Beiträge von Sacred

    Vielleicht war sie nur verdattert, weil sie Evi falsch eingeschätzt hatte.

    Eigentlich kommt beim ersten Sehen, immer noch ein "Komm mir bloß nicht zu nahe" von Evi. Ok, nach ein paar Minuten stecken sie die Nasen zusammen in interessante Schnüffelecken und warten Schnauze an Schnauze auf Kekse, aber bei erster Sichtung wird von Evi immer noch gemotzt.

    Ich kenn solche Hunde :lol: Anderen die Nase bis Anschlag in den Poppes stecken, aber wenn der sich nicht beschnuffeln lässt, dann brennt die Luft. Und wehe, der riecht an einem, die olle Pottsau. Das sind geschlechtsunspezifisch die reinsten Prinzessinnen.
    Die brauchen Nachhilfe. Hündisch muss denen teilweise beigebracht werden, am besten mit eingeweihten Haltern. Aber wenn man ihnen deutlich erklärt, wie es läuft, kapieren Hunde das sehr schnell.

    Hm, ich schätze Prinzessinnen, wie von dir beschrieben, eher als unsicher ein.
    Beschnüffelt werden lässt meine ziemlich kalt, steckt eine Nase zu tief, oder zu penetrant im Hinterteil, setzt sie sich halt hin. Lässt der andere nicht schnüffeln, kommt ein Blick alá "Ey, was soll soll das denn jetzt? Pfft, dann halt nicht!".

    Meine ist auch so. Lustigerweise kann sie Bögen aber bei manchen Hunden. Bei manchen wieder nicht. Bist du sicher, dass sie es nicht absichtlich macht?

    Nein, bin ich nicht. Es ist auch selten, dass sie auf andere zu läuft, normalerweise lässt sie die anderen kommen. Hat schon ein bisschen was von "die Königin gewährt eine Audienz" :D
    Beim Anschiss von Evi war sie aber sichtlich verdattert.

    Man hat ja irgendwie immer im Kopf das Mischlinge gesünder sein und länger leben.
    Wüsste ja gerne ob das ein Märchen ist oder stimmt.

    Ich denke, das liegt daran, dass für Mischlinge lange Zeit galt "Nur die Harten kommen in den Garten!". Mit Rassehunden wurde eher zum Tierarzt gegangen, schon von der Wurfkiste an, die stellten ja einen Wert dar. Mischlinge die trotzdem erwachsen wurden, mussten gesund sein. Und auch nur die konnten sich dann fortpflanzen. Gesundheitliche Probleme, die nicht gleich lebensbedrohlich waren, wurden oftmals gar nicht festgestellt.

    Das bietet sich doch an. Einen Bogen laufen (wenn auch für sie gezwungen) und dann ableinen, um ihr die Möglichkeit zu geben, Kontakt aufzunehmen. Wenn sie das bisher nicht kennt, wird sie sich schwer tun, den Bogen zu laufen - aber man macht sich ja nichts kaputt, wenn man das einfordert :)

    Das werde ich dann gerade mit Evi probieren, die weiß das bestimmt zu würdigen.
    Meine Kröte scheint eh nicht von sich auf andere zu schließen, wer so unhöflich auf sie zu kommt, kassiert nämlich auch einen Anschiss, aber selber hält man es nicht für nötig einen höflichen Bogen zu schlagen. :D

    @Sacred
    Ich würd den Hund quasi "zwingen", einen Bogen zu machen. Wenn sie frontal auf einen anderen Hund zugeht, mit dem Bein abdrängen, dass sie gezwungen ist, einen Bogen zu schlagen. Ich würd mit einem bekannten HH ein Treffen ausmachen, damit man nicht auf unberechenbare Fremdhunde angewiesen ist. Wenn sie den gezwungenen Bogen mit einer eher freundlichen hundlichen Antwort verknüpft, fällt ihr das vielleicht leichter. Das muss man ggfs öfter üben, damit sie das verinnerlicht.

    Mal schauen wie ich das umsetze, im Normalfall wartet sie ab und der andere kommt her. Könnte höchstens an der Leine klappen, aber da mag ich keinen Kontakt.

    Kann man Hunden beibringen einen hundehöflichen Bogen zu schlagen? Meine macht das eher nicht. Meistens schlägt der andere einen Bogen.
    Vor kurzem hat sie aber eine auf den Deckel bekommen. Die neue Hündin einer Gassi-Freundin findet andere Hunde erst mal nicht besonders prickelnd. Die zwei kennen sich aber schon ein bisschen und kommen recht gut miteinander aus.
    Nana geht hin um die andere zu begrüßen, direkt drauf zu und kassiert einen Anschiss. Sie kommt zu mir und schaut mich völlig verdattert an. "Tja, Mäusle, das war halt unhöflich!" Aber wie übersetze ich das jetzt auf Hund?

    Das Halsband haben wir auch, finde es sehr gut. Kaltes Wasser braucht man dafür nicht. Es gibt auch eine Kühldecke nach dem gleichen Prinzip. Die fand Frau Hund allerdings nicht so toll. Ich dafür umso mehr :D Auch das Halsband habe ich mir an unerträglich heißen Tagen, an denen ich lernen musste, ausgeliehen :hust:

    Mal eine ganz andere Frage: Gibt es mutierte Obstfliegen? Wir haben hier seit bestimmt 2 Monaten unheimlich viele Obstfliegen. Ich verstehe es nicht. Das geht schon so lange, weil die Dinger eigentlich nicht stören, da sie immer nur an der Decke sitzen (und diese mittlerweile schon ganz schön vollgesch***** ist :fluchen: ). D.h., dass sie tatsächlich nicht mal an essbarem sitzen, sondern zu 95% an Decke und Papierlampe. Sogar wenn mal nicht mehr ganz frisches Obst da ist sitzen die nicht drauf :???:
    Wir sind jetzt zur Methode 2x am Tag einsaugen übergegangen. Vergisst man es mal, sitzen gleich wieder total viele rum. Neulich haben wir 2 Tage nicht gesaugt und es waren 37 Stück :shocked: Ich verstehe wirklich nicht wo die herkommen. Dass es irgendwo was rumliegt, wo die sich vermehren und sammeln, schließe ich eher aus. Ich verstehe ja nicht mal, wovon die blöden Viecher leben.
    Also kennt die jemand? Und was kann man dagegen tun? "Normale" Obstfliegen waren immer schnell erledigt wenn man einfach das betroffene Obst entfernt hat. Aber die? Haushaltsfallen haben nicht geholfen..

    Vielleicht sind es Trauermücken? Die kommen aus der Blumenerde. Für Obst interessieren die sich nicht, auch die üblichen Obstfliegenfallen lassen sie kalt. Gegen die hilft Gelbpapier am besten. Fürchterlich klebriges Zeug, dass man in die Blumenerde stecken kann. Gelbpapier