Ich finde nicht, dass der Rückensteg zu lang ist, denn wenn der Rückensteg kürzer wäre und der Hund den Kopf nach unten macht, zieht es das ganze Geschirr nach vorne. Wenn der Hund den Kopf oben hat, sollte der Steg zwischen den Vorderbeinen straff sein und wenn der Hund den Kopf unten hat, sollte der Rückensteg straff sein. Demnach ist es normal, dass der jeweils andere Gurt etwas gewölbt ist.
Wenn der Hund normal steht, sollten Rücken und Bruststeg auf einer Höhe sein und die Anleinmöglichkeit die Rückenmitte nicht überschreiten.
Ist der Rückensteg insgesamt zu lang und das Material etwas steifer, kann es bei Zug von hinten den Bauchgurt nach vorne ziehen, den Halsausschnitt nach oben an den Hals und das Geschirr die Rückenmitte bei Zug von hinten überschreiten, was zur Stauchung der Wirbelsäule führen kann. Das Geschirr sollte so wenig wie möglich rutschen und genügend Bewegungsfreiheit bieten, ohne dass irgendwo etwas spannt. Richtig durchhängen oder aufwölben sollten sich eigentlich weder Rücken noch Bauchsteg, wobei es in den allermeisten Fällen nicht tragisch ist, wenn sie es doch tun - ist ja meist nur ein kleines Stück und ab einer gewissen Größe leidet da auch eigentlich nur die Optik . Ein guter Physiotherapeut oder TA, der Gangbildanalysen macht kann das recht anschaulich erklären (ich bring das leider nie so gut verständlich rüber)