ich hab in Bio nicht aufgepasst, trotz LK.
Kann mir mal jemand Nachhilfe geben?1.) Wieso sind manche Sorten von irgendwas 'samenfest'? Die können doch auch von Nachbarpflanzen anderer Sorten bestäubt werden. Wie können die dann samenfest sein?
2.) Bei Kapuzinerkresse - ich hatte so eine tolle weiße Sorte im letzten Jahr und hab von der Samen genommen. In der Nähe stand aber auch gelbe, etwas weiter weg, aber durchaus im gleichen Bestäuberdunstkreis, standen auch ordinäre orangefarbene.
Wie wahrscheinlich ist es denn jetzt, dass meine weißen Kapuzinerkressesamen weiße Nachkommen hervorbringen?Ich fürchte, ich kann einfach aufhören, mir vorzugaukeln, dass ich irgendwie bestimmte Farbpaletten anstrebe
Samenfest bedeutet, dass die Pflanze aus diesen "samenfesten" Samen eine reinrassige Pflanze ist und daher reinrassige Früchte bildet. Die Samen, die aber die wiederum bildet, können wieder ein Hybrid sein, je nachdem, von wem sie bestäubt wurde.
Deine Kapuzinerkresse wird laut Biostatistik zu 25% gelb, zu 50% weiß-gelb und zu 25% weiß werden. Oder dasselbe mit Orange.