Ich habe heute Bio-Leinöl gekauft, dem Hund ein Löffelchen voll über's Futter gegeben und dann selber probiert. Ist es normal, dass das Zeug bitter schmeckt?
Dem Hund hat's nichts ausgemacht, die Schüssel ist blank.
Beiträge von Sacred
-
-
Das bedeutet also, dass alle angeleinten Hunde keinen Kontakt wünschen?
Du bist auf der sicheren Seite, wenn du erst mal davon ausgehst. Reden kann man dann immer noch.
Meine z. B. ist im Freilauf recht nett und an der Leine eine Zicke. Für Leinenkontakte muss sie den anderen Hund schon sehr gut kennen und leiden können.
Dazu kreisen Hunde schuppernd umeinander, tanzt der andere Zweibeiner die Samba nicht auch mit, verkordeln sich die Leinen. Beschließt dann einer der Hunde, dass er den anderen nicht leiden kann und der sich gefälligst ganz schnell verzupfen soll, gibt es ein Problem.Lt. EP hattest du es auch noch mit einer Gruppe zu tun. Kann in die Hose gehen. Wenn nur einer der anderen Hunde beschließt, deiner hätte da nichts zu suchen, wäre es nicht ungewöhnlich wenn sich der Rest der Gruppe anschließt. Da würde auch meine mitmischen, obwohl sie sich normalerweise eher raus hält.
-
Kein Satz, aber für mich bemerkenswert.
An der Ampel, auf der Spur neben mir, stand ein Auto mit Aufschrift "Hundeschule" und "Hundeverhaltenstherapie". Als es grün wurde, dachte ich mir, dass der Frau eine gute Portion Frustrationstoleranz fehlt.
Ich glaube, da gehe ich mit meinem Hund nicht hin. -
Im Forum bekommt man immer den Eindruck blocken wäre so einfach, aber irgendwie ist fast jeder Hund einfach viel schneller um mich rum gelaufen, als ich es merken kann.
Geht mir auch so, vor allem mit kleinen Hunden. Hatten wir vor kurzem erst, ich blocke Hund, Hund guckt mich an und läuft fröhlich um mich rum.
Nach zwei Runden Ringelreihen und zwei Knurrern von Nana, die ihn auch nicht beeindruckt haben, habe ich meine Kröte einfach auf den Arm genommen. Zum ersten Mal! War eine interessante Erfahrung, für Nana hat der andere Hund schlagartig nicht mehr existiert.
-
Ich hoffe wenigstens, du bekommst für deinen Vertrieb den du hier betreibst wenigstens entsprechend Provision von Herrn Philipper...
Für was für einen Vertrieb? Mit den Sparinfos bin ich z. B. nicht zu fangen und ich denke andere auch nicht.
-
Ah ok, danke, das ergibt Sinn. Bei meiner habe ich noch keinen Zusammenhang zwischen Staub und Filz hergestellt.
-
Du hast ja auch keinen Pudel...... :-) Die müssen schon weng öfter ran.
Stimmt
Baden dürfte mit den heutigen Shampoos auch kein Problem sein, selbst jede Woche. Mir erschließt sich nur die Logik nicht, was Baden mit Filz zu tun hat. -
Wenn ich ein Problem angehen möchte, dann sollte ich schon ungefähr wissen wo es denn überhaupt liegt.. und irgendwas von "abfallender Kruppe die im Standard steht" zu erzählen, wenn man offensichtlich nicht mal weiss wo diese liegt, bringt einfach keinen weiter.
Das Gespräch hatte ich gestern auch.
HH mit Mix der wie ein brauner Schäferhund aussieht, erzählte von abfallender Kruppe und das sie deshalb keinen Schäferhund wollte. Ich lenkte dann ihren Blick auf ihren Hund, der genau so dasteht (meine Laiensicht) wie es im Standard steht, gerader Rücken, leicht abfallende Kruppe. -
Ich bade meinen Hund ja auch ab und an, aber den Filz hindere ich mit der Bürste an der Ausbreitung.
-
Nur wenn der Stopp so weit auf ist, dass er eh nichts bringt. Ich kann meinem Hund nicht die Moxon mit einer Hand über den Kopf ziehen, wenn der Stopp so zu ist, dass nur noch 2 Finger dazwischen passen. Dann muss man den Stopp doch etwas öffnen, oder ist das nur bei dicken Labradorschädeln so?
Ok, so gesehen, hat meine Moxon zwei Stopps. Einer reguliert wie weit es zu und einer wie weit es auf geht. Ich bin nicht auf die Idee gekommen, dass es um den zweiten gehen könnte.