Bei einigen konnte ich jetzt heraus lesen, dass sie u.a. so eine Leine nehmen, weil diese schnell am Hund und wie ab ist. Ich gehe also davon aus, dass sie dann schon irgendwie im "Alltag" zum Einsatz kommt, oder?
Hier wird sie benutzt wenn Hundinchen zu nachtschlafender Zeit raus muss, Durchfall oder so und wenn wir im Sommer am Fluss laufen. Da brauche ich sie aber nur ein paar Meter vom Parkplatz und falls uns ein angeleinter Hund begegnet.
Falls sich die Kröte im zweiten Fall in die Leine hängt, weil der andere pöbelt und sie zurück geifert, ist mir die Leine eigentlich zu dünn, aber dann gehe ich in die Hocke und halt sie mit der Hand vor der Brust zurück. Die dicken Moxon, von Hunter (?) oder Wolters (?), gerade die in quietschepink, finde ich zwar toll, aber für meinen Hund zu massiv und schwer.
Der Stopp ist so eingestellt, dass zugezogen noch zwei, drei Finger dazwischen passen. Also auch nicht so dramatisch ob die Leine sich etwas schneller oder langsamer wieder lockert.