Gemüse fiere ich auch extra in einem Zipper ein, ich hab einen kleinen Hund, da mache ich Gemüse-Eiswürfel, die ich nach dem Gefrieren aus der Eiswürfelform entnehme und dann in einen Zipper reinmache. Den Zipper kann man dann ja auch immer wieder verwenden.
Ich friere also keine Tagesportionen ein, sondern nehme mir 100 g Fleisch aus dem einen Zipper raus und 2 Eiswürfel Gemüse aus dem anderen Zipper und gebe dann Öl frisch dazu. Kräuter gibt's bei mir nicht und wenn dan würde ich es mit in den Gemüseeiswürfeln verarbeiten.
Mein Barf-Shop ist Gott sei Dank recht günstig, jedenfalls nicht teurer als Internet. Das Fleisch kommt jetzt sicher nicht vom Bio-Bauern, aber zumindest vom Schlachter aus der Region und die Qualität ist sehr gut.
Im Supermarkt komme ich deutlich teurer und es gibt auch nicht alles, was ich brauche. Ich achte auch sehr darauf, viel Wild zu füttern, um Massentierhaltung so wenig wie möglich zu unterstützen und das ist im Supermarkt entweder gar nicht vorhanden oder extrem teuer. Aber ich muss dazu auch sagen, dass ich nicht im Discounter einkaufe.
Preise beim Barfladen sind bei mir ungefähr so:
1kg Reh/Hirsch - 5 €
1kg Blättermagen - 1,70 €
1kg Rindermischfleisch (verschiedene Muskelfleischsorten) - 3,40 €
1kg Rindeherz - 3,90 €
1kg Rinderbrustknochen - 1,80 €
1kg Pferdefleisch - 5€
1kg Hühnerherzen - 4,10€
1kg Hühnerfleisch gewolft mit Knochen und Fett - 2,70 €
1kg Hühnerhälse - 2,90 €
Zusätze wie Lachsöl und Pülverchen von Lunderland haben auch denselben Preis wie im Internet (beispielsweise bei Futterfreund). Da gibt's auch viel Fleisch am Stück, ich kaufe so wenig wie möglich gewolft.