An den anderen Stellen steht das Laminat sozusagen hoch. Wenn man draufdrückt, dann kann man es "ebenerdig" machen. Das sind also nicht Fugen i.d.S., die man auf den Bildern sieht sondern der Hochstand der nächsten Paneele. Wenn man nämlich da drauf drückt, ist die Fuge kaum sichtbar.
Hm, wenn der Belag eingespannt wäre, würde eher eine "Beule" hochstehen. Liest sich als seinen die Elemente in sich verdreht/krumm, kann Feuchte sein, kann Billigkram sein, ... Wie gesagt, Vermutung meinerseits
Ich trau mich kaum mehr überhaupt zu wischen. Im Augenblick gehe ich eigentlich nur noch mit einem Swiffer drüber, weil ich selbst bei einem wirklich gut ausgewrungenen Mopp Angst habe, dass das für den Boden zu viel ist.
Naja, ist doch bei Schimmel oft auch so. Erstmal heißt es der Mieter hätte nicht genug, oder falsch, gelüftet
Der hat sich das angeschaut und meinte, dass das eigentlich viel zu viel ist, was der Boden sich gesetzt hat. Wir sprechen hier von z.T. 2 cm, an manchen Stellen dafür weniger oder z.T. auch gar nicht - also völlig ungleichmässig.
Das kenne ich aus den Huschhusch-Bauten der 80er. Feuchtemessung war noch nicht "in", der Belag wurde draufgeklatscht und später musste man tw. 3cm-Fugen zumachen und an anderer Stelle schleift die Tür 
Der Fliesenleger der die Fliesen verlegt hat?
Der müsste doch wissen ob es trocken genug war, bzw. ob die FB aufgeheizt wurde