Als es auf der "animal" noch Hundeausstellungen gab, habe ich die natürlich mitgenommen. Der Großteil der Hunde völlig relaxt, nur die Zweibeiner sahen nicht so aus als ob das Spaß macht.
Befremdlich fand ich die haarige Ecke, z. B. Yorkies mit Lockenwicklern und Bobtails die toupiert wurden. Wie ein Richter einen Hund beurteilt der in einer Haarwolke versteckt ist ist mir immer noch ein Rätsel. Aber auch diese Hunde sahen, im Gegensatz zu den Zweibeinern, alles andere als gestresst aus.
Beiträge von Sacred
-
-
Dazu fressen Wölfe auch länger an einem Beutetier, wenn es sich nicht gerade ein anderer unter die Kralle reißt, kehren sie zurück und fressen weiter. Mehrere Tiere reißen bedeutet Vorrat anlegen. Sie wissen ja nicht, dass der Mensch alles aufräumt und sich das nicht lohnt.
-
Ich habe zwar einen Tierschutzhund, aber wenn das Gespräch darauf kommt, stehe ich dazu, dass ich auch einen Hund vom seriösen Züchter nehmen würde.
Tja, bei der einen Truppe war ich damit gleich mal unten durch. Die nächste schnauzte mich an, dass Züchter Welpen die nix sind einschläfern, so wie der zwei Dörfer weiter. (Wäre ich schlagfertig hätte ich ihr gesagt sie soll es anzeigen wenn sie es beweisen kann und ansonsten die Klappe halten. Schlagfertig bin ich aber immer erst zwei Tage später)
Die die den "Retter" raushängen lassen gibt es hier nicht so viele, da fallen mir nur zwei ein.
Der eine nervt nur ein bisschen mit der Story, dem anderen gehe ich seit seiner Rettungsstory großzügig aus dem Weg. Ok, der hat den Welpen zwar gerettet, aber illegal eingeführt. Seine Frau arbeitet beim TA und nimmt wohl immer irgendwelche Blankopapiere mit in den Urlaub. Schön für den Welpen, aber wer weiß was die einschleppen -
Heute morgen traf ich eine sehr nette HH, aber in Punkto Hund die Sorte die meint in der Hundeschule werde der Hund "programmiert" und zu Hause muss man nicht üben
Ist nicht ganz so furchtbar, da der Hund auch sehr nett ist.
Jedenfalls fand ihr Hund eine interessante Plastikverpackung, Würstchen oder so, und überlegte sich das Ding zu fressen. HH war nicht einverstanden und es begann das vielen bekannte Verfolgungsspiel, irgendwann auf der Strecke war dann zum Glück ein Stock interessanter als die Verpackung und das Thema hatte sich erledigt.
Während der Verfolgung fragte sie mich was ich in so einer Situation tun würde. Ganz ehrlich? Keine Ahnung! Wir haben abgeben langsam aufgebaut. Habe ich ihr so gesagt und kurz umrissen wie ich es aufgebaut habe. Wirklich kurz
Ihr Blick sagte: "Uh, Arbeit!" und gleich wurde relativiert: "Das macht sie ja nicht so oft!"
100m weiter, ihr Hund findet eine tote Maus. Viel hochwertiger als so eine blöde VerpackungIch habe mich dann nach ein paar Minuten verabschiedet, bis mein Hund verladen war und wir vom Parkplatz fuhren war die Verfolgung noch im Gange. Als wir auf der Parallelstraße waren, sah es aus als sei sie abgebrochen. Ob der Hund die Maus ausgespuckt oder gefressen hat weiß ich nicht.
Na ja, besser tote Maus als Plastikverpackung -
Da es hier gerade Richtung Tierschutz tendiert
, das hier finde ich richtig klasse!
-
-
Wobei sind sich schon alle einig?
Aber die von mir wahrgenommene Tendenz hier ist, dass die meisten mit dem Umgang mit den Wölfen ein Problem haben, nicht mit den Wölfen an sich -
Ich denke, die wenigsten hier sind gegen den Wolf, nur gegen den momentanen Umgang mit ihm
-
Vielleicht könnte es hier bei mir funktionieren. Hier gibt es keinen Truppenübungsplatz.Aber eine Zwille ist auch ganz gut. Wölfe sollen ja nicht denken, daß wir Menschen harmlos sind, da sie sonst auch die Scheu verlieren können.
Jepp, Wolfi sollte lernen: Zweibeiner macht Aua am Popo
Ich sehe mich schon am Neckar stehen und übenIch überlege grad wie ich Pferd, Hund und Zwille sortiere.
Eine Schleuder kannst du mit einer Hand abschießen, zum laden braucht man halt die andere. Vielleicht klappt auch das mit viel Übung mit einer.
Schleuder sieht aber schwieriger aus -
Es wäre allerdings jammerschade um das hübsche fuchsrote Fell, würde man ihn der Bequemlichkeit halber einfach scheren lassen...
Ist ja nicht nur die Schönheit, scheren statt trimmen kann auch Hautprobleme geben.
Komisch ist, dass das Fell gar nicht wetterfest zu sein scheint... Also: der Hund ist bei Regen bis auf die Haut nasss. Und das mag er offensichtlich nicht.
Kann auch am nicht trimmen liegen. Das Fell wird fluffig und farblos, das fluffige saugt Wasser sehr gut auf, das Drahthaar, das beim Trimmen wieder vorherrscht, ist eher wasserabweisend.
(Keine praktische Erfahrung, nur angelesen und den ein oder anderen getrimmten, oder eben nicht getrimmten Hund gesehen)