Beiträge von Sacred

    Mein Freund und ich haben letztes Jahr im Erstbezug eine Wohnung bezogen, die zuvor kernsaniert wurde. Dabei wurde u.a. der Fussboden neu gemacht (Estrich, Fussbodenheizung, Laminat/Acryl-Boden). Im Laufe der Zeit hat sich der Fussboden bei uns noch ordentlich gesetzt, also so, dass ich zwischen Fussbodenleiste und Fussboden meinen Zeigefinger schieben kann. An und für sich ist das jetzt kein Drama, zur Not könnte man ja die Leiste runtersetzen. Was mir aber immer mehr auffällt ist, dass der Fussbodenbelag sichtbar arbeitet und dabei dann solche "Absätze" auf den kurzen Seiten der einzelnen Paneele entstehen, die gut fühlbar sind. Ich bin nun wahrlich kein Heimwerker und so kann ich nur vermuten, dass das mit dem Setzen des Bodens in Verbindung steht.

    Spricht für Zementestrich, Anhydritestrich macht andere "lustige" Sachen.
    Dass der Boden außen so runter geht bedeutet wohl, dass er sich geschüsselt hat, innen wird er wohl hochgegangen sein. Spricht dafür, dass der Belag zu früh, Estrich war noch zu feucht, drauf kam.
    Bei FB muss dazu vor Belag ein Funktions- und anschließend ein Trocknungsheizen stattfinden. Da sollte der Vermieter ein Protokoll haben.
    Möglich ist auch, dass an den Heizschlangen, falls Wasser, etwas undicht ist und irgendwas quillt. Erklärt aber eher nicht, dass es außen runter geht.
    Wenn der Belag arbeitet, kann es auch sein, dass er außen eingespannt ist - Bewegungsfuge zu klein oder nicht vorhanden. Das merkt man aber meistens, da gibt es Hochstände die bei Belastung wieder runter gehen, bzw. sich verschieben. Falls der Belag schwimmend verlegt ist.
    Der erste Punkt ist ziemlich sicher (soweit man das von der Ferne beurteilen kann) der Rest kann in Kombination dazu kommen.

    Informiere den Vermieter, falls da etwas nicht richtig gelaufen ist hat er Fristen einzuhalten.

    Früher hieß es zumindest, dass Wölfe eher in Wäldern heimisch seien... Oder hab ich da jetzt was Falsches im Kopf?

    Hm, vielleicht weil sie früher Jagddruck hatten?
    Rehe sind, im Gegensatz zum Rotwild, wohl auch nicht die ursprünglichen Waldtiere. Da sie bejagt werden verstecken sie sich im Wald.
    Vielleicht habe ich da aber was Falsches im Kopf ;)

    Ich persönlich(!) kenne kein anderes Geschirr, bei dem es "serienmäßig" diesen Ring gibt (der Ring vom AnnyX zählt für mich da z.B. nicht).

    Ich habe noch das Ruffwear front range entdeckt. Ist aber ein halber Mantel, der vordere "Ring" ist eine Gurtbandlasche und es kostet schon in Größe S 42€.
    Fragt sich, ob sich das für erstes Handling lohnt. Sollte ja nach einer Weile Training nicht mehr nötig sein

    Ungepolstertes Gurtband hat man auch bei normalen Geschirren.
    Das im Video ist nicht das Halti Harness. Das Video habe ich mir auch angeschaut, das Geschirr gefällt mir eher nicht. Das muss viel zu eng sitzen und sieht aus als ob es die Schultern einengt.
    Ich denke, dadurch, dass das Halti am Halsband eingehängt wird, rutscht es eher nicht zur Seite weg und muss dadurch nicht so knackig sitzen wie das im Video.

    Sind jedenfalls meine Gedanken zu der Sache wie ich sie mir bis jetzt angeschaut habe.
    Kann auch sein, dass ich falsch liege, deshalb frage ich ja.

    Und wenn es Argumente gibt, her damit. Ich habe jemand mit ungestümen Riesenbaby auf das Halti Harness aufmerksam gemacht, eben damit das Riesenbaby nicht lernt Frauchen flattert hinter mir her.
    Falls es irgendwelche fiese Wirkung gibt, die ich nicht bedacht habe, wüsste ich das gern. Dann gehe ich hin und sage: Lass mal lieber, weil ...
    Bis jetzt bin ich noch nicht überzeugt, dass es aversiv ist ;)

    Warum denn wohl ein Halti Harness und nicht irgend ein gut sitzendes Geschirr, wenn ein nicht leinenführiger Hund, dadurch - angeblich - besser zu halten, zu händeln ist?

    Bis du mir die aversive Wirkung erklärst, gehe ich davon aus, dass der Hund durch den Ring vorne nicht seine ganze Kraft in den Zug legen kann. Umlenkung der Kraft.
    Mit einem normalen Geschirr spielt der Zweibeiner immer noch das Fähnchen im Wind.
    Inwieweit das bei einem Hund dieser Gewichtsklasse ins Gewicht fällt, weiß ich allerdings nicht.
    Aversiv finde ich das nicht. Aversiv wäre so ein Geschirr mit diesen dünnen Schnüren in den Achseln

    Ja, noch auf dem Arm. Der Hund wäre sonst direkt wieder auf ihn los, noch bevor ich ihn der Sitterin hatte übergeben können.

    Hm, ok, dann könnte die, hier schon beschriebene, Tiergefahr durch den eigenen Hund mitspielen.

    Kann man so auslegen, dass der Hund auf deinen Hund und nicht auf deinen Arm wollte. Das wird wohl die prozentuale Mitschuld zu deinen Ungunsten verschieben. So habe ich es jedenfalls hier raus gelesen