Beiträge von Sacred

    Genau das meine ich eben auch zu beobachten.
    Beispiel: Wenn ein gewisser Hund aus unserer Gegend mit "Frauli" unterwegs ist, dann würde Frauli den Hund am liebsten im Rapunzelturm einsperren und macht ein mords Zenober, sobald sie einen anderen Hund sieht......Hund ist durch ihre ruckartigen und abwehrenden Bewegungen dazu angehalten zu kläffen und in die Leine zu springen.... "Sie: "Der hat Angst, könnten Sie bitte schnell weitergehen" (was ich dann auch tue...)

    Geht "Herrli" allerdings mit dem selben Hund raus, ist der Hund ein Anderer. Interessiert, anderen Hunden zugewandt, wird frei gelassen, darf toben.... na, kann ja sein, dass der Hund schizophren ist....denke ich allerdings beim besten Willen nicht. Die Angst wird einfach von Frauli übertragen.....

    In dem Fall denke ich eher, Hund will sein ängstliches Frauli beschützen. Bei Herrli muss er das nicht, der ist ja cool.

    Von der chemischen Kastration bin ich eher abgeneigt.
    Da ich mir auch vorstellen kann das es nur eine Phase ist würde ich wie gesagt erst in 2,5 Monaten kastrieren ( falls notwendig)
    In der Hundebetreuung habe ich leider keinen Einfluss erzieherisch was zu unterbinden. Da haben die so viele Hunde und nicht die Zeit da solche Maßnahmen zu ergreifen. Und ich bin da ja nicht anwesend.
    Hauptsächlich wollte ich nur wissen ob sich der Hund in solche Verhaltensweisen dauerhaft festigen kann,wenn es eigentlich 'hormonbedingt' ist? Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, wenn es wirklich daran liegt und man nicht sofort handelt das man später ihm nicht mehr ' helfen' kann mit einer Kastration..

    So mancher 15jähriger Zweibeiner ist ähnlich drauf. Bei den meisten wächst es sich aus. ;)

    Pferde scheuen ja häufig vor etwas das still am Boden liegt wie große Steine ( mich hat kürzlich ein in einer Senke aufgeschichtetes Mäuerchen fast vom Pferd befördert), das ist denke ich auf den Imstinkt"was still am Boden liegt und lauert ist gefährlich" zurückzuführen, das die Stuten die ich erwähnt habe ihre Fohlen so vehemant verteidigt haben , war sicher auch Erfahrung ,

    Ich dachte, das liegt daran, dass Pferde Bewegungen besser sehen als Unbewegtes. Das Unbewegte wird erst nicht wahrgenommen und taucht dann "überraschend" im Blickfeld auf.
    Deshalb schaue ich immer, dass ich mit Hund nicht stehen bleibe, sondern weiter gehe bei Pferdebegegnungen. Damit das Pferd uns besser sieht und nicht auf einmal erschrickt.
    Kann natürlich auch sein, dass ich damit falsch liege!? Könnte die teils bösen Blicke der Reiter erklären.

    ich denke es geht wohl darum den hund in seiner ersten zeit im neuen zuhause nicht zu überlasten, ihn zuerst an die umgebung zu gewöhnen und dann langsam an den mann.

    hab ich übrigens schon oft gehört: der hund wird schon vertrauen zu mir aufbauen, hunde reagieren gut auf mich. naja, wenns dann nach 1.5 jahren immer noch nicht so ist...

    Haben vielleicht auch die gesagt, die den Werwolf-Hund (ok, blöde Bezeichnung, aber die Töne die der bringt würden jeden Werwolffilm aufwerten :D ) zurück gebracht haben.
    Oder "Man muss ihm nur genug Liebe geben!". Ja, das auch, reicht aber nicht.

    nein, denke ich nicht.

    Ich denke schon, und wenn er einfach resigniert. Wünschenswert ist aber anderes.

    Ich sag ja nicht das es falsch ist, oder besser und schlechter als etwas anderes..
    Obwohl, wenn ich so darüber nachdenke, dann finde ich pauschal die "volle" breitseite (ein Mann Anwesend) besser und effektiver. Ich baue zu jedem hund schneller vertrauen auf, wenn sich keine "Vertrauensperson" zwischenschaltet während ich im keller hausen muß.

    lg

    Kommt auf den Hund an.
    Außerdem war sie in Sachen Hund die Tonangebende und er eher der Mitläufer.

    z.b Mitbewohner schlafen wie gehabt.

    Und der Hund (Und die Zweibeiner) sind so lange im Dauerstress?
    Ich finde die haben es richtig gemacht. Erst hat sie sich um den Hund gekümmert und als ein bisschen Vertrauen da war kam er langsam dazu.
    Aber bestimmt kann man einen angstagressiven Hund irgendwie dazu bringen gleich die volle Breitseite zu ertragen. Muss man aber nicht zwingend.