist noch nicht so strapazierfähig, da kleben noch Milch- und Futterreste und Babysabber dran... und klar, er kratzt sich auch wegen dem Geschirr, dem Gras das piekst...
    Wasch ihn einfach mal gründlich mit einem milden Shampoo und gut is!
    Und fang jetzt bloß nicht an, mit dem Futter rumzuexperimentieren! Deine Züchterin weiß wohl, was sie tut, sonst hätteste Dir doch wohl kaum bei ihr einen Welpen geholt?!? Sie füttert das bestimmt schon seit Jahren mit Erfolg.
    Viel Spaß mit dem Kleinen! Genieß die Zeit, die kleinen Dinger werden vieeel zu schnell groß! :smile:

    Du bist jetzt schon GENERVT??? Regst Dich auf, daß Du vor lauter Vorfreude schon alle verrückt gemacht hast? Selber schuld!
    Solange Du nicht definitiv für einen Welpen eine Anzahlung geleistet hast, bringt das doch GAR NICHTS!
    WHWT gibt es doch nun wirklich genug - und vielleicht solltest Du es einfach mal mit den Dir "weniger sympathischen" Züchtern im Internet versuchen - den die sind wahrscheinlich gute Züchter aber besch... Computerspezialisten... Ich jedenfalls verbringe mehr Zeit mit meinen Hunden als mit der Gestaltung einer Internetsite!
    Die Frage nach dem Preis:
    so läuft das oft ab: Das Telefon klingelt - "Ich rufat an wegen denen Welpen, hamms noch welche?" -" Ja". - "Was kost´n na die?"- "1000 €" - "Da muss ich erst mit meinem Mann reden....!"
    Klar, ich züchte keine Terrier, und ich habe überhaupt keine Probleme mit dem Preis, gesunde fröhliche Hunde zu züchten samt Ausstellung und Sport ist ein Draufzahlergeschäft!
    Hab Geduld, ruf gleich an, es sind nicht alle Internetfreaks, erzähl, daß Du schon welche hattest, was Du damit vorhast, daß Du die Rasse gut kennst.
    Und so ganz nebenbei: ein Westie für über 1000 Euro? Stolzer Preis... wo wohnst Du denn?

    tut mir leid, aber das was in dem link steht, kann ich so nicht nachvollziehen! Stimmt einfach nicht. Die Unterwolle wird nämlich so oder so von Jahr zu Jahr mehr, vor allem bei Kastraten.
    Zudem hat der Mensch so viele verschiedene Fellstrukturen herausgezüchtet - das läßt sich nicht einfach "über einen Kamm scheren".
    Du solltest Deinen Hund einfach mal in einem renomierten Hundesalon vorstellen. Dem Bild nach scheint er etwas rauhaarig zu sein? Dann käme schon mal ausgiebiges Strippen und Trimmen in Frage.
    Ich mache es abhängig von der Struktur des Haares, dem Alter und Gesundheitszustand des Hundes, springt er ständig ins Wasser?
    Man kann grundsätzlich mal alles abscheren, allerdings dauert es bei manchen Hunden einen kompletten Zyklus - 12 Monate - bis alles wieder da ist! Zudem muß bedacht werden: wie dicht ist das Haar, Haut hell oder dunkel? Wenn das Haar recht dünn ist, muß ich evtl. tatsächlich eine Zeit lang gegen SoBrand schützen. Habe viele kleine "Zotteltiere" bei denen es schlicht vor lauter Filz nicht mehr möglich ist, etwas länger zu scheren.
    Jeder Hund ist eine indivieduelle Entscheidung.
    Grundsätzlich habe ich aber die Erfahrung gemacht, daß alle Hunde mehr als happy sind mit ihrer Kurzhaarfrisur! Und ich habe im übrigen eine Menge GR, die regelmäßig im Sommer zum Scheren kommen und ein herrliches Fell haben...
    Und bittebitte: nichts mit Klingen drann durchs Fell ziehen! Damit schlitzt man auch das frische noch wachsende Haar auf und schädigt die Haarstruktur!

