Die Kleene benimmt sich ganz normal. Der Kot war heute morgen etwas fester, aber so schnell kann der Hühnerhals eigentlich nicht sein.
Immerhin gelernt: Hühnerhals taugt nicht zur Pekinesenbeschäftigung!
Die Kleene benimmt sich ganz normal. Der Kot war heute morgen etwas fester, aber so schnell kann der Hühnerhals eigentlich nicht sein.
Immerhin gelernt: Hühnerhals taugt nicht zur Pekinesenbeschäftigung!
Diese Ausnahmen ändern jedoch nicht den Standard Zustand dieser Rasse :/
Wenn die Hunde denn nach Standard wären. Ich habe mich mal bei Pekinesen-Züchtern umgeschaut, lauter Fellexplosionen. Im Standard steht sinngemäß: Das Haarkleidsoll die Figur nicht verschleiern. Z. B.
Das geht mir (leider) auch so. Bisher habe ich nur sehr stark eingeschränkte Bullis und Möpse kennengelernt. Die toben kurz mit meiner Kleinen und sind wenig später am Ende. Finde ich sehr sehr schade...
Ok, ist nicht repräsentativ, aber die Bullis die mir über den Weg laufen sind Rampensäue und fetzen mit den Terriern über die Wiese. Gut, die eine eher nicht, aber die ist etwas älter und hat Rücken.
Die Möpse fetzen mit o. g. mit, da ist einer dabei der röchelt, dafür hat er keine Glubschaugen, der ist aber nicht oft auf der Wiese.
Kann natürlich sein, dass nur die Power-Bullis und -Möpse auf diese Wiese gehen.
Danke, das beruhigt mich ein bisschen.
Ich werde sie trotzdem im Auge behalten und der nächste Hals macht erst Bekanntschaft mit der Geflügelschere oder der Fiskars.
Das war der erste Hühnerhals. Aber sie bekommt Teilbarf, da sind gewolfte Knochen drin. Kleine Rinderfleischknochen hatte sie schon, Putenflügelspitzen und Karkasse. Bis jetzt hat sie aber alles brav zerkaut. Bekommt sie aber nicht regelmäßig. Ok, etwas größere Stücke hat sie auch schon geschluckt, aber fast 8cm Hühnerhals? (Ich wollte erst 10cm schreiben, aber ich glaube das Stück Hals wird gerade in meiner Erinnerung immer größer. )
Naja, sie döst gerade vor sich hin, ich vermute, wenn es ihr schlecht geht wird sie unruhig.
Der Hals sieht ja aus wie eine Riesengarnele, sie hat das dünnere Stück geschluckt.
Sie ist ein Pekinese, aber ein großer (9-10kg)
Ich glaube, ich behalte sie besser im Auge.
Gut, ich weiß ja, dass Hunde Schlinger sind, Hundinchen hat mich vorhin trotzdem geschockt. Zum Abendessen gab´s Hühnerhals, damit ist die Kurze auch noch beschäftigt. Denkste! Ca. ein Drittel wurde brav zerlegt und gefressen, der Rest wurde etwas weich gekaut und landete komplett im Hund. Wird das jetzt einigermaßen verdaut, oder muss ich sie wie eine Schlange zwei Wochen nicht mehr füttern, kommt hinten ein fast kompletter Hühnerhals raus, bleibt das Ding jetzt irgendwo stecken?
Nun habe ich schon gehört dass man es relativ leicht selber auswechseln kann.
Kommt auf´s Auto an. Bei manchen Modellen ist das ganz schön umständlich.
Gestern hatte ich ein Aha-Erlebnis!
Herzallerliebster Schatz ging mal mit zur Spiel-und-Spaß-Gruppe. Ich bin die, die Massen an Büchern gelesen hat, keinen Rütter auslässt und in die Hundeschule geht. Er geht ab und an mal Gassi, ansonsten gibt es Kuscheleinheiten mit Hund.
Jou, damit er nicht nur als schmückendes Beiwerk glänzt, ist er die ein oder andere Aufgabe mit Hundinchen gelaufen. Was soll ich sagen, das klappte besser als bei mir. Er ist halt nicht mit Theorie versaut.