Beiträge von Sacred

    Naja, genau genommen besteht ja wirklich eine gewisse Ähnlichkeit.
    Zumindest die in Silber ist schon recht Hundepfeiffenähnlich, wenn man so drüber nachdenkt.

    Aber die Antwort ist gut. Merke ich mir fürs nächste Mal.

    Jepp, mir war´s dann peinlich, dass sie sich ein paar Mal entschuldigt hat. Sieht ja wirklich sehr ähnlich aus und auf einer Haustiermesse in der Hundeabteilung kann man das schon dafür halten.

    Die Antwort finde ich auch klasse, leider ist nicht mir und zu spät eingefallen. ;)

    Also jegliche Art der Kommunikation hätte ich auch verstanden von knurren über bellen über weggehen aber schnappen?

    Ich schätze, er hat vorher kommuniziert, das werdet ihr nicht mitbekommen haben. Das dürfte nichts deutliches wie knurren oder bellen gewesen sein, sondern feine Signale wie wegschauen, blinzeln, Lippen lecken, ... Wenn er damit nicht verstanden wurde, hat er halt die nächste Stufe eingeläutet.

    Das Thema ist wir leben alle zusammen in einem Haus. Es ist nicht möglich dass man sich gar nicht über den Weg läuft und für meine Tochter auch nicht möglich. Es ist auch nicht praktikabel dass sie zu 100% nie mit dem Hund allein ist. Und jetzt frag ich mal wirklich wer das im normalen Lebens und Familienalltag hinbekommt?

    Wir werden hier vermehrt auf die Signale unseres Hundes achten das ist ein wichtiger Punkt.

    Guter Plan :smile: Wenn der Hund verstanden und respektiert wird, dürfte er keinen Grund haben massiv zu werden.

    Heute morgen mit den Hunden im Wald. Die Beiden toben durch die Büsche und Wiese. Gleich nach Arbeit, ohne Kaffee dazwischen war ich nicht grad hellwach und schau ihnen verträumt zu. In der Hand hatte ich ne E-Zigarette. Immer noch in anderen Spähren Ding in den Mund, sekunden später gezogen, plötzlich eine Stimme neben mir. "Die Pfeiffe ist wohl kaputt. Die hören ja gar nicht."

    Auf dem Weg war ein älterer Mann und zeigt auf die vermeindliche Pfeiffe. Ich erstmal nen festen Hustenanfall mit Wolke um den Kopf (hatte mich total erschrocken, hab den echt nicht bemerkt) und stammel was von Dampfer. Ich glaub, wirklich verstanden hat er mich nicht, warum ich im Wald Dampfwolken mache :ops:

    Hihi, ähnlich ging es mir auf der "animal", ich habe meine Dampfe meistens um den Hals hängen und wurde gefragt wo ich denn die tolle Hundepfeife her hätte, so eine schöne hätte sie hier noch nicht gesehen. War der armen Frau ganz peinlich als ich ihr erklärte was das ist.
    Ich komme nach Hause, erzähle das meinem Freund und er meint, ich hätte ihr erzählen sollen, das sei eine indianische Hundepfeife die funktioniert mit Rauchzeichen. Ich hätte ihn mitnehmen sollen! :lol:

    Und dann steh mal in der Wiese, während der Bedlington am anderen Ende der Leine genüsslich grast... Die Leute haben doof geguckt wie sonstwas!

    Man muss nur die Radfahrer auf die Laternenpfähle hin weisen :hust: Ich war mal mit dem Ziegenbock eines Kumpels Gassi. Da musste ich kurz die Radfahrerin aus den Gedanken, warum der Hund Hörner hat, reißen, sonst hätte es gescheppert. :lol:

    Durch diesen Strang ist man sich immerhin des Risikos bewusst. Mit der Info kann man dann ja machen was man will. ;)

    Nana darf auch Stöckchen kauen. Das kann ich in anderthalb Jahren an einer Hand abzählen, meistens zernagt sie einen Minizweig wenn´s mal wieder länger dauert und ihr langweilig wird.

    Eine Gassibekanntschaft hat vor kurzem allerdings fast dreihundert Euro für das Stöckchenkauvergnügen hingelegt. Hund hat sich einen Stock zwischen die Zähne, quer über den Gaumen gespannt. War wohl nicht das erste mal, aber diesmal haben sie es nicht selber heraus bekommen ohne Gefahr zu laufen Zähne auszubrechen. Natürlich Sonntags! In der Tierklinik wurde das Stöckchen unter Narkose entfernt.

