Zitat
Hm, an sich coole Überlegungen
aber ich werf noch mal 2 andere Sachen in den Raum, keine Ahnung, was deine Gedanken dzau sind:
- älterer Hund, da auch Welpe mit Home Office doch sehr von der Arbeit ablenkt mit oft raus etc.
- Hund mit ins Büro nehmen (hab meine beiden gerade ausnahmsweise ne Woche mit hier, und es ist sooo toll)
Alles anzeigen
Über einen älteren Hund habe ich auch schon nachgedacht. Aber mir ist es wichtig, dass meine französische Bulldogge von einem seriösen Züchter kommt. Stammt ein Bully vom Vermehrer ist ja die Chance höher, dass Krankheiten auftreten oder körperliche Beschwerden bei der Atmung, Rücken oder sonst was auftreten. Von daher kommt für mich schon mal kein Hund mit unseriöser oder ungeklärter Herkunft in Frage. Es soll Züchter geben, die ältere Hunde abgeben, aber das scheint mir recht selten zu sein, wenn ich auf der Siete des IKFB schaue, ist die Kategorie für Vermittlung älterer Hunde schon seit vielen Monaten leer. Zudem habe ich auch gelesen, dass diese Hunde dann nur recht schwer alleine bleiben könnten, weil sie es immer gewohnt waren im Rudel zu leben.
Hund mit ins Büro wäre super toll, aber das geht leider nicht, da ich in einem Großraumbüro mit 250 Personen sitze. Aber hier sind so oder so keine Tiere erlaubt, egal wie groß das Büro ist.
Srinele: Also abwarten bis der Welpe da ist und dann erst alles weitere klären, ist mir irgendwie zu riskant. Was ist, wenn ich in ersten den 6-7 Wochen keinen anständigen Sitter finde? Sowas will ich schon vorher unter Dach und Fach haben. Vielleicht lernt man tatsächlich jemandes kennen, die meisten finden vermutlich ihre Sitter über private Kontakte anstatt über das Internet. Aber verlassen kann man sich auf sowas ja nicht.
Ich persönlich habe kein Problem damit jemanden unseren Haustürschlüssel zu geben, aber mein Freund schon. Wenn überhaupt kann ich ihn vermutlich erst umstimmen, wenn der Hund schon da ist und er den Sitter persönlich kennt. Aber als Option kann ich das für den Anfang erstmal nicht in Betracht ziehen.
Ich denke aber auch, dass seine Einstellung zum Hund sich noch ändern wird, wenn er erstmal da ist. Im Prinzip ist mag er ja Tiere schon recht gerne und ist im Umgang mit ihnen immer liebevoll.
cereza: Da gibt es sicher verschiedene Ansichten, ich kenne Leute die haben schon einige tausende Euros OP-Kosten für ihren Hund gehabt, da hat sich die OP-Versicherung schon voll gelohnt. Vorhersehen kann man es nie so recht, aber das Geld muss ja so oder so eingeplant werden.