Ich mag die "Windigen" ja auch unheimlich gern!
Hier in der Nachbarschaft wohnen 1 Barsoi und 2 Galgos- herrlich wie die laufen
können. Diese Haltung, dieser Blick....haaach ![]()
Ich hab ein paar Bilder von der Hundeaustellung von Windhunden-wenn ihr wollt stell ich sie hier ein?
Beiträge von Beaglebine
-
-
Calendulatinktur und kolloidales Silber für sein Lefzenekzem :|
-
Bei uns gab´s heut Hähnchenfilet, Möhrchen, Kokosflocken, Eigelb und nen Schuss Öl drauf... Hat geschmeckt :)
-
Lupo ist eigentlich kein Rabauke, er war ja auch schon älter als ich ihn bekam, die nervenaufreibende Zeit durften andere erleben
Hier hat er bisher nur:
-einiges an Essen geklaut
- um an dieses zu kommen, Mülleimer ausgeräumt, Taschen zerstört und auf´m Tisch rumgeturnt...
- den Fetisch nach getragener Damenwäsche und lebt den besonders gern aus wenn Besuch da ist.. Also er latscht ins Bad, wühlt im Wäschekorb und hüpft dann fröhlich mit meiner Unterwäsche durch die Bude
Alles in allem bin ich sehr, sehr verwöhnt von meinem Schnucki der kaum was anstellt..
-
( wäääh-ich will auch endlich ne warme Bude! Meine Vermietgesellschaft hat die noch nicht angeworfen! Ich sitze als mit Hose, Pulli, Socken unter 2 Wolldecken + warmer Beagle im Arm und friere trotzdem. Alles unter 25 Grad ist kalt für mich
Glaub ich steig denen morgen mal auf´s Dach! -
Ich hab Bengie als Kind geliebt-besonders den Teil wo er sich um die Pumababys kümmert.
Zurück nach Hause find ich auch toll. Hachiko musste ich auch sowas von Heulen, bei Marley natürlich auch.
Boomer kenn ich auch noch-fand ich toll. Mein Freund Yello war auch so traurig.. -
Mein Lupo ist ja noch fast zu jung für diesen Thread
Aber mit 9 3/4 gehört er eindeutig
in die Seniorenecke-auch wenn man ihm sein Alter nicht anmerkt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Aber ich hab´s auch mit nem waschechten Senior zu tun. Pascha mein Teilzeithund ist jetzt 14,5 Jahre alt.
Meist noch ganz flott unterwegs, sieht und hört er etwas schlechter, ein Auge ist blind.
Aber er spielt noch gern, flippt aus vor Freude wie ein junger Hund und schafft auch die Treppen
in den 3 Stock noch allein! Er mag fremde Hunde nicht mehr leiden, mäkelt gern am Futter rum und
ist sehr stur geworden. Aber er blüht auf wenn er mit mir noch ein bisschen tricksen darf- da freu ich mich
immer sehr, seine Lebensfreude zu sehen. Er hat bis auf 2 noch alle Zähne.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich mag die Dinger nicht. Ich finde sie unpraktisch, allein schon der doofe Kasten in der Hand....
Kenne auch mehrere Hunde, bei denen Flexi anscheinend die Erziehung ersetzen soll-die ziehen
bis zum Anschlag, bleiben stehen, Herrchen rollt sich ran-gleiches Spiel von vorne...
Wenn Freilauf nicht möglich ist kommt bei mir die Schlepp zum Einsatz. Für Lupo brauche ich
normalerweise keine Leine, hab sie aber immer dabei, ganz normal 2,5 Meter Lederleine.
Ich liebe den Flexi-Salat wenn Meiers Fußhupe unbedingt "Hallo" sagen muss, und Herrchen sich die Freiheit nimmt
in 10 Meter Abstand blöd rumzustehen! -
Ich schau mich bei Outdoorsachen gerne im Reitsportbedarf um. Bekomme immer den Krämer Katalog.
Finde die Allwetter-Daunenjacken zb viel schöner (und meist günstiger!) als im Handel. Bei den Reitern
achtet man mehr auf die Passform-man sieht nicht aus wie ein Daunenball
Auch Schuhe gibts da tolle, zb
Winter-Stallstiefel -super robust! -
Ich find deine Flattermann-Truppe ganz toll!
Da kommen Kindheitserinnerungen hoch!Hatte bis ich etwa 13 war insgesamt 5 Wellis und einen Kanari. Es waren damals die einzigen Tiere, die meine Eltern uns Kindern erlaubt haben. Sie wurden alle sehr zahm (wurden ja auch leider allein gehalten
)
und wir hatten viel Spaß mit ihnen.. Bis auch eine Ausnahme hießen alle Wellis Micky - die Ausnahme hies Nicky
ganz originell was?! Der letzte Welli war so zahm, dass er uns am Ohr gekrault hat, auf der Schulter eingeschlafen ist und sich den Kopf hat kraulen lassen. Der war echt ein Schätzchen (heute weiß ich,
dass er es lieber bei nem Partner gemacht hätte..
) Wirklich alt sind die Wellis leider nicht geworden,
der letzte hatte "Going light", woran die anderen eingegangen sind weiß ich nicht, war ich noch zu klein...2009 hab ich einen alten Kanari von ner Kollegin übernommen, die auswandern wollte und ihn nicht mitnehmen konnte. Der arme Kerl hatte unglaublich lange Krallen, total verwachsene Füße mit Verhornungsstörungen...
Freiflug kannte er auch nicht, hatte nur nen kleinen Käfig mit 2 Stangen... Auf den Stangen konnte er mit
den Krüppelfüßen aber kaum noch sitzen-deshalb hatte er noch ein Lineal im Käfig wo er dann ganz
komisch drauf hockte...Die Füße habe ich wieder ganz gut hinbekommen, er hüpfte bald munter durch die
Gegend.
Er kam dann in meine Voiliere ( hatte mal ein Streifenhörnchen) mit Naturästen, Schaukel, Wasserbad usw...
Er war schon etwa 10 Jahre, nach 1,5 Jahren wurde er leider krank. Abends noch völlig fit, hat gesungen, ist geflogen- am nächsten Morgen ein Häufchen Elend, ganz schwach, richtig am pumpen... Auf dem Weg zum TA ist er in meiner Hand gestorben...
Ich hab um all meine gefiederten Freunde geheult, sind einem auch ans Herz gewachsen, die kleinen
Persönlichkeiten...Irgendwann hätte ich gern wieder welche- aber in artgerechterer Haltung als früher (Partner).
Der Lärm stört mich nicht, ich find das Geschimpfe der Wellis total amüsant und naja, so ein Liedchen
vom Kanari ist schön anzuhören..