bei meiner alten Hündin wurden unter Spezialnarkose über 10 Zähne gezogen.
Vorher geröngt und die Zähne gereinigt - das hat unter 500€ gekostet. (Diagnose u.a. apikale Granulome, Pulpitis, Knochenauflösung aufgrund von Entzündung usw.)
Beiträge von whitekessy
-
-
ultraschnelles Chili - hatte keine große Lust zu kochen, aber Hunger.....
-
Lecken beruhigt und entstresst (zudem ists ne Sozialgeste und wird u.a. auch als Beschwichtigungssignal eingesetzt) - deshalb ist es auch ziemlich selbstbelohnend.
Ich habs bei uns umgelenkt. Kessy konnte sich da auch sehr intensiv damit beschäftigen und hat sich auch teilweise richtig reingesteigert.
Hab ein Entspannungssignal verwendet und dann einfach das gemacht, was dem "Sinn des leckens" in einer Form entsprochen hat...ne kleine Wohlfühlsession.
Hier hat eine leichte Massage geholfen und ein T-Touch (Wolkenleopard).
Wenn Sie es heute richtig anfängt gibts je nach Situation ein kurzes Nein oder ESS und dann den TTouch - seitdem ist Ruhe. Sie kommt damit sehr schnell wieder runter und ich kann ihr z.B.je nach situation eine Aufgabe geben oder es dabei belassen. (natürlich ist jeder Hund individuell - hier hats so gut funktioniert)
-
-
Heute schon wieder 2 Leinen - eine geflochtene schwarze die an einem Baum hing und eine braune Gurtleine mit orangnen Pfötchen drauf.....hab die letzen 2 Wochen glaub ich jetzt bestimmt schon 6 Leinen eingesammelt. Wie verliert man die eigentlich ?! und einen kleinen Ball, zwar etwas angenagt, stört aber nicht weiter - Hund spielt trotzdem damit
-
Bratnudeln mit Gemüse (Paprika,Karotten,Babyspinat,Zuckerschoten,Limonenblätter), Garnelen und Erdnusssoße :)
-
-
Hühnerunterschenkel mit Ofengemüse (Fenchel, Zucchini, rote zwiebeln und Pilze)
und eine fettes Stück Zitronensahnetorte -
geht eigentlich hauptsächlich darum, dass die Vorderbeine einschließlich Schulter, sich frei bewegen können. Jaenar Studie
Wenn bei Führgeschirren der Halsausschnitt zu weit ist, rutschen die nach aussen auf die Schultern/Oberarm und stören den Hund beim laufen. Ansonsten liegt der Halsauschnitt am unteren Halsbereich auf und lässt eine Bewegung der Vorderbeine nach vorne ohne Einschränkung zu.
Beim Norweger liegt das Geschirr meist zu hoch oder sitzt zu tief. Der Brustgurt läuft immer über die Seite des Hundes und somit über Schulter, Schultergelenk und Oberarm. Oft ist der dann auch noch zu kurz und der Hund muss sich beim laufen ziemlich verdrehen um z.b. nicht an die Schnalle zu kommen oder auch kürzere Schritte machen um sich besser bewegen zu können. War bei meiner Hündin so, was dann zu Blockaden und einer Schonhaltung führte. -