Beiträge von Sacred

    Letzte Woche habe ich etwas neues über meine Kröte erfahren.

    Ich habe sie noch nie in Gegenwart eines anderen Hundes auf den Arm genommen, ansonsten schon, Treppen tragen, ins Auto setzen und so.
    Erst kommt die Ankündigung "hoch" und dann nehme ich sie auf den Arm. Begeisterung sieht anders aus, aber es ist ok für sie.

    Letzte Woche waren wir in einem Haus mit vorhandenen Hunden. Sie haben sich beschnuppert, alles gut.
    Da wir über eine fiese Wendeltreppe in den Keller mussten, wollte ich sie auf den Arm nehmen. Bei "Hoch" ist sie mir allerdings ausgewichen. Der andere Hund wurde in ein Zimmer gebracht und Kröte ließ sich problemlos auf den Arm nehmen.

    Gut, weiß ich das jetzt auch. ;)

    Da ich ein neugieriger Mensch bin, interessiert mich natürlich das "Warum".

    "Ich lasse mich doch vor anderen nicht wie einen Welpen auf den Arm nehmen", alá Kind "Ich lasse mich doch nicht vor den Kumpels abknutschen", ist wohl arg menschlich gedacht? :D :smile:

    nein es geht nicht darum, dass er flüchten will, es geht ums ziehen wenn er sehr aufgeregt ist, vergisst er wie man an der Leine läuft und erdrosselt sich fast am Halsband

    Ich bin dazu übergegangen Madamchen in solchen Fällen mit der Hand zurückzuschieben. Funktioniert erstaunlich gut.

    Hallo,

    ich habe mir die letzten vielen Nachrichten jetzt nicht mehr genau durchgelesen sondern nur überflogen. Ich kann zu einigen Meinungen nur sagen: "Irren ist menschlich und ich habe mein Bestes getan...Ich habe nicht "belehrt" (klingt anscheinend zu negativ) sondern ihr halt ein paar Tipps gegeben und ihr gesagt, dass das alle in dem Alter normal ist. Außerdem sind mehrere Treffen meistens mehr als bei so manch anderen Vermittlungsstellen durchgeführt werden... (ich bekam meinen Merlin mittels FB-Kontakt :/ Ich musste ihn nur abholen und niemand hat sich mehr interessiert. Ich hab trotzdem immer Meldungen gemacht und Fotos geschickt). Wie sich aber jemand bei Gesprächen oder Platzkontrollen darstellt ist was anderes...Vielleicht waren sie anfang wirklich begeistert und kamen dann einfach nicht mehr damit klar. Wer weiß.... Und es ist niemand einfach in irgendwelche Häuser marschiert. :/ Ich sagte nur, dass ich halt einfach mal vorbeigekommen wäre, da sie so gut wie gar nicht schriftlich erreichbar war. Ich wusste nicht einmal den neuen Namen und ich machte mir einfach Sorgen...Eine Nachkontrolle stand sowieso noch aus. (Außerdem bekomme ich oft genug mit dass Tierheime etc. sich unangekündigte Platzkontrollen vorbehalten!! Wurde bei meinen Ratten auch immer so gemacht...") Und bombadiert habe ich sie sicher auch nicht. Chatverläufe etc. stelle ich hier nicht online aber innerhalb von drei Wochen kamen von mir zwei Anfragen, wie es denn allen ginge. Auf die zweite wurde nach Tagen geantwortet, wo es dann um die Probleme ging.

    Mehr weiß ich jetzt auch nicht zu sagen.
    Danke an alle, die sachlich blieben, und mir Tipps gegeben habem :)

    Ich wollte nur noch mitteilen, dass der Pflegewelpe Sandy nun da raus ist. Sie hat sich nach ein paar Tagen wieder bei mir gemeldet und mir mitgeteilt ich "soll" den Hund abholen, da er ihr Baby mit Magen-Darm angesteckt hat und sie sich irgendwann einen anderen Hund holen wird ... Sandy ist nun zu einer Freundin derjenigen kommen, die hauptsächlich für alles zuständig ist, und wird dort auch bleiben.

    Wo? Hab ich es überlesen, bei dem ganzen OT?

