Eine gute Frage. Siehe die Smeura in Rumänien.
Gegenfrage: soll man die Tiere dann doch lieber töten? Nach welchen Kriterien wählt man die Todeskandidaten aus?
Schwierige Frage, man kann heute viel mehr machen als früher und deshalb stellt sich diese Frage heute. Ich kann diese Frage nicht beantworten, auch weil die Antwort aus der Ferne anders ausfällt als aus der Nähe.
Man muss nicht alle Hunde von der Straße sammeln, vielen tut man keinen Gefallen. (Siehe Hundezentrum Mittelfranken, gerade auf Rumänienreise auf der Spur der Straßenhunde, über die FB-Seite verfolgbar, oder das Buch "Streuner")
Und um den Bogen zur Kastration zu schlagen, ich bin mir auch nicht sicher ob eine Sterilisation auch bei Straßenhunden nicht vorzuziehen wären. Manche Stimmen sprechen dafür. Gut, es gibt manchmal Kämpfe und es gibt auch sexuell übertragbare Krankheiten. Aber ein intakter Rüde weiß nicht, dass er nicht zeugen kann und hält die Stellung, einem Kastraten ist das egal und potente Rüden rücken nach. Man kann weder alle kastrieren, noch alle sterilisieren, aber Nachwuchs wird auch teilweise durch die soziale Komponente verhindert.
Keine Frage von welche Variante ist besser, sondern welche Variante hat weniger Nachteile und bringt eher das angestrebte Ergebnis.