Beiträge von Sacred

    Bei einigen konnte ich jetzt heraus lesen, dass sie u.a. so eine Leine nehmen, weil diese schnell am Hund und wie ab ist. Ich gehe also davon aus, dass sie dann schon irgendwie im "Alltag" zum Einsatz kommt, oder?

    Hier wird sie benutzt wenn Hundinchen zu nachtschlafender Zeit raus muss, Durchfall oder so und wenn wir im Sommer am Fluss laufen. Da brauche ich sie aber nur ein paar Meter vom Parkplatz und falls uns ein angeleinter Hund begegnet.
    Falls sich die Kröte im zweiten Fall in die Leine hängt, weil der andere pöbelt und sie zurück geifert, ist mir die Leine eigentlich zu dünn, aber dann gehe ich in die Hocke und halt sie mit der Hand vor der Brust zurück. Die dicken Moxon, von Hunter (?) oder Wolters (?), gerade die in quietschepink, finde ich zwar toll, aber für meinen Hund zu massiv und schwer.
    Der Stopp ist so eingestellt, dass zugezogen noch zwei, drei Finger dazwischen passen. Also auch nicht so dramatisch ob die Leine sich etwas schneller oder langsamer wieder lockert.

    Wichtiger Hinweis @Zucchini- Danke! Die meisten haben die Moxon nämlich "falsch" rum am Hund und dann liegt sie nicht locker um den Hals

    Wie rum ist denn richtig rum?
    Ich mag die Moxonleine, da kein Gewicht, in Form eines Karabiners, dran ist, hängt sie nicht unterm Hund und verheddert sich nicht in den Beinen. Meistens läuft sie zwar mit Geschirr, aber wenn, dann lieber die Moxon als ein Halsband mit Leine.

    Scheren muss ich meine zum Glück nicht. Was bei ihr gestutzt wird ist die Brust-Bauch-Linie, der Ohrbehang, der Rutenbehang und das Fell am Po. Ich glaube, letzteres würde glatt die 30cm Marke knacken wenn man es wachsen lässt.
    Arg pflegeaufwändig ist es auch nicht, man kann im Notfall die Bürste auch mal drei Wochen liegen lassen. Fiese Punkte sind halt hinter den Ohren und, in wesentlich geringerem Maße, in den Achseln.

    Darf ich fragen wieso du dich für so einen Hund entschieden hast?

    Falls du mich meinst, man gehe mit dem Beuteschema Spitz, oder Pudel in ein Tierheim. Da die schon vermittelt sind, kommt man halt mit einem Pekinesen, der vom Wesen super passt, wieder raus. Kriterien waren: Klein, nett, erwachsen, ist einigermaßen stubenrein, kann mit Kindern, kann mit Katzen, kennt die Anfänge des Alleinbleibens, ist recht relaxt.
    Beim ersten Anblick ist mir die Kinnlade runter gefallen und der Hund hat mich mit dem Hintern nicht angeschaut. Jou, passt, die Tierpflegerin hatte das richtige Händchen. :smile: Ich konnte sie eh erst fünf Wochen später holen, habe sie aber ein bis zwei mal in der Woche besucht und konnte sie etwas kennenlernen. So ab dem dritten Besuch war ganz klar: Mein Hund! :herzen1:

    Ich bin absolut entsetzt darüber, was für ein Hund diesjähriger Toy Group Gewinner bei den Crufts geworden ist. Der KC hat nichts gelernt.

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Als ich meine Kröte kennenlernte, war sie geschoren. Um mich darauf vorzubereiten was auf mich zukommen könnte, habe ich im Netz eine Bildersuche gestartet und fast nur so was gefunden. Nun gut, es gibt Hundefriseure. ;) Aber zum Glück habe ich einen Old style Pekinesen erwischt. Auch die Peken in der FB-Gruppe sehen recht "normal" aus.
    Mit Augen und Atmung haben wir wenig Probleme, Zähne und Gelenke sind eine Baustelle und ihr wird schnell zu warm.

    Das steht übrigens zum Fell im Standard, den Rest sieht man ja nicht im Film:
    "
    HAARKLEID
    Haar : Mäßig lang, gerade mit einer Mähne, die sich wie ein Schal
    rund um den Hals aber nicht weiter als bis zur Schulter erstreckt.
    Derbes Oberhaar mit dicker, weicherer Unterwolle. Ohren, Rűckseite
    der Läufe, Rute und Zehen reich befedert.
    FCI-St. Nr. 207 / 27. 01. 2010
    5
    Länge und Fülle des Haars sollten den wohlgeformten Körper nicht
    verschleiern und auch nicht die Aktivität des Hundes
    beeinträchtigen. Übermäßiges Haar muss streng bestraft werden."

    Und bevor du nun weiter nach "klein und weiß mit braunen Flecken" suchst: für den Parson Russell gilt genau das Gleiche.

    Würde denn konkret für die Stadt und wenn man vormittags weg ist, ein Parson Russell Terrier (glatthaar) besser passen als ein Kooiker ? Wieso genau ?

    Ähm, ... Nein!

    Sie hat über den Jack Russel geschrieben und für den Parson Russel gilt das Gleiche! Heißt? ;)