Beiträge von TrueType

    ja, genau, der ober "Höcker" muß dünner gemacht werden - der ist sozus. der "Schutzschild" des Krallenbeins. Ist da Streß drauf, bildet es sich zurück.
    Und ja, wenn man anfängt zu kürzen steht die Pfote oft anders da, dann kommen die Zehen wieder vermehrt zum Einsatz. Ist schon okay so!
    Und ja, Krallenschneiden ist nicht des TAes liebstes Kind... das Geschrei und Gezerre und Geschnappe schenken sie sich gerne...

    Euch ist aber schon klar, daß Milben - und vor allem Milbenspeichel und -ausscheidungen klasse Wegbereiter für Allergien sind. Bei empfindl. Tieren allemal!
    Da will ich was repellierendes, will die Viecher erst gar nicht auf meinem Hund haben! Daher alle 3 Wochen Frontline auf die Pfoten, feddisch.Gut, repellierend hält sich in Grenzen, aber in Verbindung mit Scalibor funktioniert es prima.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    So sieht das aus, wenn von Anfang an auf "kurz" geachtet wird. Da entsteht erst gar keine Krümmung. Wobei die Pfote natürlich auch anders gestellt ist, Jethro ist definitiv höher aufgeknöchelt.
    Aber ich denke, Du kannst schon erkennen, daß die Kralle insgesamt abgerundet ist.

    ist doch prima! Find ich auch gar nicht soooo lang. Er hat halt eine relativ starke Krümmung in der Kralle. Da kannste schon noch so 2 mm zurück trainieren, das reicht dann aber.
    Dazu mußt Du aber mehr Horn von der oberen Krümmung abtragen, darin wird das Krallenbein nämlich geleitet.

    @ all Warum disskutiert ihr eigentlich noch alle mit Sarah1? Spart Euch Nerven und Zeit und überlest es....
    ich hatte ja schon fast Hoffnung, als sie schrieb:

    Ja, ihr habt ja Recht, so ganz kann ich das
    auch nicht vom Tisch wischen.

    Aber was dann direkt danach im Anschluß kam, bestätigte mich dann noch wieder in meiner Meinung über sie!....

    Solange ihre sog. "Ratschläge" nicht geradezu gefährlich werden existiert sei einfach nicht....

    @Akiko Na klar kannste Radln gehen! Spricht nix dagegen, muß aber einige Vorarbeiten leisten.
    Erst mal natürlich Radl "vorstellen", dabei schreibt Euch die Straßenverkehrsordnung vor, daß der Hund rechts zu gehen hat.
    Ich benutze dazu die WalkyDog, da er direkt unter meinem Hintern = Schwerpunkt angebracht ist und er es somit auch mit einem Blitzstart nicht schafft mich so schnell aus dem Sattel zu wuchten!
    Zudem ist er damit relativ nah am Rad und kann nicht vor oder hinter Dich laufen. Das muß aber peu a peu aufgebaut werden, zudem braucht es ein extra Kommando. Damit er weiß, jetzt ist recht laufen angesagt.
    Radln an der Leine ist aber kein Ersatz für toben und spielen und sich bewegen. Dazu ist die Bewegung zu einseitig, die Belastung zu wenig abwechslungsreich für die Gelenke und Muskeln und deren Aufhängung. Und ein Rüde muß halt auch öfter mal gucken was los ist und markieren. Dem solltest Du schon Rechnung tragen.

    Ja, natürlich mußt Du warten, bis sie gut fressen, aber das sollte mit 5 Wochen der Fall sein! Denn Madame wird ja wieder rollig um die Zeit und die haut ab wenn sie irgendwo einen Weg finden - zur Not durch den Fensterspalt! (... vielviel eigene böse Erfahrung diesbezügleich...)
    Und eine trächtige Katze kastr. ist schon risikoreicher, weit höhere Blutungsgefahr.