Beiträge von TrueType

    Wenn ich ein Züchter finden würde, der die Tollwutimpfung mir überlässt, wäre dieser nicht für mich unseriös.

    Das ist die Regel! Denn in D dürfen Welpen ab der vollendeten 8 Woche abgegeben werden: da kann überhaupt noch keine gültige Tollwutimpfung statt gefunden haben. Und mit einer einmaligen SHPPi2L-Impfung ist auch noch keine Grundimmunisierung erfolgt...
    Da es aber zunehmend Typen gibt, die die Impfung an sich relaxter sehen als ich, und meine Welpen auch nicht vor der 12. Woche gehen haben sie auch ein Tollwutimpfung! Denn sobald der Hund verkauft ist habe ich keinerlei Handhabe mehr.

    @stefanie Nein, Du hast mich mißverstanden! Das Besteckklappern ist laut und hört sich sicherlich verzerrt an. Und vorher hieß es für ihn, inkl. der vorausgehenden Geräusche: die machen Brotzeit, gleich klappert das Besteck.
    All das kommt jetzt nicht mehr bei ihm an, nur das laute Besteckklappern reißt ihn plötzlich da raus - ein bekanntes Reizgeräusch ohne vorherige Warnung. Da würd ich auch erschrecken....
    Das geht auch mit anderen Geräuschen dieser Art: Schlüsselklappern, Autotüren knallen, Garagenöffner,....

    Da geht man halt zum Tierarzt "seines Vertrauens", der impft die Welpen zwar nicht, setzt aber trotzdem seinen Stempel in den Impfpass,

    Nein, das kann ich mir heutzutage kaum vorstellen! Auch im oberen Fall glaube ich eher, daß der Welpe sehr wohl geimpft wurde, der Käuferin aber einfach gesagt wurde er wäre es nicht....
    So dumm ist heutzutage kein TA mehr. Eben durch Titerbestimmung läßt sich ziemlich genau feststellen, ob eine Impfung statt gefunden hat. Und wenn da nur ein Wort durchsickert und sich was bestätigt kann er seine Praxis zusperren. Ich traue jedem zu, der ein TiermedStudium durchsteht so weit zu denken....

    Nein, gemeinhin gilt die Meinung, er "weiß" es nicht. Denn wie schon geschrieben erfolgt solch eine Erkrankung schleichend. So péu a péu nimmt der Geräuschpegel ab. Das Gehirn registriert weniger und weniger, diese Nervenverbindungen schlafen so langsam ein. Denn was nicht benutzt wird wird zurückgebaut. Egal ob Muskel oder Hirnverbindungen.
    Zudem darf man sich Gehörlosigkeit nicht als "Stille" vorstellen, es geht so viel im Hirn vor - das Wahrnehmen von Geräuschen ist da nur ein kleiner Teil!
    Warum manche meinen, sie wären "geräuschempfindlicher"? Nun, so manches dringt durch (sehr hohe Töne z.B.) und das Hirn "erschrickt" regelrecht weil da Neutronenverbindungen aufgerufen werden die z.T. nicht mehr da sind - Notmeldung!
    Ich habe jedenfalls noch keinen Hund gesehen, der sich über seine zunehmende Gehörlosigkeit aufregen würde - das interpretiert meist der Mensch hinein und hat beim Hund andere Ursachen wie z.B. beginnende Demenz.
    Zudem bleibt es dem Hund erspart über so etwas "nachdenken" zu müssen, kommt kein Signal schnarch ich halt weiter....

    Du machste es Dir ein bisschen zu einfach! In D kommt man nur so an Forschungsgelder. Schon mal gewundert, warum hier Arzneimittel so viel teurer sind als im Ausland? Genau! Forschnung muß selber bezahlt werden....
    Und im Rechtstaat D wir KEINER ein Arnzeimittel auf den Markt bringen (können) welches nicht den Ansprüchen genügt.
    Vor allem Labore wie Laboklin und Synlab machen da nicht mit!
    ... und unter "unsere Partner" finde ich nur die TA-Verbände... hab ich andere Seiten als Du?