Zitatmuss man eigentlich "alimente" zahlen, wenn der eigene rüde ungebeten eine hündin geschwängert hat?
Dann wären meine Schwiegereltern arm geworden
Zitatmuss man eigentlich "alimente" zahlen, wenn der eigene rüde ungebeten eine hündin geschwängert hat?
Dann wären meine Schwiegereltern arm geworden
ZitatMir der Meinung stehst du nicht alleine da. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Anschluss zum Menschen für Hunde das Wichtigste ist, alles andere ist zweitrangig. Das sage ich nicht, weil mir das gefällt, sondern weil ich es beobachte. Zumindest bei meinen Hunden war und ist das so, und die sind alle draußen und fernab von menschlicher Zuwendung aufgewachsen.
Es mag aber sein, dass es Hunde gibt, da da anders ticken. Insofern finde ich die Idee nicht schlecht, im Tierschutz nach entsprechenden Individuen zu suchen. Dann aber bitte zwei! Hunde sind nicht zum Alleinbleiben gemacht, auch wenn sie sich dran gewöhnen können, und ich kann mir vorstellen, dass man auch sehr gut eingespielte Teams finden kann.
Dann ggf. noch die Hundeklappe - dann fänd ich es O.K. Ausreichende Zuwendung vom Menschen tagsüber und Spaziergänge etc. vorausgesetzt!
Wahrscheinlich geht jeder von seinen Erfahrungen aus.
Hofhunde kenne ich entweder vom Bauernhof, ständig Menschen auf dem Hof, rein in den Stall, raus aus dem Stall, Hund immer dabei, oder irgendwo schlafend, weil er grad keinen Bock auf dabei hat.
Oder Hof mit, in diesem Fall, Autowerkstatt, Türen auch im Winter offen, Hund immer dabei, nicht unterm Auto, aber immer Menschen um ihn rum.
Hund am Kieswerk, immer dabei, von jedem mal geknuddelt.
Alle diese Hunde hatten tagsüber Ansprache, tw. blieben die nachts draußen. Alles nette, relaxte Hunde.
Natürlich kannte ich auch den obligatorischen Schrottplatzhund, der nur nachts aus dem Zwinger kam. Die TE liest sich aber eher nach den oberen Varianten.
Weia! Ich bin so gar kein Freund davon Geschäftliches und Privates zu verbinden.
In meiner Firma möchte ich weder Verwandte, noch Freunde oder Bekannte.
Genau so wenig kann ich verstehen, wenn man an oben Genannte vermieten würde.
Wenn´s Ärger gibt, kommt immer mal vor, würde mir das auf einer Ebene durchaus reichen.
ZitatEinen Hund alleine im Stall halten ....
Und ich dummer Dorf-Hunde-Halter war immer der Meinung, daß Hunde soziale Tiere wären.
Glücklicherweise gibt es ja das DF! Da kann man dann solche Irrtümer erkennen.
Soll Menschen geben, die sich viel draußen herumtreiben.
Stell die Box, ohne Hund, raus und leg ein Thermometer rein.
Dann hast du eine Sache schon mal abgeklärt.
ZitatWieso darf der Hund nicht drinnen schlafen?
Weil er nachts draußen aufpassen soll, so habe ich das wenigstens verstanden.
Man könnte aber zwei Fliegen mit einer (Hunde-)Klappe schlagen
Ist zwar ganz am Rande des Themas, aber vielleicht wäre eine Hundeklappe möglich, damit der Hund in einen, vielleicht begrenzten, Teil des Hauses kann.
Wäre ein Kompromiss wenn ihr keinen für die Komplett-Außenhaltung findet.
ZitatNö, verstehe ich nicht. Dazu habe ich überhaupt keine Akzeptanz. Hab ich auch noch nie erlebt, dass ein Zwerg dabei kaputt gegangen wäre. Also vorher würde vermutlich ich versehentlich drauf treten
Ich wünsche mir nur manchmal, dass manchw Kleinhundebesitzer ihre Hunde so behandeln könnten, wie nen ausgewachenen Großhund, so unerzogen wie die meist sind. Wenn das, was die dürfen, meine machen würden, würde ich Ärger bekommen. Aber das ist ein anderes Thema.
Kann ich schon verstehen.
Meine Leih-Rotti-Schäfer-Mix-Hündin war ein durchgeknallter Feger, die hat schon Hunde im Gallopp über den Haufen geschusselt. Zum Glück war´s ein muskulöser Terrier, aber sogar der war für eine Weile von ihr bedient. Wäre für einen Chi wahrscheinlich als würde ein Bus drüber fahren. Ich glaube deren Knochen sind nicht sooo stabil, habe ich jedenfalls mal gelesen.
Wenn der Große vorsichtig ist, klappt das. Mit der Hündin hätte es nicht geklappt, deie hätte den Kleinen geplättet und wäre mit tut-mir-so-leid-jammern daneben gesessen. Muss man beiden nicht antun.
Es gibt noch keinen Hund, ich neige manchmal dazu mir über ungelegte Eier einen Kopf zu machen
Bis jetzt denke ich, der Fußraum, mit Befestigungsmöglichkeit damit Hund mir nicht unter die Pedale krabbelt, ist das Beste.
Laderaum geht schon wegen diverser Materialien und deren Ausdünstungen nicht. Vielleicht sind die nicht unbedingt schädlich, aber wenn´s schon für meine Nase unerträglich ist, wie geht´s dann einem Hund?
ZitatNein, ich meinte sowas hier: http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…ndetransportbox
Wirklich sicher sind die natürlich auch nicht. Aber immerhin oben zu, sodass Hund nicht sofort zum Wurfgeschoss wird.
Dachte ich mir. Aber geht auf einer Anderthalbsitzbank, der Hersteller behauptet Zweisitzer *haha*, nicht, wenn noch jemand mit fährt.