Beiträge von wilderbse

    Warum keimen meine Kürbisse dieses Jahr nicht? Von 10 Kernen (Hokkaido und Butternut) ist keiner aufgegangen. Sie standen zwar nur bei ca. 17 bis 18 Grad, aber die Gurken und Zucchini drum herum sind bei den gleichen Bedingungen fast alle aufgegangen. Und letztes Jahr hat es auch geklappt. Ist es meinem Kürbis zu kalt? Würdet ihr Kürbisse jetzt noch im Haus vorziehen oder lieber in den nächsten Wochen direkt ins Freiland?

    Die optimale Keimtemperatur liegt bei Kürbissen ab 20 Grad, und in der Nacht war es ja auch oft kälter?

    Das ist einfach als eine Art Vorschlag und Ideenfindung zu sehen, die Dinge habe ich zuhause im TK und im Vorrat, bis auf ein paar frische Gemüse. Also ganz kreativ, meistens bleiben dann ein paar der Gerichte übrig, weil ich dann doch lieber was anderes kochen möchte, weil zum Beispiel Lust auf Käsepalatschinken oder Brathendl oder oder oder.

    Mein Haushalt steht ganz im Zeichen von Tiefkühl und Kühlschrank mal wieder leer kochen, damit man wieder neu bestücken kann: Ein Plan für den restlichen Monat:

    5.5. Gebratener Gemüsereis mit Ei und Sojasauce, evt. Edamame?

    6.5. Suppe aus Rahmwirsing, Würstel/Braunschweiger und vielleicht ein bisschen Sahne und Karotten, evt. noch Zwiebel oder Lauch oder Sellerie und evt. mit Käse

    7.5. Wurstnudeln mit Fussili

    8.5. Gerstlsuppe und

    9.5. Geselchtes mit Kartoffelpüree und Sauerkraut

    10.5. Schelfeler (Pellkartoffel) mit Butter und Käse

    11.5. Curry mit Asiagemüse TK und TK-Putenhackfleisch, evt. Kidney-Bohnen oder Kichererbsen vorkochen

    12.5. Vielleicht Tortillas selber probieren aus Mehl, Wasser und Salz und dann wieder einen Bohnen-Kartoffel-Burrito machen

    13.5. Erbsensuppe, evt. mit Speck TK?

    14.5. Wurstreis mit Gurkensalat

    15.5. Kartoffelgulasch

    16.5. Spaghetti mit Champignonrahmsauce (TK)

    17.5. Thunfischpizza

    18.5. Fussili mit Thunfischcreme

    19.5. Gebratenen Heilbutt mit Reis und Gemüse (Karotten oder Erbsen)

    20.5. Gebratene Scholle mit Kartoffelsalat und Sauce Tartar

    21.5. Rindsgeschnetzeltes oder Rindsrouladen mit Spatzln

    22.5. Hühnerherzensuppe

    23.5. Hühnersuppe mit Nudeln und Gemüse, den Rest vom Hendl abbalgen und für morgen

    24.5. Hühnerfrikassee mit Reis

    25.5. Spargel mit Kartoffeln und Schinken

    26.5. Spinatspatzln mit Schinkenrahmsauce oder Spinat-Käse-Knödel mit Butter

    27.5. Spaghetti Bolognese

    28.5. Shepherds Pie mit Karotten und Erbsen

    29.5. Knödel mit Sauce, als Nachspeise Joghurt mit Früchten

    30.5. Nudelsuppe mit Würstel

    31.5. Gekochtes Beinfleisch mit Brot und Karotten

    Das sieht man am besten an den Videos von Rigotti (Selbstversorger auf YT). Er glaubt, dass er eine samenfeste Sorte (Tomaten, hier die Prinz Czernji) einfach so immer weiter vermehren, achtet aber nicht darauf, dass er dafür dann aber nur die eine Sorte anbauen dürfte, damit die nicht fremdbestäubt wird. Natürlich hat er mehrere verschiedene Sorten und die Samen, die er weiterverschenkt, sind nicht mehr sortenrein. (Auch wenn er das noch nie gecheckt hat). Sieht man besonders gut, denn er hat auch einige Fleischtomaten mit im Gewächshaus, die eine wirklich unterschiedliche Form haben und die sich mit der Prinz Czernji gekreuzt hat.

    Darum baue ich nur eine Sorte Tomaten/Chilis etc. an, da muss man sich halt dann entscheiden und darf nicht verschiedene Sorten anbauen. Außer, wenn man die Fremd-Bestäubung sicher unterbinden kann (Blüten in Folie binden, unterschiedliche Gewächshäuser, etc.)

    Diese Tomaten brauchst du im Garten - alte Sorten gegen F1-Hybrid-Tomate - beste Tomaten 2020

    Das ist seine Lieblings-Tomate: ReinSaat Tomate ''Tschernij Prinz'', 1 Packung - Bloomling Österreich