Beiträge von Beaglebine

    Durch meine Freundin durfte ich öfter mit einem Boston Terrier unterwegs sein, vorher hatte sie einen Boxer.

    Im Gegensatz zum Boxer war der Boston Terrier bei sommerlichen Temperaturen belastbarer, er war flott unterwegs, sehr

    neugierig, aufgeschlossen anderen Hunden gegenüber. Er hechelte aber, egal ob Sommer oder Winter, eindeutig mehr

    als mein Beagle oder mein Pflege-Shepherd. Auch schnufte er oft Sekret aus seiner Nase, einfach so zwischendurch, Niesen war´s

    nicht. Sie hatte sich nach 2 Jahren noch einen Rüden dazu geholt. Dieser leidet schon ziemlich lange an einer Hauterkrankung, Lupus

    war auch mal in Verdacht, er hat an der Schnauze ziemliche Rötungen und krustige Ohrränder, kratzt sich aber nicht. Ist bisher schon

    reichlich oft beim TA gewesen mit ihm, aber das war sie mit dem Boxer leider schon gewöhnt.

    Drücke euch allen fest die Daumen!

    Bitte auch noch einmal für meine Mama drücken.

    Sie muss nächste Woche ins MRT, da sie seit mittlerweile 10? 12? Wochen Dauerhusten hat. Röntgen war ohne Befund, Antibiotika halfen nicht. Da die Entzündungswerte hoch waren, wurde Ultraschall gemacht und dabei die entzündete Galle entdeckt. Die wurde entfernt, der Husten ging fast vollständig weg. Seit Dienstag ist sie wieder zu Hause, nun ist der Husten wieder da. :crying_face: Ich hoffe, es ist vielleicht irgendeine allergische Reaktion auf etwas in ihrer Wohnung, auf jeden Fall etwas behandelbares, hoffentlich..

    Nachdem mein verstorbener Hund das letzte Jahr mit einem recht großen Tumor an der Schulter leben musste, welcher ihn später

    auch in der Bewegung behinderte, habe ich für mich beschlossen dass beim nächsten Hund früh gehandelt und entfernt wird.

    Der Schultertumor war zu Beginn Fingerkuppengroß zwischen den Schulterblättern, blöde Stelle für eine Entfernung. Mein Hund war

    schon gut 13 Jahre (meine ich) und hatte Probleme mit dem Rücken/ der Hinterhand, eine Entfernung hätte eine lange, vermutlich nicht

    einfache Genesungszeit bedeutet. Nach Röntgen war man ziemlich sicher ein muskuläres Lipom zu haben, 2 TA rieten von der Op ab.

    Ich ließ es also wie es war, das Ding wuchs hinterher über die gesamte Schulter, war Handgroß und ziemlich fest geworden.

    Eine Op wird immer schwieriger je größer das Ding wird, irgendwann reicht eventuell die Haut nicht mehr für einen ordentlichen Verschluss.

    Die Steine hatte ich als zusätzliche Wärmequelle ins Gespräch gebracht. Ich friere unter 20 Grad, angenehm finde ich ab 25 Grad. Da ich die Heizung nicht so ballern lassen möchte, nutze ich die Steine um zb mehr Wärme ins Bad zu holen, meine Füße, mein Bett aufzuwärmen (abgekühlt natürlich). Falls alles ausfällt, hsb ich zumindest etwas Wärme über längere Zeit.

    Mir macht die momentane Situation, die zu erwartenden Rechnungen schon ziemlich Sorgen. Ich schaue wo ich einsparen kann. Mein Freund zieht da leider nicht so ganz mit, besonders beim Essen, was zusätzlich zu Stress führt :pfeif:

    Spülmaschine / Waschmaschine laufen nur voll und im Ecoprogramm.

    Licht ist nur dort an, wo es gebraucht wird, im Herbst/Winter viel über Kerzen.

    Fast alles elektrische hängt an Mehrfachdose mit Kippschalter, ungenutzte Geräte hängen nicht an der Dose.

    Kochen mit Deckel, Backofen nach Möglichkeit gleich für mehrere Dinge gleichzeitig nutzen und danach offen auskühlen lassen um die Wärme zu nutzen. Der Wasserkocher läuft nur noch 1-2x am Tag, hab eine große Thermoskanne gekauft, davon gibt's dann Kaffee/ Tee, der Rest wird zum Kochen, Putzen oder für die Pflanzen verwendet.

    Stoptaste am WC nutzen, Putzwasser auch zum Nachspülen nutzen. Duschen alle 2-3 Tage, kurz, Körperrasur auch nicht mehr unter der Dusche. Wasser wird abgestellt beim Waschen und Zähneputzen.

    Nudelwasser / Reiswasser verwende ich auch (gemischt mit aufgefangenem Regenwasser) für die Pflanzen.

    Ich werde mir für den Winter ( bin eine echte Frostbeule, unter 20 Grad ist einfach kalt!) noch ein paar Decken anschaffen, warme Kleidung habe ich genug. Notfalls sitze ich im Skidress in der Bude. :lol:

    Ich habe eine kleine, offene Wohnung. Die Wärme verteilt sich hier recht gut. Ich habe mir überlegt, mir einige Ziegel / Schamottsteine zuzulegen, diese möchte ich dann aufheizen ( Kugelgrill auf Terrasse, Backofen, Mikrowelle) und als zusätzliche Wärmelieferanten nutzen. Habe gesehen, dass einige Camper so wohl ihre Fahrzeuge zusätzlich heizen und trocken halten. :nicken: Etwas abgekühlt kann man sie wohl auch schön zum Wärmen unter die Decke legen.

    Vorrat für einen Stromausfall lege ich immer nach und nach an. Einige Konserven, Wasser, Trockenwaren, Batterien, Kerzen, Medikamente, Streichhölzer, Taschenlampen. Ein Solarpanel ist auch in Planung.