    Seite 13

    Diesen Artikel finde ich recht gut: http://www.tierarzt-rueckert.de/blog/details.p…odul=3&ID=19143

    Bequemlichkeitshalber, also meine Bequemlichkeit , nehme ich lieber ein Geschirr. Da ich meistens zu unserer Gassiecke fahre, muss ich sie im Auto sichern. Oft bin ich zu faul für Geschirr an/aus. Da meine Kröte auch ziemlich bodennah ist, muss ich am Halsband immer schauen, dass ihr die Leine nicht zwischen die Pfoten gerät. Am Geschirr ist diese oben angebracht und hängt seitwärts durch.
    Geschirr für Flexi, oder Schlepp, die momentan als Suchleine genutzt wird, ist eh klar.

    Oft genug tue ich es mir aber auch an das Auto-Geschirr zu nehmen und sie dann nackt laufen zu lassen, für Eventualitäten habe ich eine Retrieverleine dabei. Die finde ich nur arg dünn dafür, dass ich sie hauptsächlich bei Begegnungen mit angeleinten Hunden brauche. Das sind die Gelegenheiten bei denen Hundine ziehen könnte, aber dann gehe ich halt in die Knie und halte sie zusätzlich mit der Hand vor der Brust.

    Etwas schwierig finde ich, ein gut passendes Geschirr zu finden. Meine Auswahl ist inzwischen nicht schlecht, aber irgendeine Kleinigkeit ist immer doof.

    ;)

    Gibt es überhaupt den Auslandshund?

    Da gibt es doch alles mögliche. Straßenhunde, Arbeitshunde, Familienhunde, ...
    Ein ehemaliger Familienhund hat andere Voraussetzungen als ein ehemaliger Straßenhund.

    Meine Kröte kommt aus dem Ausland und dürfte ein Familienhund gewesen sein. Sie ist gut sozialisiert und trägt alles mit Fassung. Gut, vom ersten automatischen Garagentor und ähnlichem reden wir mal nicht, aber schon das zweite hat nicht mehr interessiert. ;) Sie hat sich mir sehr schnell angeschlossen.

    Ein ehemaliger Straßenhund dürfte unabhängiger sein, mit anderen Hunden, jedenfalls ohne Leine, auskommen, wird vermutlich schauen, dass er sich Fressbares sichert und dürfte auch der Jagd nicht abgeneigt sein, falls dort wo er herkommt die Mülleimer nicht ausreichend bestückt waren.

    Ist schön aber das ist wieder so etwas wie "MEIN Mops kann geräuschfreiatmen, also fällt die Rasse Mops nicht unter Qualzucht!"
    Einzelfälle machen eine Rasse nicht grundsätzlich gesund und einen Wildhybriden nicht automatisch zahm und "gesellschaftsfähig".

    Jepp, Einzelfall. Ich kannte auch den Rest des Wurfes nicht. Ich war damals nur sehr erstaunt, weil ich anderes erwartet hatte. Sie war aber die liebste Fähe die ich kannte.
    Aber hast Recht, liest sich wirklich wie die war toll, also spricht nichts dagegen. Ist aber nicht so gemeint. Sie ist mir nur beim Thema Wild-Haustier-Mix eingefallen.

    ich kenn nämlich genug fälle wo sich die Hawis aus den Gehegen gebissen haben, in Räumen gar nicht zu halten waren und "bissig" neu definierten.

    Was sind Hawis?

    Und wenn ich nun ein Frettchen mit einem Marder paare? Oder Hauskaninchen+ Wildkaninchen. Oder von mir aus auch Hausratte (Farbratte)+ Wildratte?

    ALLE diese Halbwilden (Hawis) gelten bei Haltern und Freunden dieser Tierarten als kaum als Haustier haltbar. Allerdings oft aufgrund ihres Erscheinungsbildes oder ihres Verhaltens auch nicht auswilderbar (bunte Kaninchen-Hawis z.b oder schwarz-weiß gescheckte Ratten-HaWis).

    Mein Ex hatte einen Frettchen-Iltis-Mix. Vermutlich. Die Mutter sollte gedeckt werden, ist aber in der Ranzzeit ausgebüchst, hat sich in den Wald aufgemacht und sich wohl einen schicken Iltis angelacht. Tragend kam sie dann wieder heim.

    Die Fähe, die wir aus diesem Wurf hatten, war viel agiler und beweglicher als ihre Frettel-Kumpel. Sie war etwas zurückhaltender, aber nicht viel. Was ich persönlich ihr hoch anrechnete, sie war kein bisschen bissig, im Gegensatz zu den anderen Fähen.