Beiträge von Beaglebine

    Ich fand es sehr gut, dass er da Tacheles geredet hat. Wurde Zeit, dass die mal einsehen, wie gefährlich diese Masse Hund werden kann, wenn da keine Kontrolle herrscht. Die müssen ja nicht mal aggro sein/werden - freuen reicht ja schon um Leute von den Füßen zu holen oder zu ängstigen.

    Mit etwas Glück und Zeit wirst Du bei allen Optionen einen netten Hund finden.
    Ich habe mit der Übernahme von Privat gute Erfahrungen gemacht.
    Mein Hund war 5 (bereits in 2ter Hand), übergewichtig, unerzogen.
    Ich wusste, dass er mit Kindern & Kleintieren auskommt, allein bleiben kann & überwiegend stubenrein ist. Angaben entsprachen der Realität. Ich habe es nie bereut (absolut toller Kerl geworden) und werde es nach Möglichkeit wieder so versuchen.

    Wenn Du glaubst, dass es an deiner Nervosität liegt, versuch es doch mal mit konditionierter Entspannung. Hast ja noch etwas Zeit bis zur nächsten Prüfung. Könntest versuchen, dir zb ein Halstuch mit Lavendelöl präperieren und dieses immer anziehen wenn
    Du dich entspannst (zb beim Lesen, beim Gammeln auf der Couch etc) Könnte dir dann hoffentlich auch in deiner Prüfungssituation helfen. Und, positive Bilder im Kopf haben hilft ungemein.
    Stell dir vor, wie ihr eine perfekte Vorstellung abliefert und du absolut ruhig & sicher führst.

    Ich finde Lupo mit 41,5cm und 17,5 kg ideal. Das ist für mich ein mittelgroßer Hund, Kniehöhe mim Rücken.
    Da kann man mal schnell ins HB greifen im Notfall ohne sich den Rücken zu verrenken, er ist kräftig & langbeinig genug um sämtliche Aktivitäten mitzumachen.
    Im Spiel mit Großen geht er nicht gleich kaputt, fürs Spiel mit Kleinen ist er nicht zu groß.
    Er kann überall recht problemlos mit, findet überall Platz.
    Ich wohne im 3 Stock ohne Aufzug, im Notfall kann ich ihn noch tragen.

    Kleiner sollte es für mich erstmal nicht werden, etwas größer wäre noch ok, so bis 50cm.

    Dass die Bouvier-Halterin sich so dahinter geklemmt hat (und erfolgreich war)
    fand ich super.
    Die beiden Doggen waren (für meine Ansprüche) auch später nicht gut erzogen.
    Besser als vorher- klar-aber für 1 Jahr Training doch etwas viel Diskussion
    bei alltäglichen Dingen. Aber juut, jeder hat seinen Hund und kann ihn (v)erziehen wie er mag. Ich muss ja nicht damit leben.

    Pascha, mein kleiner Dauer-Pflegi hat am 30 Mai seinen 17 Geburtstag gefeiert.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der "Demenz-Dackel" wie er hier scherzhaft-liebevoll genannt wird, hat seine
    speziellen Leckereien genossen, war schön spazieren und ein bisschen gekuschelt (mag er nicht besonders). :smile: