Beiträge von Lagurus

    Hallo,


    meine Dackel-Mix-Hündin ist eine kleine Zicke anderen Hunden gegenüber. Sie spielt nicht mit anderen Hunden, wünscht eine recht große Individualdistanz und maßregelt andere Hunde recht heftig, die ihre gewünschte Distanz nicht einhalten, bzw. zu stürmisch sind. Wobei ich das Gefühl habe, das manchmal schon ein falscher Blick vom anderen friedlichen Hund ausreicht, damit sie knurrend, Zähne zeigend, mit aufgestellten Kamm und bellend maßregelt. Hat sie einmal klar gestellt, dass sie, bis auf das erste abschnüffeln, keinen Kontakt möchte und die anderen Hunde akzeptieren das, läuft sie ohne Probleme in Hundegruppen mit. Wir gehen ab und zu auch mal mit anderen Hundebesitzern spazieren.


    Am Wochenende hatten wir das erste mal einen Mops, mit dem wir zuvor 2 Stunden zusammen spazieren waren, mit zu uns in die Wohnung genommen, da wir mit den Mopsbesitzern noch einen Kaffee trinken wollten. Der Mops ist absolut friedfertig und akzeptiert voll und ganz, dass meine Hündin keinen großen Kontakt will, sodass der Spaziergang harmonisch verlief und sie auch ganz dich beieinander laufen und nebeneinander sitzen können, ohne das meine Hündin zickt.


    In der Wohnung fing sie dann aber wieder deutlich an rumzuzicken, hat ihn ständig angeknurrt und auch mal angebellt, obwohl der Mops eigentlich gar nichts von ihr wollte, aber ein bisschen aufgeregt durch die Wohnung gelaufen ist, da ja alles neu war. Habe meine Hündin dann mit auf die Couch genommen und der Mops blieb auf dem Boden, damit sie sich besser aus dem Weg gehen können und ich meine Hündin neben mir von der Couch aus besser kontrollieren kann. Sie hat dann den Mops von der Couch aus weiter angeknurrt, vorallem als mein Freund ein bisschen mit ihm rumgealbert hat. Kam er zu nahe an die Couch, wurden auch mal die Zähne gefletscht und gebellt. Ich hab sie dann immer etwas energischer angestupst und laut "Hey!" gesagt. Dann hat sie das knurren abgebrochen, aber dann meist wieder angefangen, wenn der Mops sich wieder zu nah zu ihr bewegt hat. Nach einigen Minuten hat der Mops sich vor der Couch abgelegt und mein Hund hat auch gepennt auf der Couch. Als sie ruhig war, hab ich sie dann auch gestreichelt.


    Meine Frage ist, habe ich in der Situation richtig reagiert? Soll ich das knurren in solchen Situationen unterbinden? Oder ist das falsch? Der Mops hat ja eigentlich nichts gemacht, was aus meiner Sicht ihr gegenüber unhöflich oder so wäre. Er hat sich nur in der Wohnung alles angeschaut und hat auch keinen Kontakt zu meiner Hündin gesucht oder ihr versucht Spielzeug streitig zu machen (das habe ich vorsichtshalber alles weggepackt) oder ihr Körbchen beschlagnahmt. Er ist einfach nur durch die Wohnung gelaufen und eben entsprechend auch mal etwas naher an ihr vorbei, dann hat sie gleich gezickt.
    Soll ich unterbinden, dass andere Hunde in ihr Körbchen gehen? Hat der Mops zwar nicht versucht, aber falls es mal einer versuchen sollte, würde ich gerne wissen, was die richtige Verhaltensweise wäre.

    Bei der Umstellung auf Barf habe ich mich hier dran orientiert: http://mashanga-burhani.blogsp…nen-hund-auf-barf-um.html


    Ich halte das Pülverchen nicht für notwendig, selbst wenn der Hund in den ersten Wochen nicht alles bekommt, was er in der Theorie bekommen soll, ist das nicht weiter tragisch.


    Das einige Obst und Gemüse separat füttern liegt sicher eher an der Praktikabilität, dann muss man nur zu einer Mahlzeit Gemüse/Obst raspeln oder auftauen und nicht für zwei Mahlzeiten. Mein Hund mag Gemüse und Obst pur aber nicht so gerne, ich gebe es fast immer zum Fleisch dazu. Ich friere es in Eiswürfelförmchen ein und gebe dann 1-2 Eiswürfel pro Mahlzeit dazu. Erschien mir immer recht sinnvoll, da Gemüse/Obst ja den Kot auflockern und die Verdauung anregen soll, sodass ich es immer mit zum Fleisch dazu gebe.

    Unnormal finde ich es nicht, dass ein HUnd von der Umstellung auf Barf Durchfall bekommt, das ist keine Seltenheit. Hatte mein Hund auch, aber er hatte nur 2-3 mal Durchfall und nicht tagelang. Also beispielsweise Mittags hatte sie Durchfall und abends wieder ganz normaler Kotabsatz. Bei 3 Tagen am Stück Durchfall würde ich mir Sorgen machen. Sobal mein Hund Durchfall hatte, habe ich die nächste Mahlzeit entweder gekocht oder zumindest heiß überbrüht, damit das Fleisch nicht ganz roh war. Zusätzlich habe ich Kartoffeln oder Matschreis dazu gefüttert.

    Zitat

    Darf ich kurz mal was fragen - sonst bitte meinen Beitrag löschen.


    Ich fange gerade mit dem Barfen an und habe mir hier Anregungen geholt (finde diesen Thread super!).
    Dabei ist mir aufgefallen, dass ich nie was von gekochten Kartoffeln lese - die sollen doch so gut sein ???


    Gruß,
    Alfredos Frauchen


    Kommt eben drauf an, ob man mit oder ohne Kohlenhydrate füttert, viele füttern eben ohne, deswegen landen da auch keine Kartoffeln im Napf :)


    Gestern gabs bei uns:
    - 2 Putenherzen, 3 Putenmägen, 1/2 Hühnerflügel, Gänseschmalz


    Heute gibts:
    - Blättermagen, Rinderherz, Gänseschmalz, Gemüse-Mix (Wenn ich mich recht erinnere, was ich da püriert und eingefroren habe: Karotten, Sellerie, Lauch, Kohlrabi, Spinat, Zucchini)


    Aber nur weil man keinen Garten hat, heißt das doch nicht, dass man ewig weit laufen muss, bis der Hund sein Geschäft erledigen oder frei laufen kann. Hätte ich keinen Garten, müsste ich ganze 10 Sekunden laufen (eher weniger, 10 Sekunden wären schon geschlendert :D ), bis ich auf einer Wiese stehe und ab dort den Hund auch frei laufen lassen könnte. Und nachts würde ich auch im Schlafanzug rausgehen und mir nur kurz eine Jacke überschmeißen.

    Ich würde sagen, entspann dich mal ein bisschen mehr. Du musst deinen Hund nicht gleich jegliche Hundekontakte verwehren und zum Einzelhund verdonnern, weil sie nicht jeden Hund mag. Die Hundekontakte sollten nur ausgewählt sein und es ist auch kein Weltuntergang, wenn dein Hund einen anderen verjagdt. Sie ist deswegen kein unsoziales Wesen. Gerade Hündinnen sind manchmal eben ein bisschen zickig, ich habe hier eine absolute Oberzicke sitzen :D

    Zitat

    da gibt es zwei möglichkeiten:


    den click rauszögern, aber das handzeichen halten.
    oder
    erst clicken, wenn hund 2-mal über die nase wischt, dann erst nach dreimal drüberwischen usw. handzeichen halten.


    meine hat es mit der 2. methode verstanden, aber das hat auch laaaaange gedauert. länger als 4 wochen. :smile:


    Ich weiß halt, dass Klick hinauszögern nicht funktionieren würde, aber die zweite Methode klingt interessant, das merke ich mir mal, danke :smile: Aber beruhigend zu wissen, dass es auch bei dir lange gedauert hat :lol:

    Wir haben einen Garten, der echt nützlich ist, wenn ich kurz vor dem Schlafen gehen den Hund noch mal Pipi machen lasse. Aber ich muss trotzdem mit rausgehen und der Hund bekommt auch eine Leine dran, weil der Garten eine Öffnung ohne Tür hat und ich im Dunkeln keine Katzen sehe, die mein Hund hinterherjagen könnte. Alleine würde sie auch nicht rausgehen. Deswegen ist es im Prinzip schon fast wie eine kurze Pipirunde, nur dass ich einen kurzen Weg über die Terasse habe und ich nicht auf die Straße muss, wo mich andere Menschen in Schlafanzug sehen könnten :D


    Ich frag mich immer, was andere Hunde den ganzen Tag im Garten machen, wenn das für manche Leute sogar eine Gassirunde ersetzt. Meiner macht keinen Schritt ohne uns in den Garten und selbst wenn wir mit draußen sind, ist die Schnüffelrunde nach spätestens 10 Minuten abghakt und sie hängt uns am Rockzipfel.


    Wir verbingen auch nicht viel Zeit im Garten, da es das Wetter meist nicht her gibt bzw. wir abends nach der Arbeit auch keine Sonne mehr im Garten haben. Mein Hund legt sich auch lieber in den Flur vor die Eingangstür, wo die Sonne durch das Glas durch scheint, als draußen in den Garten.