Beiträge von Lagurus

    Das mit dem zusammenfrieren ist gar nicht so schlimm, einfach einen Schlitzschraubenzieher und einen Hammer nehmen und es auseinander kloppen :D Klappt prima, da muss man nicht alles auftauen.


    Die Knochen kannst du aber ruhig noch mal einfrieren.

    Ich würde entweder nach Freunden/Bekannten schauen, die selbst einen Hund haben, falls sich der eigene Hund mit deren Hund versteht.


    Ansonsten bringe ich meinen Hund eh 2x die Woche zur Betreuung zum Tierschutzverein, aus dem sie stammt, die auch Tages- und Urlaubsbetreuung anbieten, dort könnte mein Hund zur Not sicher auch hin. Ist zwar teuer, aber für so eine Situation kann man sicher einen Sonderpreis aushandeln.


    Wo kommt der Hund den her? Falls Züchter, kann der Hund da hin? Falls Tierschutz, gibt es eine Pflegestelle, die es gegen Bezahlung machen würde?

    Gemüse fiere ich auch extra in einem Zipper ein, ich hab einen kleinen Hund, da mache ich Gemüse-Eiswürfel, die ich nach dem Gefrieren aus der Eiswürfelform entnehme und dann in einen Zipper reinmache. Den Zipper kann man dann ja auch immer wieder verwenden.
    Ich friere also keine Tagesportionen ein, sondern nehme mir 100 g Fleisch aus dem einen Zipper raus und 2 Eiswürfel Gemüse aus dem anderen Zipper und gebe dann Öl frisch dazu. Kräuter gibt's bei mir nicht und wenn dan würde ich es mit in den Gemüseeiswürfeln verarbeiten.


    Mein Barf-Shop ist Gott sei Dank recht günstig, jedenfalls nicht teurer als Internet. Das Fleisch kommt jetzt sicher nicht vom Bio-Bauern, aber zumindest vom Schlachter aus der Region und die Qualität ist sehr gut.
    Im Supermarkt komme ich deutlich teurer und es gibt auch nicht alles, was ich brauche. Ich achte auch sehr darauf, viel Wild zu füttern, um Massentierhaltung so wenig wie möglich zu unterstützen und das ist im Supermarkt entweder gar nicht vorhanden oder extrem teuer. Aber ich muss dazu auch sagen, dass ich nicht im Discounter einkaufe.


    Preise beim Barfladen sind bei mir ungefähr so:
    1kg Reh/Hirsch - 5 €
    1kg Blättermagen - 1,70 €
    1kg Rindermischfleisch (verschiedene Muskelfleischsorten) - 3,40 €
    1kg Rindeherz - 3,90 €
    1kg Rinderbrustknochen - 1,80 €
    1kg Pferdefleisch - 5€
    1kg Hühnerherzen - 4,10€
    1kg Hühnerfleisch gewolft mit Knochen und Fett - 2,70 €
    1kg Hühnerhälse - 2,90 €


    Zusätze wie Lachsöl und Pülverchen von Lunderland haben auch denselben Preis wie im Internet (beispielsweise bei Futterfreund). Da gibt's auch viel Fleisch am Stück, ich kaufe so wenig wie möglich gewolft.

    Ich kaufe mein Fleisch im Barf-Shop, der alles schon in so Zip-Gefrierbeuteln verpackt hat, teilweise sogar auch 100 g Portionen. Ich kaufe meist 250 - 500 g Portionen, lasse sie antauen, schneide sie in die notwendigen Portionen (50 oder 100 g) und gebe sie zurück in den Zip-Beutel und friere es wieder ein. So kann ich immer meine 50 oder 100 g Portionen täglich entnehmen.

    Ich lasse es auch immer im Kühlschrank auftauen, egal zu welcher Jahreszeit. Sollte es mal nicht ganz aufgetaut sein, kommt es in die Mikrowelle. Oder ich lasse es abends außerhalb des Kühlschranks etwas antauen und stelle es dann in den Kühlschrank über Nacht, damit es am nächsten Tag aufgetaut ist.


    Sollte mal ein Fleischbeutel leer sein kommt der ohne ausspülen in den Müll. Bei uns gibt es keine Maden, dazu müsste es Fliegen in unserer Wohnung geben, die wir dank Fliegengitter nicht haben. Wenn ich es in die Mülltonnen draußen werfen, ist mir egal, ob sich da Maden ansammeln, sind ja Gemeinschaftsmülltonnen, wo ich eh nicht kontrollieren kann, wer was rein wirft.


    Es müffelt auch nichts, da ich das Fleisch nicht in den Beuteln auftauen lasse, in einem Beutel sind eh mehrere Portionen (die ich vor dem Einfrieren portioniere) und so werden die Portionen gefroren aus dem Beutel entnommen und nicht darin aufgetaut. Ich taue direkt im Napf oder in Tupperdosen auf.

    Mein Kurzhaar-Dackel-Mix (optisch zu ca. 80 % Dackel) haart recht wenig. Auch empfinde ich ihre kurzen Haare nicht als pieksig oder besonders schlecht zu entfernen (wenn man nicht gerade Fleece Decken benutzt). Ich kann mich nicht beklagen. Seit ich auch noch regelmäßig bürste (ca. alle 3 Tage), müssen wir auch nicht großartig mehr saugen als wo wir noch keinen Hund hatten, da reicht 2x die Woche saugen eigentlich aus.


    Dreck bringt sie im Fell keinen mit rein und meidet auf Pfützen und Schlamm ;-)

    Wir machen Fortschritte, aber es ist noch nicht ganz so, wie ich es gerne hätte. Betty streift noch zunehmend mit der Pfote an der Schnauze vorbei, anstatt sie auf die Schnauze drauf zu legen ;-) Mal schauen, wie wiet wir das noch ausbauen können.