Beiträge von Sacred

    Die Pfeife ist bei uns eine Art Superrückruf, jedenfalls für mich :D Für den Hund bedeutet pfeifen: Frauchen spendiert Leberwurst aus der Tube, aber nur wenn ich mich sofort auf den Weg mache, das Angebot gilt nur begrenzt! ;)

    Ich habe keine Hundepfeife, sondern so etwas:

    in silber.

    Anderen Hunden in unserem Gassigebiet ist die Pfeife egal, außer Nanas bestem Kumpel, der bekommt dann auch etwas Leberwurst. Findet sein Frauchen recht praktisch. :lol:

    Lustig war mal ein anderer HH. Ich pfiff und zufällig kam sein Hund mit meinem. Sein Hund war dann wieder abgängig und schaltete auf Durchzug. Er bat mich, ob ich noch mal pfeifen könne. Ich habe ihm zwar gesagt, dass das nichts bringt, weil sein Hund das ja nicht kennt, wollte seine Hoffnung aber nicht enttäuschen. Natürlich kam sein Hund nicht und Nana freute sich über eine Extra-Portion Leberwurst. :lol:

    Alle sind immer sehr begeistert wenn Nana auf Pfiff anfliegt, wollen wissen wie das geht und machen dann doch nichts. Soll mir recht sein, dann pfeift´s schon nicht überall. :D

    Ich empfehle einfach mal das Buch 'Das andere Ende der Leine' von Patricia ....(Nachname kann ich mir einfach nicht merken). Ansonsten halte auch ich einen Hundeverein für eine gute Sache, wenn positiv Gearbeitet wird.

    ... McConnell (Hoffentlich richtig geschrieben)

    + "Hundeverstand" von John Bradshaw.

    Das sind leider oftmals die Realitäten bei "wir tollerieren aggressives Verhalten einfach mal".

    Und ich habe Party gefeiert, als mein, "gebrauchter", Hund mich das erste Mal angeknurrt hat.

    Zwei Minuten später konnte ich ihr den Knochen trotzdem, ohne Krurren , oder Sonstiges, wegnehmen. Ich kann ihr immer noch alles mögliche ohne Probleme wegnehmen, sie hat es nicht mehr nötig zu knurren.

    Einer der Gründe, warum ich keinen "gebrauchten" Schäfer nehmen würde. Weil immer noch oftmals die Meinung herrscht, die muss man deckeln und zeigen wer der Boss ist. Einem so erzogenen Hund traue ich nicht.
    Obwohl, der Leih-Schäfer meiner Teeniezeit war top, verwöhnt (Und das vor über 30 Jahren) bis dort hinaus und hat sich trotzdem nicht als Chef gesehen. Ganz ohne Rudelführergedöns saß der beim "i" von "Sitz" und fragte bei "z" "Was kann ich noch für Dich tun?".
    Bei den gedrillten, kam eher "Dominanz" zum Vorschein, wahrscheinlich haben sie sich einfach nur gewehrt.

    Möglich, dass das der Grund ist.

    Ich versuche zu vermeiden, dass Nana aus Pfützen trinkt, fließende Gewässer sind ok.
    Ich stelle mir immer vor, dass der Mist der in einer Pfütze sein könnte nicht abfließt, es trocknet ein und wird bei Regen neu "aufgebrüht". Es kommt eher noch Mist dazu. Im wahrsten Sinne des Wortes ;) , in Form von Mäuseurin, Reiherkacke, Gülle, ...
    Die Kleene ist zwar gegen Letispirose geimpft, gegen alle Leptispieren wirkt das aber nicht. Giardien soll man sich auch in Pfützen einfangen können.

    Ich meinte dann noch, sie kann gerne denken was sie möchte und ihre Hunde so erziehen wie sie will, aber es müsste doch wirklich nicht sein, dass sie hier 2 Stunden lang in einer Tour in dieser Lautstärke über mich spricht.

    Da gibt es im Schwäbischen einen sehr schönen, passenden Satz: Hend Sie sonst nischt zom scheiße? (Nett übersetzt: haben Sie sonst nichts zu tun?)