Ich stehe in den Startlöchern für meinen ersten Gemüseanbau in meinem Leben!
Mit dem Eigenheim und einem riesigen Garten hat es mich jetzt so richtig gepackt und ich bin gespannt ob ich das durchziehe und schaffe.
Ich möchte starten mit Tomaten, Karotten, Salat ... und mal sehen was noch.
Für die Anzucht habe ich jetzt schon häufiger mal gelesen, dass viele LED Lampen benutzen? Ist das wirklich notwendig?!
Oh, das klingt ja verheißungsvoll, da wünsche ich dir ein wunderschönes Gartenjahr!
Als oberste Regel gilt: Nicht zu viel auf einmal, nicht dass du dich übernimmst, denn dann ist der Spaß sofort für "immer" vorbei.
Tomaten sind recht genügsam, kriegen halt oft Braunfäule, aber das kann man mit einem kleinen Vordach gut eindämmen.
Karotten brauchen lang zum keimen und werden dabei oft von Unkraut/Beikraut überwuchert. Ein Trick ist, in einem Gefrierbeutel etwas Erde und die Karottensamen anzufeuchten, und erst auszusäen, wenn die schon anfangen zu keimen. Gerne auch mit einer Zwischensaat von Radieschen, damit man sie dann später wiederfindet, weil es doch kleine Pflänzchen sind am Anfang.
Tolle Pflanzen sind Buschbohnen, die sind genügsam und man kann Hände voll ernten, die brauchen es aber warm und dürfen erst nach den Eisheiligen Mitte Mai hinaus, gerne auch zwei Wochen später.
Für Ungeduldige im Frühjahr ist Spinat eine tolle Pflanze, den kann es auch noch mal einschneien, das tut dem nichts. Große Mengen anbauen, der sackt sehr zusammen beim Kochen.
Chili sind an einem warmen Flecken auch recht genügsam und sind schön bunt!
Viel Spaß und Erfolg!
EDIT: Die Pflanzenlampen machen dann Sinn, wenn man schon recht früh mit dem Vorziehen beginnt, weil in unseren Breitengraden nicht so viel Sonne ist, um das Vergeilen zu verhindern. Besser sind sie, aber für einen blutigen Anfänger nicht unbedingt notwendig, da es eh ratsamer ist, Pflänzchen zu kaufen.