Dass man gerne einen Hund möchte, der wenig haart, kann ich sehr gut nachvollziehen und finde das nicht verwerflich. Wir mögen keinen Dreck, bei uns würde nie ein großer haarender Hund einziehen. Und trotzdem bin ich kein schlechter Hundehalter, der einen Hund nur als Dreckmacher ansieht. Wenn mich Dreck mehr stört als andere, dann wähle ich eben einen Hund, der möglichst wenig Dreck macht.
Ich bekomme aber auch immer ganz doll Bauchschmerzen, wenn ein Hund für ein Kind angeschafft wird. Ich kenne im Bekanntenkreis da auch die ein oder andere Familie, die das gemacht hat. Die Kinder, die vorher so sehr gebettelt haben, dessen größter Wunsch ein eigener Hund war, haben recht schnell das Interesse am Hund verloren. Die Eltern mochten zwar den Hund, aber nach dessen Tod zieht meist kein weiterer mehr ein, weil der Hund viel Arbeit macht und einen doch recht einschränkt in der Tagesgestaltung, vorallem wenn er nicht der eigene Wunsch war (und im Nachhinein hätten sie es sich wohl auch doch noch mal genauer überlegt, ob sie ihren Kindern nun wirklcih unbedingt diesen Wunsch erfüllen hätten müssen). Ein Hund kann eben nur stundenweise alleine bleiben (und das eben auch erst nach einem gewissen Training, was je nach Hund mehr oder weniger lange dauert, bei manchen auch nie klappt) und man muss seinen Tagesplan die nächsten 10-15 Jahre danach ausrichten.
Das müsst ihr eben bedenken. Eltern wie euch, hätte ich mir als Kind gerne gewünscht, aber im Nachhinein war es die absolut richtige Entscheidung, dass meine Mutter keinen Hund angeschafft hat, weil sie eben keinen wollte.
Ich habe auch einene 12-jährigen Neffen, dem würde ich meinen Dackel nicht in die Hand drücken zum Spazieren gehen. Erst heute ist ein Dobermann in uns reingebrettert, da möchte ich mal einen 12-Jährigen sehen, der das händeln kann.
Zitat
Es soll nur nicht so sein, dass immer nur ich und meine Frau mit dem Hund rausgehen, weil er so groß oder rauflustig ist, dass unser Sohn nicht auch mal alleine gehen kann. Gerade deshalb suche ich hier Rat, welche Rasse da in Frage kommt.
Soweit ich das verstanden habe, wollt ihr einen Welpen? Da kann man aber nie voraussagen, wie der sich entwickelt und ob der nicht doch mal zum Raufbold wird. Generell würde ich eher ein Hund ab 3 Jahren empfehlen, da haben sie ein gesetztes Alter erreicht und sind geistig in der Regel fertig entwickelt und sind dann meist leichter händelbar als im Junghundalter. Wenn du eher wenig haarende Rassen willst, dann würde ich mich in Richtung Pudel, Bichon Frisee, Malteser, Havaneser, Bolonka Zwetna gehen.