    Oh, ausführlich! Gut, mit dem Auto in die City ist wohl nirgendwo der Bringer, solange die Öffis gut erreichbar sind, ist das ja auch kein Problem. Die Stadt sollte ich mir auch mal genauer anschauen, klingt passend!

    Ich liiieeebe Tübingen!


    *flüster* Muss aber nicht zwingend direkt drin wohnen. ;) Ok, so am Rand würde mir schon gefallen, aber mit dem Auto bin ich auch so in 10min da. Parkhaus König ist mein Lieblingsparkhaus, hat einigermaßen Platz und über die Straße ist man gleich in der Altstadt.

    Vielen Dank, das klingt wirklich super. Schön grün! Genau das suche ich. Inwiefern "verträgt" sich Tübingen mit Autos denn nicht so? Ich sag mal, kürzere Strecken nehm ich auch gerne zu Fuß (so bis 15 Minuten) oder mit dem Fahrrad (entsprechend weiter). Grundsätzlich habe ich aber ein Auto und für Einkäufe und Co nutze ich das sehr gerne. Sind dann die Parksituationen so schlecht in Tübingen oder wo hakts da? Ist für mich jetzt auf keinen Fall ein Ausschlusskriterium, aber wäre mal interessant zu wissen.

    Parkplätze sind rar gesät, die Verkehrsführung ist manchmal lustig und momentan finden sie es ganz chic wahllos 30er Zonen zu verteilen. :lol: Wo andere Städte mit grüner Welle werben, gibt es in TÜ die rote Welle. ;)
    Es gibt aber rund um die Innenstadt Parkhäuser (ok, in mind. einem sollte man aussteigen bevor man einparkt *fg*) und viele, kostenpflichtige, Anwohnerparkplätze.
    Meine Freundin wohnt auf der Wanne und arbeitet in den Kliniken, das Auto lässt sie zu hause stehen und fährt mit dem Bus,auch für Innenstadtbesuche nimmt sie lieber den Bus.

    Einkaufen ist aber kein Problem, in der Innenstadt gibt´s hauptsächlich Klamottenläden und am näheren Rand kleben ein paar große Märkte mit großen Parkplätzen.
    Z. B. an der B28 das Depot-Areal mit verschiedenen Läden, schräg gegenüber Edeka und ein Lidl, ein paar Meter weiter das Kaufland. Richtung Hageloch/Unterjesingen gibt´s Aldi und ein paar andere Sachen drum rum.
    Auf der Wanne und in Lustnau gibt es kleine Einkaufzentren, bestimmt noch andere, diese sind mir gerade bewusst.

    Sacred schrieb:
    Ich wohne in der Nähe von Tübingen.
    Von dort ist man gleich im Schönbuch oder in den Neckarwiesen, viele laufen auch auf dem Österberg.


    Weißt du, in welchem Stadtteil man da am besten wohnt mit Hund, verhältnismäßig uninah oder in welchen Vororten? Tübingen stünde auch zur Debatte...

    Muss ich mal meine Freundin fragen, die wohnt dort und hat auch dort studiert.

    Tübingen selber ist nicht riesig. Auf dem Waldhäuser gibt es, so viel ich weiß, Studentenwohnheime. Da kommen gleich ein paar Äcker und dann der Schönbuch. Wanne ist direkt daneben und ähnlich. Lustnau ist auch auf drei Seiten von Feldern, Wiesen und Wald umrahmt. Eigentlich ist man sogar von der Innenstadt schnell außerhalb.

    Die Dörfer drumrum, die gut angeschlossen sind, wären z. B. Hageloch, Pfrondorf. Kirchentellinsfurt ist ein bisschen weiter weg, das heißt man kann nicht hin spucken ;) , ist aber ans Bahnnetz angeschlossen.
    Puh, gibt noch mehr wo man gut wohnen, mit Hund viel machen kann und das durch die öffentlichen gut verbunden ist, da ich aber normalerweise mit Auto unterwegs bin ...

    Ach ja, Autos, Tübingen und Autos vertragen sich irgendwie nicht so (grüner Bürgermeister :lol: ) Zu Radfahrern ist Tübingen recht nett, ... aber die Berge ... *japs* ;)

    Die Unis sind irgendwie Richtung Innenstadt verteilt und am Schnarrenberg wo auch die Kliniken sind, dahin kann man von der Wanne, oder vom Waldhäuser einfach umfallen und ist da. Hageloch ist an den Kliniken auch nah dran.