Beiträge von Sacred

    Er Stamm aus sehr schlechter Haltung und als er zu mir kam war er quasi tot ! Ich habe ihn aufgepeppt und mein ganzen Lohn ihn seine Gesundheit investiert

    Das löst bei mir folgendes Kopfkino aus:
    Bei so einem armen, kleinen Hündchen lässt man dann auch mal fünfe gerade sein, lässt ihm einiges durchgehen was man sonst nicht durchgehen ließe. Hier und da Zugeständnisse, Aufmerksamkeit, Getüddel.

    Falls mein Kopfkino zutrifft, hast du jetzt einen völlig unerzogenen Hund, der jetzt in der Pubertät noch einen drauf setzt.

    Immer noch falls ich mit dem Kopfkino richtig liege:
    Die gute Nachricht - Du kannst den Hund immer noch erziehen.
    Die schlechte Nachricht - Es ist wesentlich mehr Arbeit als wäre das von Anfang an gelaufen.

    Such dir einen kompetenten Trainer, der sich deinen Umgang mit dem Hund mal anschaut und erarbeite mit diesem einen Plan. Die "Hau drauf und deckel- Fraktion", würde ich da außen vor lassen.

    Der Einwand mit den Lokalen wundert mich ja schon ein wenig. Hier ist es ganz normal in Gasthäusern daß Hunde mitkommen, und auch mal unterm Tisch (natürlich nicht auf dem Tisch) was abkriegen. Die werden oft sogar vom Personal angefüttert. Für Miri gabs schon im Cafe Leckerlis von der Kellnerin, und im Gastgarten vom Wirtshaus ist dem Kellner so ganz zufällig ein ordentliches Stück Schweinsbraten "runtergefallen". Kommt wahrscheinlich drauf an wo, aber grad da wo man gern Stammkunden sieht wird es eigentlich eher als geschäftsfördernd betrachtet wenn der Hund gern kommt. Nicht selten hat der großen Einfluss wo man sich als Halter reinsetzt. Solang der Hund nicht durch Dauerbellen stört oder andre belästigt hab ich da auch nie ne Beschwerde gesehn, man muß eigentlich mehr aufpassen dass Hundi nicht von den umliegenden Tischen mitgefüttert wird, vor allem mit Dingen die er nicht essen soll.

    Was du schreibst ist ja auch noch ok, aber wenn der Hund am Tisch vom Teller isst, oder den Teller zum Abschlabbern unter den Tisch gestellt bekommt, gibt es viele Gäste die dann schon gegessen haben. Zu Hause darf Nana auch ab und an meinen Teller abschlecken, im Restaurant kann ich mich bremsen.

    Ach ja, meine Kröte wollte vor Kurzem mit Getöse den Nachbarn fressen. Ok, es war fast dunkel, tagsüber mag sie ihn eigentlich.

    Das Klischee vom Kampfzwerg erfüllt sie manchmal auch. Das Leinentheater haben wir inzwischen fast im Griff. Wird sie allerdings vom Gegenüber blöd angemacht, gibt es kein Halten mehr. Akustische Höchstleistung und Gezerre an der Leine. Hatten wir derletzt im Wald, unsere hundeunerfahrene Begleitung hat natürlich nicht gesehen, dass der entgegenkommende Hund schon bei Sichtung steif wurde und fixiert hat. Ich hatte das tobende Kleinteil an der Leine *seufz* (Ich war allerdings auch blöd, ich hab´s gesehen und nicht darauf reagiert)

    Sie knuddelt also den Schlawiner durch und fragt:
    "Na Henry? Warst du fein Atta Atta machen?"

    Ich musste mich echt beherrschen,nicht loszulachen - was ist das denn bitte für ne geile Umschreibung fürs Kacki machen?!
    Wurde direkt in meinen Wortschatz für Henry übernommen

    Ich vermute, "Atta Atta" hat nichts mit Körperausscheidungen zu tun, sondern mit spazieren gehen. :D
    In meiner Kindheit, im Pott, ging man "Teita", frisch bei den Schwaben angekommen, ging ich mit meinem Leihhund "Adde", jetzt irgendwie nur gewöhnlich Gassi. :lol:

    Als ich erwiderte, daß es auf die Art der Pfeife nicht ankommt, sondern daß man dem Hund das Kommen auf Pfiff genauso aufwendig beibringen muß wie das Kommen auf Ruf, wollte sie es gar nicht glauben...

    So mit acht, oder zehn Jahren, habe ich mir so eine Hochfrequenzpfeife gekauft und war total enttäuscht, dass nicht alle Hunde der Umgebung sofort zu mir kamen. Hat in den Zeichentrickfilmen schließlich auch immer funktioniert. :lachtot: