Die Situation beschränkt sich nicht nur auf Trofu - das war jetzt ein Beispiel wie suchspiele ablaufen und vielleicht auch ungeschickt ausgedrückt - ich bin grad ein bisschen durch den Wind. (letzter Trainer meinte übliche Rituale beibehalten -deshalb hab ichs nochmal mit Futtersuche versucht)
Er geht auch beim kochen, Einkäufe hochtragen, Kühlschrank öffnen, normalem essen....wenn ich einen Kopf Salat wasche. Ich kann das nicht immer verhindern - die male wo ich ihn angeleint habe hat er die Leine durchgebissen um herzukommen....Mein Freund (dem der Hund gehört) hilft mir dabei nicht, der meint das sind Rangordnungskämpfe und ich sollte das doch zulassen. Einzig beim normalen Füttern (Nassfutter aus dem Napf) passiert das nicht.
Beiträge von whitekessy
-
-
Hallo zusammen,
da mir auch 3 Trainer nicht wirklich weitergeholfen haben und mir die Ideen ausgehen :
Boris stürzt sich in letzter Zeit vermehrt auf Kessy. Die hat mehrere Löcher und ist mittlerweile auch sehr gestresst.
Ich würde das gerne ändern und hätte gern ein entspanntes Verhältnis zwischen den beiden - so wie es am Anfang war.
Auslöser ist meist Futter oder der "Gedanke" daran. z.B. vorhin : Ich will eine Hand voll Trofu aus dem Eimer holen um Sie zu verstecken. Kaum hab ich mich gebückt um das zu tun hängt Boris schon in Kessys Nacken und schüttelt Sie....(sie schreit wie am Spieß)
Heute hab ich ihn wirklich runtergeprügelt weil ich spontan die Nerven verloren habe. Er steht jetzt seit 30 Minuten mit leicht weggedrehtem Kopf im Wohnzimmer und Kessy liegt bei mir.
Meinem Freund ist das egal und der Trainerrat war auch nicht der Rede wert : Hausleine dran, hungern lassen und nur in Gegenwart vom Opfer füttern - Schönfüttern - drohen Korrigieren und jeden angeleint beschäftigen.
Habe ich in der Art (nicht genauso) bisher zu managen versucht. Jeder sitzt auch in einer Ecke unserer Wohnung und wartet bis es ans suchen geht. Bis vor kurzem hat das auch wunderbar geklappt jetzt eskaliert fast jede Situation die sich im entferntesten ums Essen dreht. Beim Training ausserhalb ist Futter aber kein Grund auszurasten - da können Sie zusammen aus der Hand fressen ohne das etwas passiert. Es beschränkt sich nur auf Wohnung und Grundstück.
Habt ihr irgendwelche Tips/Anregungen? Ich habe noch einen Trainertermin - allerdings erst in 2 Wochen und bis dahin möchte ich nicht warten. -
Ganz unspektakulär heute morgen um 5.30 im Wald gewesen große Runde gedreht und Hunde ihr Ding machen lassen. Die zwei haben gepennt bis 12 Uhr und dann sind wir nochmal ans Feld gefahren. Jetzt suchen Sie grade ihr Mittagessen und sonnen sich danach vermutlich wieder auf dem Balkon
-
Kein K9 und keine Norweger - die behindern die Bewegung der Vorderbeine weil Sie die Schulter einschränken.
Ich empfehle dir gepolsterte Führ- oder Sofrgeschirre
Ich kann an Herstellern Annyx (http://www.annyx.de) empfehlen, ebenso Camiro (http://www.camiro-heimtierzubehoer.de), Modog (http://www.modog.at), Die Halsbandwerkstatt (http://www.diehalsbandwerkstatt.de.tl), erpaki (http://www.erpaki.de)Ich hab Geschirre von Erpaki (Flyball & Tourengeschirr), Feltmann, Camiro (das normale), Modog ein XX-Geschirr und Chow-Geschirre mit Steg von der Halsbandwerkstatt.
alle haben so ihr Vorzüge. Am liebsten sind mir die von Erpaki und der Halsbandwerkstatt, wegen dem Material und Schnitt.rutschen tun Sie kaum und sitzen gut.
Für kleine Hunde gibts tolle Geschirre von MyCurli :)
http://www.mycurli.com/an Leinen hab ich am Liebsten die Doppel- und Retrieverleinen von Schäfer und Pfote und Huf und Fettlederleinen von Klin
-
1 und 4 - würde es aber vielleicht eher mit schwarzem Polster kombinieren, dann kommt das insgesamt vielleicht besser zur Geltung obwohl es so natürlich auch hübsch ist
-
Super! Das freut mich wirklich!
Ich hoffe das sich das weiterhin positiv entwickelt und bewundere dich für deine Geduld und dein Durchhaltevermögen. -
-
auf Privatgrund?
Hab ich bisher noch nicht gehört......hast du da mal einen Link zu ? -
Wir haben welche von Ezydog (Seadog) die behindern den Hund nicht.
Wichtig ist darauf zu achten, dass die Weste unten nicht geschlossen ist weil es zu falschem Auftrieb kommen kann und der Hund dann u.U. plötzlich mit dem Bauch nach oben schwimmt.
Ich finde Sie sinnvoll und hab Sie auch immer dabei, wenn wir ans Wasser gehen. Für mal kurz in den Teich gehopse ist das natürlich unnötig aber verbringen wir längere Zeit am und im Wasser kriegen die zwei die an. Kessy ist mir mal fast abgesoffen - Kondition überschätzt -und Boris schwimmt nicht richtig (da wird nur vorne gestrampelt und hinten hängen lassen) -
http://www.mensch-hund-freundschaft.de/tipp_sscheren.php
wenn der Hund sehr unter der Hitze leidet würde ich ihn scheren lassen. Die Unterwolle zuvor auskämmen und dann das Deckhaar kürzen.
Effilieren kann auch etwas Erleichterung verschaffen. Hier wird nach dem Auskämmen der Unterwolle das Deckhaar mit einer Effilierschere ausgedünnt.