Beiträge von Sacred
-
-
-
Zitat
Ich hab auch wieder ne Frage...
Hab letztens Bierhefe Tabletten gekauft und wollte die auch den Hundis geben... Jetzt ist nur die Frage, wie viel? 1 Tablette täglich? Oder nur jeden 2. Tag? Gebt ihr sie dauerhaft oder nur als 'Kur' zB im Fellwechsel?
Für einen selber steht ja drauf, 2-3x täglich je 5 Tabletten... Also 10-15 Stück am Tag. Find ich schon recht viel, oder? Gibts hier wen der die auch selber nimmt? Nehmt ihr da echt so viele!?
Meinem Kater habe ich eine am Tag gegeben, ich scheine aber andere zu haben. bei meinen steht für die menschliche Dosierung 3x15 Stk tgl., die sind wohl kleiner als deine. Bei Katzen muss man aufpassen, wegen Phosphat. Deshalb nicht zu viel. Wie Hunde das vertragen weiß ich nicht.
Katerchen bekommt wegen der Nieren, nur noch ab und an eine.Am Rande, habe ich mal was von "Edelhefe" gelesen, damit scheint es kein Phosphat-Problem zu geben. Genaueres
weiß ich aber nicht.Falls sich jemand auskennt. Sind das die Hefeflocken aus dem Bioladen?
-
Zitat
Neeeeeeeeiiiiiiin, nicht DAS! Oh, ich krieg doch immer Zuckungen, wenn ich "Schulz von Thun" lese... aber wenigstens hab ich jetzt mal erfahren, dass der Mann einen Vornamen hat - den hatte ich ehrlich noch nie gehört. Aber ja, das Grüne ist ja irgendwie meistens das Problem...
Ups, tschuldigung. *Baldrianreich*
-
Zitat
Leute, ich finde diesen Thread wunderbar. Es wird zwar immer wieder mal gekeift und geknurrt, aber im Wesentlichen sind sehr viele gute u fundierte Posts dabei wo ausführlichst beschrieben wird, was warum gemacht wird und wie es wirkt. Sehr informativ.
Da stimme ich dir zu
Aber an manchen Stellen des Strangs, habe ich das Gefühl, "da ist was Grünes in der Suppe".
( http://de.wikipedia.org/wiki/Vier-Seiten-Modell ) -
Zitat
Mir fällt zB keinerlei Hilfsmittel ein, dass ich verteufle.
Mir schon. Alles was mit Fernbedienung (Teletakt), oder Sensor (Antibellhalsband) funktioniert.
Selbst wenn ich mit der Verwendung etwas anfangen könnte, wären mir die, aufgrund der Technik, zu fehleranfällig. -
Vom Krallen feilen habe ich keine Ahnung, aber für meine Nägel, mag ich eine Glasfeile. Die feilt so gut, dass man auch hin und her feilen kann. Wider Erwarten, geht sie auch nicht kaputt, wenn sie runter fällt.
-
Zitat
http://markertraining.de/series/jagdersatztraining-jet/
Die Trainerin hier, die übers JET schreibt, macht das mit ihrer Windhund-Mischlings-Dame.
Danke
-
Zitat
Sacred
Windhunden wird ja eine Eigenwilligkeit nachgesagt, auch eine Eigenständigkeit. Ich denke doch, dass es funktioniert. Ich musste Herrn Shiba ja auch erst überzeugen, dass er die Sachen mit mir macht. Das ist nicht selbstverständlich.Jepp, eigenständiger Jäger. Gezüchtet auf "Renn hinterher und mach´s platt", ganz grob gesagt, rein technisch schon nicht mehr im Bereich des Halters.
Aber da Herr Shiba wohl auch unter eigenständiger Jäger läuft, könnte es vergleichbar sein.Ich denke nicht, dass ich mir je einen Windhund zulege, obwohl ich für die sehr anfällig bin.
Aber damit bin ich jetzt völlig ot.
Also Ende hiermit.
-
Zitat
Theoretisch ja.
Habs Breandán auch von anfang an beigebracht, dass er fürs "Sichten" ein Leckerchen bekommt. Seitdem schaut er zumindest zu mir hin, falls er etwas entdeckt.
Wie es bei anderen Windhundrassen ist, weiß ich nicht.
Wölfe sind ja bekannt dafür, abzuschätzen, was für sie dabei rausspringt.
Ist keine Belohnung in Sicht, dann kann es auch mal gut sein, dass der Wolf sich da ein Ei drauf pellt.
(und nein, das ist nicht nur bei meinem so ;-) )Deiner ist ein IR? Berichtige mich falls ich falsch liege, aber ich glaube, dass IR und Deerhound sich etwas mehr am Halter orientieren als die anderen, vor allem orientalischen, Windhundrassen. Vielleicht noch das Windspiel oder der Whippet.