    Ja, auch ich bin der Meinung, Du hättest schon VIEL früher um Hilfe bitten können - aber nun ist es mal so wie es ist.
    Hast Du schon mal Sachen ausprobiert wie Adaptil, gibt es jetzt auch in Tbl.Form und funktioniert ganz gut. Bei solcher Panik kann man auch mal über einen Therapieansatz mit Psychopharmaka nachdenken. Und dann brauchst Du wirklich jemanden, der Euch beide ein bisschen an die Hand nimmt. Wenn er doch so gut mit anderen Hunden klar kommt, benutz doch diese, um ihn an neues heranzuführen. Ausflüge mit anderen in ungewohnte Gebiete, damit er sich an den anderen Hunden orientieren kann.
    Zudem brauchst Du ein Belohnungssystem, welches ihn dazu bringt, sich an DIR zu orientieren.
    Hatte hier auch grade so einen Hund ausm Ausland der nix kannte - zusammen mit ihren Kumpels hat sie grade mit Bravour den Stadtgang der BGVP geschafft!
    Gib nicht auf, aber klemm Dich dahinter! Die ersten zwei Züge sind schon abgefahren, mußt Du halt den Bummelzug nehmen, aber es geht!

    Siehste, und das ist auch nicht richtig! Die Hunde reagieren nämlich - wenn sie reagieren - sofort darauf! Das ist sensorisch, da KANN noch nix im Blut sein... Zudem habe ich ja auch nie behauptet, daß es nicht Hunde - und Menschen - gibt, die es nicht vertragen. Dann nehme ich halt ein anderes Präparat und fertig. Oder behandle nur einen Hund mit Repellent, das reicht idR auch für den anderen.
    Aber da hier eh jeder seine Überzeugung hat lasse ich es dabei bewenden. Nur will ich dann eben auch folgenden Satz nicht mehr hören: Hätten wir doch was draufgetan....

    Aus dem Beipackzettel Advantix:
    ..."Auch wenn der Hund nass wird, behält das Tierarzneimittel seine Wirksamkeit. Allerdings sollte längeres und intensives Durchnäs
    sen vermieden werden. Bei
    häufigem Durchnässen kann die Wirkdauer verkürzt sein. Eine Wiederholungsbehandlung darf nicht häufiger als in wöchentlichen Ab
    ständen erfolgen. Falls
    bei dem Hund ein Shampoo erforderlich ist sollte dies vor der Anwendung von Advantix Spot-on Lösung oder frühestens zwei Wochen
    nach der Anwendung
    erfolgen, um eine bestmögliche Wirksamkeit des Tierarzneimittels zu gewährleisten.
    Bei Befall mit Haarlingen wird 30 Tage nach Behandlung eine Übe...

    schwer, etwas auszuwaschen, was im Köper ist... und nur weil Du "der Meinung bist" ist das noch keine Tatsache. Und sicher geht eine Kleinstmenge in den Köper, habe ich ja nicht bestritten, aber wen stört das bei einem Organismus der (leider) eh nur für ca. 14 Jahre ausgelegt ist? Lieber 14 Jahre mit Advantix und co. als nur 2 nach Babesiose... und: ich sehe da durchaus einen Unterschied zwischen Insekten, Spinnentieren und Säugetieren...

    Warum ist es eigentlich so schwer, verstehen zu wollen, daß vieles nur mit Fett funktioniert? Alles geht nur mit "Blut"?!? Es gibt unheimlich viele "fettfreundliche = lipophile" Stoffe, Vitamine A,D,E und K z.B. können ohne Fett gar nicht vom Körper aufgenommen werden. Nur mal so zum Nachdenken...

    ... und jetzt noch mal ganz deutlich für diejenigen, die es nicht glauben WOLLEN: da "schwimmt" nix im Hund rum. Der Wirkstoff verbindet sich mit dem Hautfett und lagert sich daher besonders in den Talgdrüsen ab. Zecken funktioneiren auch anders als Säugetiere: sie haben keine Lungen sondern Tracheen, feine Kanälchen mit denen sie Sauerstoff austauschen. Diese werden duch das Gift lahmgelegt, die Zecken/Mücken "ersticken". Zudem erzeugen diese Mittel einen "Hot feet"-Effekt, den die Krabbler mit den hochsensiblen Tastern in den Vorderbeinen wahrnehmen und deshalb schon gar nicht auf das Tier gehen.
    Und was Zecken auch nicht haben: einen After! Daher ist es richtig, daß sie im Todeskampf krampfhaft alles "rauswürgen" um sich möglichst von dem Wirt lösen zu können. Auch vollgesogene Zecken drücken Darminhalt in den Biß um noch etwas mehr Platz zu haben, dort sitzen dann z.B. die Borrelien drin...
    von den Spot-On-Wirkstoffen geht so gut wie gar nichts in den Körper, das bisschen wird im Fett gelagert. Ein Hund müßte schon an die 200 Jahre alt werden um da wohl ernsthafte Folgeschäden davon zu tragen... :headbash: