Lupo liebt andere Beagle. Er ist allgemein mit so ziemlich
jedem Hund verträglich, bei Beagles kommt er aber
richtig aus sich raus. Wenn wir auf der Straße irgendwo
nen Beagle sichten, zeigt er viel mehr Interesse als bei
anderen Rassen.
Beiträge von Beaglebine
-
-
Man muss nicht mal Harzer sein, um sehr eng
kalkulieren zu müssen. Ich arbeite Vollzeit (+/- 160 Std
und kann trotzdem nicht mit Geld um mich werfen.
Alleinstehend, mit einem Job der nunmal nicht fürstlich
bezahlt ist, ist es öfter knapp. TA Rechnungen kann/konnte
ich immer zahlen, dafür wird woanders geknausert (Klamotten, Urlaub, Vergnügen).
Hund kam zu mir als ich noch verbandelt war, da war es alles einfacher was die Kosten angeht. Abgeben war
keine Option, im Notfall hätte die Familie ausgeholfen.
In der Arbeitslosigkeit Tiere anschaffen würde ich nicht-
vorhandene aber nicht abschieben, nur weil mein Leben
mal wieder Kapriolen turnt. -
Lupo hat auch einiges zu erzählen am Tag, bellt
aber selten von sich aus. Auf Kommando bellt er
schön tief & deutlich hörbar "Waou" manchmal wirds
bisschen langgezogen "Waouuh".
Wenn er mich zu etwas auffordern möchte macht
er so'n Kreisch-Quietsch-Gewuffel. Ich nenns "Mädchenbellen" klingt etwa wie " wiauuuoh", sehr
hoch in der Tonlage.
Wenn ich ihm sage dass er aufpassen soll, bellt er
sehr tief, mit Knurren vermischt und oft mit Heulton
"Grrrwoououuuh" triffts etwa.
Zu Hause bellt er ab und an wenns klingelt, wenig ernsthaft
ist eher melden " Mmmmwuff' geh mal gucken Diener!
Ansonsten brummelt er sich einen zurecht beim Kraulen, wie ein Stoffbär mit Tonband. Ab und zu sitzen wir nebeneinander und "mauen" uns gegenseitig an. Er
macht " Mmmaummmau" ich antworte ähnlich und dann
geht das hin und her, gern wälzt er sich dabei auf meinem
Schoß. -
Riechen die Stellen ein wenig streng/muffig?
Sind da manchmal so bräunliche Krümel oder
Schmier dran?
Könnte ein beginnendes Lefzenekzem sein, sah
bei meinem mal ähnlich aus. Das kann ziemlich
hartnäckig werden. -
Rumpsteak, Röstzwiebeln, Sauce Bearnaise, Pommes & Salat
-
Wünsche dir viel Kraft & Gefühl für den richtigen Moment.
Verwöhn den kleinen Schatz soweit möglich und genießt
was euch noch bleibt. -
@Lavazza888: Gleiche Symptome hatte mein Senior letztes Jahr um die gleiche Zeit. Wochenlang immer wieder mal so ein wabbeliger,
schleimiger Kot. Test auf Würmer negativ, Giardien 2x negativ.
Schonkost (Möhrensuppe, Kartoffel, Kräuter, Huhn) wirkte für ein
paar Tage dann ging es auch unter der Schonkost weiter. Blutbild &
Untersuchungen waren ergebnislos.
Hatten auch Symbiopet & Bactisel ausprobiert um seine Darmflora
wieder zu stärken. Immer ging es ein paar Tage gut dann wieder
Matsch. Letztlich bekam er dann ein Antibiotikum (das erste mal in 7Jahren bei mir) und damit hörte der Spuk nach einem Tag auf - und blieb auch weg! Was es war, wissen wir nicht. Aber es schien ansteckend zu sein, ich konnte sehr viele Hinterlassenschaften mit ähnlicher Optik in unserem Gassigebiet entdecken. -
Ich gebe dann einfach gar kein Kommando mehr.
Warum?Hund kennt mich und meine Gewohnheiten mindestens so gut wie ich selber.
Und als Oldi darf er einfach ganz kommandolos machen, was in diesem Moment am meisten behagt.Sind die Beine müde, legt er sich halt hin, wenn ich stehen bleibe, knarrt die Hüfte ein wenig, bleibt er lieber stehen.
Ich kann mich gar nicht erinnern, wann ich meiner alten Lady das letzte Mal irgendwelche Kommandos (oder verniedlichend: Vorschläge
) gemacht habe.
Außer ran rufen von Zeit zu Zeit
Mein Senior macht ganz gern noch ein bisschen was mit mir u.a. auch Gehorsamsübungen, da verlange ich zb kein Sitz mehr sondern lasse ihn stehen. Ob der im Alltag neben mir steht oder sitzt ist mir auch wurscht.
-
Teilweise bin ich weniger konsequent als früher, immer öfter schummelt sich
so ein mildes, verknalltes Lächeln in mein Gesicht wenn der alte Herr seinen hübschen Kopf durchsetzen mag.
Bei wichtigen Dingen mache ich noch keine Ausnahmen, er hört & sieht noch gut,
dement isser auch nicht - also könnte er meine Vorschläge ja auch ruhig annehmen
Dinge die ihm körperlich schwerer fallen verlange ich gar nicht mehr, da gibts dann Alternativen (zb Steh statt Sitz).
Verwöhnt wird er noch mehr als früher, das muss er nicht fordern das kommt
einfach so. Seinen Sitter hat er inzwischen sehr gut im Griff, da benimmt er sich
in letzter Zeit auch öfter sehr dreist & fordernd - wie früher, als ich ihn bekam. -