Beiträge von Beaglebine
-
-
Gute Besserung & gedrückte Daumen für alle, die es gerade nötig haben.
Lupo war am Montag endlich bei seiner Osteopathin, hatte recht mit meinen Vermutungen,
Blockade hinten am Becken und vorne an der Brust. Hat ihm zwar nicht gefallen die Behandlung
(diesmal musste er auf der Seite liegen, sonst darf er stehen) aber was muss, das muss.
Danach lief der alte Mann schon wieder deutlich freier, die Rute wurde wieder mehr getragen &
bewegt - schön!Habe sie auch um ihre Meinung bezüglich des Tumors gefragt.
Aktuell stört er ihn noch nicht, sie würde es auch in Ruhe lassen so lange es nur geht. Habe
noch ein paar neue Übungen gezeigt bekommen für diese Schulter.
Ansonsten geht´s ihm gut, die Hitzewelle letzte Woche hat er problemlos überstanden. -
Das Thema habe ich gerade im Bekanntenkreis. Die Beaglehündin ist mit 14 Jahren verstorben, seit 32 Jahren hält das befreundete Paar Beagle. Erfahrung, Zeit, Geld - alles da - aber viele Züchter haben ihnen aufgrund des Alters (Mitte 60) abgesagt.
Ich finde das nicht fair. Die beiden sind immer auf Achse gewesen mit ihrer Hündin, 2x im Jahr in die Berge gefahren, viele Wandertouren, Strandbesuche -der Hund war immer dabei. Für den Notfall wäre die Tochter (hat auch nen Beagle) zur Stelle.
Meine Bekannte ist sehr traurig und auch wütend darüber. Einen älteren Hund aus dem TS/TH möchte sie nicht (ist auch die Frage, ob da das Alter nicht auch wieder ein Hindernis darstellt) sie möchte den letzten Hund ihres Lebens selbst großziehen.Ich kenne allerdings auch einige Fälle, wo es für den Hund kein Highlight ist, der Seniorenbegleiter zu sein. Einem jungen Schäferhund reicht eine Stunde Gassi am Tag, in seeehr langsamen Tempo nun einmal nicht. Der Hund muss drunter leiden, dass Herrchen sich nicht von seiner Rassefixiertheit trennen kann. Er hatte immer Schäfer, der lernt das auch noch -Punkt!
Ich persönlich würde mir später einen körperlich & charakterlich passenden, älteren
Hund aussuchen. -
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
-
Bei Lupo war das Apportieren nach höchstens 2x bringen uninteressant. Er sah
den Sinn dahinter nicht, erneutes wegwerfen war für ihn kein Anreiz es zu bringen, war ihm egal.
Bei ihm hat mir eben die Fresslust geholfen, es wurde einfach hochwertig belohnt.
Zusätzlich viel verbale Bestätigung wenn er mit dem Ding auf dem Weg ist.
Über den Futterdummy hat er dann richtig Spaß am Apportieren gefunden, kam auch mal in richtige Spannung und wollte unbedingt hinterher. Seither apportiert/trägt/hält er alles gut & gerne. -
Lupo genießt seinen 14ten Frühling.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Hoch das Bein
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Vielleicht auch eine Überlegung wert: Lhasa Apso, Shih-Tzu und Tibet Spaniel.
Das Fell von Lhasa und Shih kann man kurz halten, beim Shih muss man sehr
auf die Herkunft achten, da sie teilweise auch arg kurzschnäuzig sind. Würde auf eher lange Nase (natürlich alle Untersuchungen!) und ein munteres Wesen achten (manche Shihs sind echt Schlaftabletten) Pflege brauchen hier auch die Augen.Wir hatten einen Shih-Tzu, der bis ins hohe Alter (14,5) auch 3-4 Std mitgewandert ist, hat mit meinem Beagle prima mitgehalten. Er war ein
echter Charmebolzen und Menschenfreund, immer gut drauf, sehr gelehrig
und interessiert an vielerlei Beschäftigung. Gekläfft hat er selten mal (1-2x im Jahr hörte man mal die Stimme), begleitet hat er uns überall, wo es möglich war. Er brauchte aber schon eine konsequente Erziehung, hat ansonsten eben das Kommando übernommen und seine Menschen spuren lassen (gehörte meiner Ex-Schwimu, lebte aber großteils bei mir & ihrem Sohn). Hat er die gehabt, war er ein wunderbarer Begleiter. Er hatte keinen Jagdtrieb, kam mit Katzen, Kaninchen, Hörnchen auch frei gut zurecht.
Er liebte Action, kam aber auch mit ruhigen Tagen und kleinen Runden gut zurecht. -
Bin eben mit Lupo zur Arbeit gefahren, mit den Öffis, wie üblich.
Wir hatten einen 4er Platz für uns obwohl die Bahn sich über die Strecke gut füllte.
Lupo saß ruhig in der Sonne chillend zu meinen Füßen, mit geschlossenen Augen.Ein Paar kommt in unsere Richtung, sie stockt und dreht direkt wieder um.
Er, sichtlich irritiert: "Was ist los, setz dich doch?!" Sie: " Nee, da sitzt ein Hund der aussieht wie dieser Chico!" Ich:Ok, die Farbe ist ähnlich, die Größe- vielleicht noch und Schlappohren - aber sonst??
Er schaute über die Bank und lachte seine Freundin tatsächlich aus: "Das ist ein Beagle, der frisst alles - nur dich nicht!" Ich:
Sie hat sich dann auch hingesetzt, ich hab Lupo natürlich nicht in ihre Nähe gelassen, und schaute etwas säuerlich zu wie ihr Typ den Opa knuddelte.
-
Ich mag die Jungs ein bisschen lieber. Mir liegt ihre Art irgendwie einfach mehr.
Ich habe auch hauptsächlich mit Rüden zu tun. -
@frolleinvomamt: Das gute Laborergebnis freut mich sehr für euch!
Lupos Schultertumor verhält sich aktuell ruhig, bisher nicht weiter gewachsen.
Aber weil uns ja schnell langweilig wird, hat er sich nun die erste Ohrentzündung seines Lebens eingefangen.