Meine mag Sahne sehr gerne. Oder mal einen Happen Käse - darf sie nur nicht, weil sie zu dick ist...
Beiträge von wilderbse
-
-
Bei mir gab es gestern Abend Gebratene Blutwurst mit Salzkartoffeln und Sauerkraut.
-
Morgens Schneeregen und Schnürlregen, inzwischen trocken, grau und relativ windstill bei +2°C.
-
Ich würde es auch gut finden, gleich mal bei der Polizei nachzufragen, die sagen einem dann schon, wie man da weiter vor geht. Vor allem aber können die vielleicht die Verwandten ausfindig machen und fragen, ob sie sich bei denen gemeldet hat oder überprüfen, ob sie vielleicht im Krankenhaus liegt...
-
Nein, das war für den Sofort-Gebrauch. Aber im Pinterest gibt es so einige Ideen (falls du dort angemeldet bist): Peeling zum Verschenken
-
Peeling mache ich selten, dann einfach Olivenöl und Zucker (oder Salz) mischen und auftragen, die Haut gut damit bearbeiten und mit Seife wieder runterwaschen. Funktioniert vor allem auch bei rauen Lippen im Winter.
1 x 60 l Sack in ca. 10 Tagen für 1 Person mit Hund.... das ist wirklich viel.
Geschenke packe ich auch in Zeitung. Letztes Weihnachten habe ich aber doch Weihnachtspapier verwendet und die Nichten haben sich prompt beschwert!
Zum Einfrieren haben sich bei manchen Leuten auch Wachstücher bewährt statt der Plastikdosen, aber ein Gurkenglas nur 3/4 gefüllt geht auch gut.
-
Ich verwende ein Netz, um das O+G zu wiegen - man kauft ja oft mehr Stück wie bei Äpfeln. Die kullern sonst in der Gegend herum.
Das Allerschwierigste finde ich, ist es, Plastikflaschen zu vermeiden. Glasflaschen mit auf Wanderungen zu nehmen trau ich mich nicht, weil ich ziemlich ungeschickt bin... Und Cola, Eistee, etc. gibt es auch nicht in Glasflaschen. Mineralwasser nur sehr begrenzt und dann unverschämt teuer.
Ich habe mir halt angewöhnt, viel Tee zu trinken oder halt Sirup zu kochen (Holler). Trotzdem habe ich reichlich Flaschen im Plastikmüll. -
Hi,
ich bin natürlich keine Expertin, aber meine Hündin kriegt immer ziemlich schnell rote Ohren (und Bauch), wenn ich ihr zu viel Eiweiß füttere - egal welches. Ich muss nur darauf aufpassen, dass sie bei so ca. 20 % Eiweiß Gesamtfuttermenge nichts mehr kriegt - besonders gefährlich wegen diverser Leckerlis wie getrocknete Fische oder so.
Als Sattmacher kriegt sie gekochtes Gemüse (derzeit ohne extra Kohlenhydrate weil sie auf Abnehm-Diät ist). -
Ich finde eigentlich gerade wenn keine Toilette da ist sind die Cups von Vorteil:Im Wald kann ich die einfach ausleeren und weiter benutzen, gereinigt wird es dann wieder zu Hause.
Tampons kann ich im Wald zwar wechseln, aber wohin dann mit dem gebrauchten Tampon?Ein bisschen Moos ausreißen und drunter das Tampon legen. Oder halt Laub oder einen Stein drauf oder oder...
-
PLASTIK SPAREN
Das Thema finde ich auch super!
Ich beschäftige mich eigentlich schon seit Jahren damit, in meinem Leben (auch) Plastik zu sparen, bin aber - wie ich gerade drauf gekommen bin - wieder ziemlich eingebrochen.
-Gurkengläser und Co verwende ich auch wieder - für alles mögliche. Hundefutter einkochen, Getreide aufbewahren, Knöpfe sammeln...
-Einen Einkaufsbeutel habe ich fast immer mit, ansonsten kaufe ich aber immer die Maisstärke- bzw. Papiersackerl.
-Kosmetik verwende ich auch nur sehr wenig, großteils Seifen. Aber viel kann man ja auch selber machen (könnte ich auch mal wieder)....Da ich aus gesundheitlichen Gründen meine Lebensmittel online bestelle und geliefert kriege, ist da leider sehr viel Plastikmüll dabei, auch wenn das O+G oft lose in den großen Tüten ist.
Ich bin eine Schnupfennase und verbrauche sehr viele Tatüs - zwar kein Plastik, aber auch nicht umweltschonend. Ich werde ab sofort probieren, Stoff-Tatüs zu nehmen!
Hundekotbeutel verbrauche ich auch sehr viele (ich packe ausnahmslos alles ein) - aber da könnte ich wirklich mal probieren, mit Elefantenkrepp oder so, denn meine Duna macht bis jetzt so gut wie immer in der Nähe eines Müllkübels.
Damenhygiene hat sich für mich erledigt, aber ich habe die Stoffbinden mal ausprobiert. Selber genäht. Geht für zu Hause wirklich gut und fühlt sich auch zwischen Beinen viel besser an als diese Plastikdinger, aber zum Waschen (Zusammensammeln) halt ein bisschen unappetitlich, wennmanfrau nicht alleine wohnt...
Dinge mit Plastik kann man oft auch reparieren, wenn sie kaputt sind: Regenjacken, Regenschirme,... Alternativen sind "Ölzeug" oder Wachsjacken oder sowas. Prinzipiell verwende ich alte Dinge mit Plastikgehalt so lange es irgend geht, damit man nichts neues anschaffen muss - Ich kenne doch einige, die sich in neu erwachtem Öko-Eifer "all" ihrer Plastikdinge entledigt haben und stattdessen Holz-, Glas-, etc- Versionen angeschafft haben
In der Küche soll man ohnehin auf Plastik verzichten, weil das ja auch ungesund ist (Bisphenol A und Ähnliches). Da nehme ich Holz, Glas und Keramikprodukte.
Ansonsten muss ich leider feststellen, dass ich wirklich ordentlich Plastikmüll entsorge, ich muss mich mehr an die Nase nehmen!